Ergebnisse zum Suchbegriff „Kritik“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 491 [weiter]
Tag der Heimat: "Wahrheit und Gerechtigkeit – ein starkes Europa"
„Zu einem Gedenken nach den Maßstäben von Wahrheit und Klarheit gehört auch die Erinnerung an das Leid und das Unrecht der Vertreibung. (...) Wir erinnern, damit die Ereignisse von Flucht und Vertreibung des 20. Jahrhunderts Mahnung für alle für die Zukunft sind. Wir erinnern, um Wahrhaftigkeit und echter Versöhnung mit unseren Nachbarn eine Lebensfähigkeit zu geben. Wahrhaftige Erinnerung, um daraus zu lernen und Gegenwart und Zukunft in Versöhnung zu gestalten – das ist unsere Aufgabe heute.“ Mit diesen Worten stellte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Festrednerin beim diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 22. August in Berlin klar, dass die Erinnerung an die Vertreibung der Deutschen auch weiterhin eine wesentliche Aufgabe der kommenden Generationen bleiben werde. mehr...
EU fordert rasche Reformen in Rumänien
Brüssel - Die Europäische Union hat Rumänien und Bulgarien zu raschem Fortschritt in der Korruptions- und Kriminalitätsbekämpfung sowie in der Justizreform aufgefordert. Die beiden jüngsten EU-Mitgliedsstaaten erfüllten weiterhin nicht die EU-Standards im Kampf gegen die Korruption. Das geht aus den von der Europäischen Kommission am 22. Juli in Brüssel zu beiden Ländern vorgelegten Fortschrittsberichten hervor. mehr...
Kulturhauptstadt 2010 Fünfkirchen orientiert sich an dem Modell Hermannstadt
Die ungarische Stadt Pécs/Fünfkirchen, 2010 gemeinsam mit Essen und Istanbul Europäische Kulturhauptstadt, orientiert sich an Hermannstadt. mehr...
Dem Schauspieler Christian Maurer zum 70. Geburtstag
Der am 24. Mai 1939 in Hermannstadt geborene Autor und Schauspieler Christian Maurer kann auf „34 erfolgreiche Jahre auf der und für die Bühne, für Leser und Zuschauer“ zurückblicken. 1990 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, lebt Maurer heute in der Gemeinde Thyrnau im niederbayerischen Landkreis Passau. Das anlässlich seines 70. Geburtstags entstandene Porträt von Dr. Horst Fassel verortet den langjährigen Leiter der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters (1962 bis 1989) in die ehemals prägenden kulturpolitischen und gesellschaftlichen Zeitströmungen. mehr...
Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Wandel durch Erinnerung
Auch 60 Jahre danach ist die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen von aktueller Brisanz. Am 18. März diskutierten über 300 Teilnehmer im CDU/CSU-Fraktionssaal im Berliner Reichstag über die Vergangenheitsbewältigung, über Kriegskinder und Enkelgeneration sowie Integrationsfragen. Im Mittelpunkt des Kongresses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stand die Rede der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. mehr...
Respekt und Verständnis angemahnt
Zur aktuellen Debatte um die Besetzung des Stiftungsrates der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius: mehr...
BdV-Präsidentin Erika Steinbach verzichtet auf Sitz im Stiftungsrat
Der Bund der Vertriebenen (BdV) verzichtet darauf, seine Präsidentin Erika Steinbach (CDU) für den Beirat der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zu nominieren. Nach harscher Kritik an ihrer Person hatte Frau Steinbach dem BdV-Präsidium angeboten, sie vorläufig nicht für das Gremium zu benennen. mehr...
Schlattner-Roman: Verfilmtes Historiengemälde vorgegaukelt
Kritische Anmerkungen zu Radu Gabreas Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, „Der geköpfte Hahn“, die am Mittwoch, den 4. März, um 23.25 Uhr, und Freitag, den 6. März, um 14.45 Uhr, im Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wird (siehe TV-Tipp in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
Altenheim in Osterode setzt auf "siebenbürgische Tugenden"
Der Name „Siebenbürgen“ sei für das Altenheim in Osterode am Harz „Verpflichtung“, man setze hier nach wie vor auf „bewährte siebenbürgische Tugenden“: auf den solidarischen Einsatz für Hilfsbedürftige, auf Gemeinsinn, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Betriebsamkeit. Das erklärte Superintendent i. R. Heinrich Lau, Vorsitzender des Trägervereins „Samuel von Brukenthal“, kürzlich beim Jahresempfang des seit 1960 bestehenden Hilfsvereins vor Gästen aus der örtlichen Kreis- und Stadtverwaltung, der Diakonie und des Kirchenkreises sowie vor Förderern und Mitgliedern des Vereins. mehr...
Ex-Premier Adrian Năstase angeklagt
Die rumänische Staatsanwaltschaft hat den ehemaligen Ministerpräsidenten Adrian Năstase wegen Unterschlagung angeklagt. Der von 2000 bis 2004 regierende Năstase wird beschuldigt, zur Finanzierung des Präsidentschaftswahlkampfs 2004 zwei Millionen Dollar unterschlagen zu haben, meldete die Nachrichtenagentur Reuters. mehr...