Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen“
Artikel
Ergebnisse 661-670 von 1062 [weiter]
6. Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen
Vom 9.-11. Dezember 2011 hatte das Bundeskulturreferat zum sechsten Theaterleiterseminar ins Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg eingeladen. Es sollte Regisseuren und in der Theaterarbeit Tätigen Anregungen und Hilfestellung für ihren ehrenamtlichen Einsatz bieten sowie Kenntnisse und praktische Fertigkeiten rund um die Arbeit eines Theatergruppenleiters vermitteln. Das taten als fachliche Leiter und Referenten die Diplom-Schauspielregisseurin Ingrid Gündisch sowie die Bühnen- und Kostümbildnerin Angela Löwen. mehr...
Helmut Höhr: "Was ist Heimat?"
Anlässlich des 26. Prudner Heimattages, der am 28. Mai 2011 in Nürnberg stattfand (diese Zeitung berichtete), hielt Helmut Höhr vor den im „Palmengarten“ versammelten Prudnern eine Festrede zum Thema „Was ist Heimat?“. Der Vortrag, der allgemein gültige Gedanken enthält, wird im Folgenden in gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...
Gemeinschaftswerk Siebenbürgische Zeitung
Vom 25.-27. November lud die Siebenbürgische Zeitung zum elften Pressereferentenseminar ein, das unter dem Motto „Mehr als eine Nachricht“ im „Hotel am Markt“ in München abgehalten wurde. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Augsburg
60 Jahre Kreisgruppe Augsburg sollten gebührend gefeiert werden. Der Einladung waren am 16. Oktober Vertreter des Landes und des Bundes unseres Verbandes, Politiker der Stadt Augsburg, Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) – Land und Stadt, der Kreisgruppen, befreundete Vertriebenenverbände sowie zahlreiche Siebenbürger Sachsen aus dem Schwabenland und Bayern gefolgt. mehr...
Neuer Vorstand in Kaufbeuren
Der Vorstand der Kreisgruppe hatte durch Horst Breihofer zu Weihnachtsfeier und Neuwahlen am ersten Advent im Hotel „Hasen“ in Kaufbeuren eingeladen. Es war eine denkwürdige Feier, zum einen durch die Gestaltung des liturgischen Teils der Adventsfeier durch Altpfarrer Heinrich Galter, ehemals Pfarrer in Neppen- dorf bei Hermannstadt, und zweitens durch die Neuwahl des Vorstandes. mehr...
Feier zum 35-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Schorndorf
Der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe Schorndorf, die am 19. November 2011 in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand, sind Mitglieder von nah und fern gefolgt. Vor der Feier konnte im Hallenfoyer eine Ausstellung zu siebenbürgischen Trachten, Burgen, Büchern, Besonderheiten aus unserer Kultur sowie Bilder aus dem Kreisgruppengeschehen und den Gruppierungen bestaunt werden. Bei einer Tasse Kaffee und dem heißbegehrten Baumstriezel konnten sich die Gäste entspannt umsehen und Bekannte und Verwandte begrüßen. mehr...
Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet
Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...
Für eine Stärkung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft
Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar (siehe Kurzbericht und neuer Bundesvorstand in derSiebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). In einer Resolution forderten die Delegierten die Bundesregierung auf, die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim in ihrem Fortbestand zu sichern. An die rumänische Regierung erging eine Resolution zur Wiedergutmachung für Russlanddeportierte und Rückgabe des enteigneten Eigentums. Es wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag von 40 auf 46 Euro zu erhöhen. Durch ein eindeutiges Votum und in lebhaften Diskussionen wurde der Bundesvorstand ermächtigt, die bisherige erfolgreiche Arbeit zur Stärkung des vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftslebens sowie der Interessenvertretung fortzuführen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius wurde mit einem hervorragenden Ergebnis (bei einer Gegenstimme) wieder gewählt. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Alfred Mrass, Doris Hutter, Rainer Lehni und Herta Daniel. mehr...
Heimattag 2012 wird vorbereitet
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2012 wirft seine Schatten voraus. Rund ein halbes Jahr dauert die Planungsphase. Zur ersten Vorbereitung des Pfingsttreffens, das vom 25. bis 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfinden wird, traf sich der Heimattagausschuss am 13. November 2011. Die Sitzung fand unmittelbar nach dem Verbandstag unter der Leitung des Heimattagorganisationsreferenten Horst Wellmann auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt. mehr...
Zur Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe NRW
Mutig, mutig! So einen Wälzer, so ein Kompendium, so ein „Lexikon“ hat bisher kein Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zustande gebracht. Diese NRW-Festschrift überdauert das große Fest und ist ein tiefer Brunnen voll sprudelndem Wissenswasser. mehr...