Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 3841-3850 von 3882 [weiter]
Hilfsaktion für das Burzenland
"Einen regelrechten Staatsempfang, wie ihn sonst nur hohe politische Würdenträger erleben, bereitete die Gemeinde Petersberg dem Immendinger Martin Brenndörfer und ernannte ihn jetzt kurzerhand zum Ehrenbürger", berichtet der Südkurier. Brenndörfer hatte mit drei anderen Burzenländern ein ausgedientes Mercedes-Feuerwehrauto als Spende der Gemeinde Immendingen nach Petersberg bei Kronstadt gebracht. Als Nächstes strebt Brenndörfer eine Städtepartnerschaft zwischen Immendingen und Petersberg bei Kronstadt an. mehr...
Wirtschaftliche Zusammenarbeit wird intensiv fortgesetzt
Deutschland bereitet Rumänien mit erheblichen Mitteln für die Mitgliedschaft in die Europäische Union vor. Das Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsprogramm Rumänien (WBF) setzt seit dem 1. Januar das Ende 2000 abgeschlossene Projekt Integrierter Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) fort und engagiert sich zunehmend in Siebenbürgen. Ziel des neuen Programms ist es, Rumänien auf die Mitgliedschaft in die EU im wirtschaftlichen Bereich, insbesondere der kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU), vorzubereiten. Das Programm läuft über die Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und wird vom Bundesentwicklungsministerium finanziert. mehr...
Weiterhin Hubschrauber in Weidenbach
Der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter (Aerospatiale - Frankreich, DASA - Deutschland, CASA - Spanien) und IAR Ghimbav (Weidenbach bei Kronstadt) haben am 22. Dezember 2000 in Kronstadt das Gemeinschaftsunternehmen Eurocopter Romania gegründet. mehr...
Saxonia-Stiftung in Kronstadt legt beachtliche Bilanz vor
Eine zufriedenstellende Bilanz präsentierte die Geschäftsführung der "Saxonia"-Stiftung auf der Hauptversammlung in Kronstadt noch vor Jahreswechsel. Allein in der Zeitspanne von 1999 bis 2000 förderte diese Einrichtung aus deutschen BMI-Geldern 15 Projekte im Bereich Gewerbe und Kleinindustrie und zudem aus eigenen Rückflussgeldern 22 ähnliche Projekte. mehr...
Kronstädter wollen deutsches Kulturinstitut
Ein Kulturinstitut oder gar ein Deutsches Haus will man in Kronstadt einrichten. Der Vorschlag kam von der Honterusgemeinde und dem Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) und wird vielerseits befürwortet, da die Stadt im Gegensatz zu anderen Siedlungsorten der Deutschen in Rumänien nicht über eine derartige Einrichtung verfügt. mehr...
Neuer Vorsitzender des Jugendverbands in Siebenbürgen
Der Verband Deutscher Jugendvereine in Siebenbürgen (DJVS) hat einen neuen Vorsitzenden: Albrecht Klein jun. vom Kronstädter Forum wurde auf einer Versammlung von Vertretern aus Mediasch, Zeiden, Neumarkt, Fogarasch, Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt in diese Funktion gewählt. mehr...
Sozialwerk vermittelt hohe Spende der ATS an Kronstädter Altenheim
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München hat dieser Tage eine Spende in Höhe von über 29 000 Mark, die von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA eingegangen war, an das im Bau befindliche Alten- und Pflegeheim in Kronstadt überwiesen. mehr...
Forum und Fabini im Parlament
50 000 Wähler im Kreis Hermannstadt haben auf die "deutsche Karte" gesetzt. Wolfgang Wittstock zieht als Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Architekt Hermann Fabini als Senator der Nationalliberalen Partei ins Bukarester Parlament ein. mehr...
Siebenbürgen und Banat wählen nationalistisch
Der Altkommunist Ion Iliescu und der rechtsextreme Corneliu Vadim Tudor bestreiten am 10. Dezember die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Rumänien. Eine düstere Zukunft bescheinigen nicht nur ausländische Beobachter dem Land, sondern auch das Fußvolk hat alle Hoffnung auf ein besseres Leben vorerst aufgegeben. mehr...
Förderungskonzept für die deutsche Minderheit in Rumänien beginnt zu greifen
Die Situation bei der Umsetzung der für das Jahr 2000 vorgeschlagenen und zurzeit in Umsetzung befindlichen Hilfsprogramme der Bundesrepublik für die deutsche Minderheit in Rumänien wurde Ende Oktober auf der diesjährigen Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission in Temeswar diskutiert. mehr...