Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreistag“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 26 [weiter]

21. März 2017

Interviews und Porträts

Wertvoller Gesprächspartner und Konfliktlöser - Hagen Jobi feiert 70. Geburtstag

Drabenderhöhe – Er sei gerne Landrat des Oberbergischen Kreises gewesen, sagte Hagen Jobi, der nach elf Jahren Amtszeit im Oktober 2015 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Am 21. März wird er 70 Jahre alt. Sein Kommentar: „Na und. Das ist doch nichts Besonderes.“ Das Licht der Welt erblickte der ehemalige Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln in Berkau (Sachsen-Anhalt). Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aus Schäßburg und Mediasch. mehr...

15. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

Daheim in Drabenderhöhe

Im Juni 1966 wurde die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierlich eingeweiht. Das 50-jährige Bestehen soll vom 17. bis 19. Juni 2016 gefeiert werden. Neben der Siedlung gibt es seit 50 Jahren die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Nachbarschaften, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, den Honterus-Chor, den Siebenbürgischen Frauenverein, das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe sowie den evangelischen Kindergarten. Gleichzeitig findet am oben genannten Wochenende das traditionelle Musikertreffen der Vereinigten Trachtenkapellen aus Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg statt, zu dem 120 Musiker, darunter die siebenbürgischen Blaskapellen Elixhausen und Munderfing aus Österreich, erwartet werden. mehr...

22. Dezember 2014

Kulturspiegel

Bewahrer und Förderer unserer Identität: Dr. Michael Kroner wird 80

Als 2005 der Münchner Erzbischof Kardinal Joseph Ratzinger unerwartet zum Papst gewählt wurde, titelte die Bild-Zeitung „Wir sind Papst!“. Als kürzlich der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis ebenso überraschend zum Staatspräsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte unter Siebenbürger Sachsen der Ausspruch „Wir sind Präsident!“ die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am 22. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. mehr...

21. Juni 2014

Interviews und Porträts

Michael Gierlich im Kreistag Siegen-Wittgenstein

Michael Gierlich ist bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 25. Mai als Direktkandidat für die CDU in den Kreistag Siegen-Wittgenstein gewählt worden. „Ich freue mich sehr über das mir von den Bürgerinnen und Bürgern erwiesene Vertrauen“, sagt der 1944 in Hermannstadt geborene Gierlich, „und darüber, dass ich mich gegen einen Hauptkontrahenten durchgesetzt habe, der ein echtes SPD-Urgestein und in Siegen sehr bekannt und geschätzt ist.“ In Gierlichs Wahlbezirk erhielt die CDU 1281 Stimmen, in ganz Siegen 34,1% und ist somit stärkste Kraft im Kreistag.
mehr...

13. Mai 2014

Verschiedenes

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg am 25. Mai 2014. Die SbZ stellt einen weiteren Kandidaten aus NRW vor, der sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben seiner Gemeinde einbringen will. mehr...

5. November 2013

Interviews und Porträts

Sozialer Einsatz bleibt Herzensanliegen

Susanne Kastner verabschiedet sich von der großen politischen Bühne. Am 22. Oktober 2013 endet ihre 24-jährige Tätigkeit im deutschen Bundestag. Auf lokaler Ebene, im Kreistag Haßberge und in ihrem Heimatort als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Maroldsweisach im Landkreis Bamberg, bleibt die 66-jährige SPD-Politikerin allerdings aktiv. In dem folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, erklärt die scheidende Parlamentarierin, dass es ihr ein Herzensanliegen sei, sich auch nach Ende des politischen Mandats sozial in Rumänien zu engagieren. mehr...

18. Juni 2012

Verbandspolitik

Landtagspräsident Norbert Kartmann erhält Verdienstkreuz 1. Klasse

Wiesbaden/Butzbach – Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am 6. Juni dem Präsidenten des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Sie sind seit Jahrzehnten ein prägendes Gesicht in der Politik unseres Landes, ich möchte fast sagen: Das prägende Gesicht. Für die zahlreichen Vereine und Stiftungen, in denen Sie aktiv sind, sind Sie damit ein wertvoller Unterstützer und Türöffner. Durch Ihre ehrliche und fröhliche Art stehen Sie immer mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Ihre Menschlichkeit macht Sie zu dem Mann, den wir alle kennen und schätzen. Ich danke Ihnen für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für unser Land“, so der Ministerpräsident im Rahmen einer Feierstunde in Butzbach. Der Siebenbürgen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verbundene Landsmann Norbert Kartmann sprach beim diesjährigen Heimattag am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne (siehe "Wir machen gemeinsam europäische Politik"). mehr...

11. Januar 2011

Interviews und Porträts

Herausragendes Beispiel gelungener Integration: Bundesverdienstkreuz für Michael Kroner

Bei Kindern ist es das freudebringende Weihnachtsgeschenk, bei Erwachsenen kann es – auf sehr hohem Niveau – die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten sein. Kurz vor Weihnachten und seinem 76. Geburtstag wurde dem siebenbürgisch-sächsischen Historiker Dr. Michael Kroner am 13. Dezember in festlichem Rahmen vor dem versammelten Kreistag des Landkreises Fürth von Landrat Matthias Dießl die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland vergibt, überreicht. mehr...

10. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen bei Kommunalwahlen in NRW erfolgreich

Am 30. August fanden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. 14,4 Millionen Bürger an Rhein und Ruhr waren an die Urnen gerufen. Die CDU hat trotz deutlicher Verluste gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen En­dergebnis erreichten die Christdemokraten lan­­desweit 38,6 Prozent. Die SPD kam auf 29,4 Prozent, ihr bislang schlechtestes Ergeb­nis bei einer Kommunalwahl. Die Grünen erreichten 12 Prozent, die FDP 9,2 Prozent. Die Linke erhielt 4,4 Prozent der Stimmen. Die Wahl­beteiligung lag bei knapp über 52 Pro­zent und war damit so niedrig wie noch nie bei einer Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. mehr...

9. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Einsatz in der Kommunalpolitik

Für den bayerischen Landtag stellten sich am 28. September – neben dem Zielgruppenkan­di­daten Dr. Bernd Fabritius (siehe separater Artikel) – vier weitere siebenbürgische Bewerber zur Wahl: Alfred Schuster, Dr. Ulrike Schneider, Dr. Ernst-Christoph Weindel und Werner Liebhart. Keiner hat den Sprung ins Maximilianeum geschafft. In der Kommunalpolitik bleiben sie jedoch aktiv und bieten sich damit als Ansprechpartner auch für siebenbürgische Vereine an. mehr...