Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 3451-3460 von 3869 [weiter]
Engagiert in der Siebenbürgenhilfe
Die Hauptaufgabe des Sozialwerks liegt gemäß seiner Satzung nach wie vor in der Unterstützung und Betreuung der in Siebenbürgen lebenden Landsleute, vor allem der Alten, der Kranken und der Bedürftigen. Durch die politische und wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens haben sich die Betreuungsmöglichkeiten des Sozialwerks in Siebenbürgen seit 1990 erheblich vereinfacht und gebessert, so dass unsere Tätigkeit heute entschieden von den Praktiken der 60er, 70er und 80er Jahre abweicht. mehr...
Nichts geht über gute Beziehungen
Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. mehr...
In Erika Messners Attersee-Villa sind Klimt-Verehrer wie Sommerfrischler willkommen
Als das 2. Programm des ORF am 2. Februar dieses Jahres anlässlich einer Ausstellung von Gustav Klimts Landschaftsbildern im Wiener Oberen Belvedere die 45-Minuten-Dokumentation "Gustav Klimt. Die Landschaften. Eine Spurensuche" ausstrahlte, kam darin auch die gebürtige Kronstädterin Erika Messner zu Wort. Sie lebt während der Sommermonate in der Villa Paulick am Attersee, vielen auch als "Klimtvilla" bekannt. Seit dem TV-Film ist ihr der Rummel um das berühmte Haus fast über den Kopf gewachsen. mehr...
Ricky Martin als Gaststar in Rumänien
Kronstadt. - Mit Ricky Martin konnten die Veranstalter des Kronstädter Schlagerfestivals "Goldener Hirsch" zumindest einen weltbekannten Star verpflichten. Er soll am 20. August ein einstündiges Konzert auf der Freilichtbühne am Rathausplatz bestreiten. mehr...
Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf Spuren von Großraubtieren
Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. mehr...
Traunreuter reisen in die alte Heimat
Eine stattliche Schar unserer Kreisgruppe, unterstützt von Mitgliedern anderer Kreisgruppen, unternahm kürzlich eine zehntägige Busreise nach Siebenbürgen und Altrumänien. mehr...
Prinz Charles kauft in Siebenbürgen Nutzflächen auf
Nicht nur für die sächsischen Bauernburgen bekundet Prinz Charles neuerdings Interesse. Der britische Thronfolger wolle demnächst auch Biolandwirtschaft in Siebenbürgen betreiben lassen. Das gab der Direktor der lokalen Landwirtschaftsdirektion von Hermannstadt, Octavian Tambulea, bekannt. Eine Stiftung des Prinzen habe im Nordosten des Kreises schon Hunderte von Hektar Ackerland aufgekauft. mehr...
Hermann Kurmes
Der gebürtige Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf die Spuren von Großraubtieren / Gespräch mit dem Inhaber einer neuen Touristikagentur in Zernen (Zarnesti). Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. Beide haben ihre neue Lebensgrundlage an dasselbe Projekt gebunden: "Carpathian Large Carnivore Project" heißt die Initiative zum Schutz von Wolf, Bär und Luchs in den Karpaten, die der Münchener Forstingenieur Christoph Promberger vor genau zehn Jahren hier startete. Kurmes, seines Zeichens Biologielehrer, kam aus Deutschland mit Gattin Katharina nach Zernen, jener Kleinstadt im Burzenland, die früher wegen der hier groß angesiedelten Rüstungsindustrie bekannt war. Doch mit dem Aus dieses Wirtschaftszweigs ist "Zarnesti buchstäblich am Boden zerstört", weiß auch Hermann Kurmes. Weshalb er sich trotzdem hier niederließ, erzählte er in einem Gespräch unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler. mehr...
Heimliche Lebensgefährtin von Charles Lindbergh eine Kronstädterin
Charles Lindbergh (1902-1974), seit seinem Nonstopp-Flug von New York nach Paris im Jahre 1927 amerikanischer Nationalheld, soll ein Doppelleben geführt haben. Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" habe der verheiratete Amerikaner 17 Jahre lang eine heimliche Beziehung zu der "Münchnerin" Brigitte Hesshaimer unterhalten. Aus dieser Verbindung seien drei Kinder hervorgegangen. Was in der internationalen Berichterstattung unerwähnt bleibt: Brigitte Hesshaimer ist gebürtige Kronstädterin. mehr...
Podiumsdiskussion in Potsdam zum Thema deutsches Kulturerbe in Rumänien
Was geschieht mit dem deutschen Kulturerbe nach dem Massenexodus? Wie gehen die neuen Bewohner der ehemals deutschen Orte damit um? Wie lassen sich die vielfältigen historischen Erfahrungen in Siebenbürgen und dem Banat in einen fruchtbaren deutsch-rumänischen Dialog einbringen? Diese und andere Fragen erörterten Herta Müller, Christoph Machat, Axel Azzola und Andrei Corbea-Hoisie kürzlich in einer Podiumsrunde in Potsdam, die von Robert Schwartz moderiert wurde. Die Veranstaltung zum Thema "Historisches Erbe - Kapital für die Zukunft" wird vom "Deutschen Kulturforum östliches Europa" Ende dieses Jahres in einer Broschüre dokumentiert. mehr...