Ergebnisse zum Suchbegriff „Kritik“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 491 [weiter]

13. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänenhetze in Italien

Nach der brutalen Ermordung einer Italienerin – vermutlich durch einen Rumänen – in Rom sind in der Landeshauptstadt und anderen italienischen Großstädten die Ressentiments gegen die rumänische Minderheit eskaliert. Ein dringend tatverdächtiger 24-jähriger Roma sitzt mittlerweile in Haft. mehr...

10. Oktober 2007

Verbandspolitik

Notwendige Erneuerung: Bundesvorstand empfiehlt dem Verbandstag eine Neufassung der Satzung

Satzungsneufassungen begegnen stets großem Interesse, weil zumeist inhaltliche Änderungen vorgenommen werden, die für das Vereinsle­ben von Bedeutung sein können. Nachfolgend wird daher eine summarische Aufzählung und kurze Erläuterung der vorgeschlagenen Ände­rungen mit Vorgeschichte der Neufassung wie­dergegeben. Interessierte können die Neufas­sung der Satzung seit dem 6. Oktober 2007 in vollem Wortlaut in der Online-Ausgabe unter www.siebenbuerger.de einsehen. mehr...

4. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Die Stadt Schäßburg steht vor Gericht

Die Stadtverwaltung Schäßburg (Sighișoara) wird von der Bürgerinitiative „Nachhaltiges Schäßburg“ angeklagt, das städtische Stadion gesetzeswidrig an die deutsche Supermarktkette Kaufland verkauft zu haben. Die Klage wurde beim Verwaltungsgericht in Neumarkt am Mieresch eingereicht, um den Bau des Kaufland-Marktes auf dem Stadiongelände zu verhindern. Die Gerichtsverhandlung soll am 5. Oktober 2007 beginnen. mehr...

19. Juni 2007

Verbandspolitik

Ups! Was ist mit Siebenbuerger.de geschehen?

Seit dem 18. Juni präsentiert sich der Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbuerger.de, in neuem Gewande. Das bisherige Online-Redaktionssystem hatte sich sieben Jahre lang erfolgreich bewährt. In diesem Zeitraum haben sich freilich die technischen Möglichkeiten im Internet weiter entwickelt; gleichzeitig sind auch die Ansprüche der Benutzer höher als am Ende des letzten Jahrtausends. Es war höchste Zeit für den Relaunch, also die grundlegende Überarbeitung der Webseite. In monatelanger konzeptioneller Arbeit entstand nicht nur ein neues Layout, auch die Inhalte und der Funktionsumfang der erfreulich gut nachgefragten Seite (täglich bis zu 3 500 Besucher, 40 000 Seitenaufrufe) wurden erweitert. Dafür wurde eigens für Siebenbuerger.de ein neues Content-Management-System (kurz CMS, zu deutsch Inhaltsverwaltungssystem) entwickelt. Für diejenigen Leser, die den neuen Internetauftritt noch nicht kennen, wollen wir hier die neuen Seiten vorstellen, deren Funktionsweisen kurz erläutern – und nicht zuletzt Lust machen auf das neue Siebenbuerger.de: www.siebenbuerger.de/zeitung/. mehr...

22. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Băsescus Reformkurs durch überwältigendes Votum bestätigt

Beim Referendum am 19. Mai haben sich rund drei Viertel der rumänischen Wähler gegen die Suspendierung von Staatspräsident Traian Băsescu ausgesprochen. Das klare Votum der Bevölkerung ermöglicht dem populären Staatschef, nach Bestätigung des Wahlergebnisses durch das Verfassungsgericht, seine Amtsgeschäfte in Schloss Cotroceni in Bukarest in Kürze wieder aufzunehmen. Die postkommunistischen Kräfte sowohl in der Regierung als auch Opposition, die die Amtsenthebung des Staatsoberhauptes ohne zwingenden Grund im Parlament beschlossen hatten, stehen stark unter Druck, Änderungen in der Regierung und den Parteien kündigen sich an. mehr...

30. April 2007

Verbandspolitik

Monumentales Medienereignis: "Die Flucht"

Den ARD-Zweiteiler „Die Flucht“ sahen Anfang April 11,16 (1. Teil) und 10,16 Millionen Menschen (2. Teil). Das ergab an den beiden Abenden eine Einschaltquote von jeweils rund 29 Prozent. Dass nach einer aufwändig betriebenen Werbekampagne bald jeder Dritte das Filmepos (nach dem Drehbuch von Gabriela Sperl; Regie führte Kai Wessel) sah, spricht vor allem für die Zugkraft des Themas Flucht und Vertreibung. Der Fernsehfilm löste Diskussionen aus. Die öffentliche Debatte konzentrierte sich vor allem auf die Frage nach dem angemessenen Umgang mit dem Schicksal von 15 Millionen deutschen Vertriebenen, die, auch sechs Jahrzehnte nach ihrem Verlust der Heimat, auf ihren Platz in unserer nationalen Erinnerungskultur warten. mehr...

27. März 2007

Verbandspolitik

Politischer Streit über Kinderbetreuung

Die Kontroverse ist längst in vollem Gang. Es geht um das familien- und also gesellschaftspolitisch brisante Thema der Kindererziehung. Nach traditionell geprägtem Rollenverständnis kümmert sich die Frau als Hausfrau und Mutter um den Haushalt und das bzw. die Kind/er (Berufung), während der Mann als Versorger der Familie für den Unterhalt sorgt (Beruf). Unter dem Stichwort „Kinderversorgung in Kindergärten und -krippen“ hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) gefordert, dass neben dem traditionellen Bild der erziehenden Mutter auch geeignete Rahmenbedingungen für arbeitende Eltern geschaffen werden müssen. Gegen innerparteilichen Gegenwind hält die Ministerin an ihrem Ziel fest, bis zum Jahr 2013 die Zahl der Krippenplätze auf bundesweit 750 000 zu verdreifachen. mehr...

25. Februar 2007

Kulturspiegel

Hommage an Oskar Pastior

Dem Dichter Nachgerufenes schallt und hallt durch einen sakral anmutenden Raum. Ihn durchwandelnd, stößt der virtuelle Besucher kontinuierlich auf Spuren von Oskar Pastior, siebenbürgischer Lyriker und letztjähriger Büchner-Preisträger, der am 5. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist; auf Spuren in Form mannigfaltigster Eindrücke, Resonanzen, dokumentiert, also haltbar gemacht, von künstlerischen Weggefährten des gebürtigen Hermannstädters. mehr...

9. Februar 2007

Interviews und Porträts

"ifa" fördert deutsche Minderheit in Rumänien

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die älteste Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes. Seit Ende der achtziger Jahre fördert es im Auftrag des Auswärtigen Amtes auch die Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie in den GUS-Staaten. Über die Arbeit des ifa in Rumänien sprach Laura Schuppert mit dem Leiter des Referats Integration und Medien, Urban Beckmann. mehr...

22. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Lebendiger Jahresauftakt beim Treffpunkt Langwasser

Äußerst lebendig ging es auch diesmal im Haus der Heimat am 15. Januar zu, beim ersten Treffpunkt Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg der siebenbürgischen Landsmannschaft im neuen Jahr. Die Gesprächsrunde schöpfte thematisch aus dem Vollen. Der Einstieg konzentrierte sich auf die zum 1. Januar vollzogene Vollmitgliedschaft Rumäniens in der Europäischen Union. mehr...