Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 1380 [weiter]

17. Oktober 2025

Kulturspiegel

BBK Nürnberg in Schwabach

Der Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Nürnberg Mittelfranken ist ab dem 19. Oktober mit 99 Kunstschaffenden zu Gast im Stadtmuseum Schwabach. mehr...

8. Oktober 2025

Kulturspiegel

Deportation in die Sowjetunion vor 80 Jahren: exemplarische Einzelschicksale aus Tartlau

Viele Veranstaltungen und Publikationen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Ende der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten einerseits und andererseits an die Verschleppung der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion sowie an die Vertreibung von etwa 15 Millionen Deutschen aus ihren Heimatgebieten in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa, die zu den größten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts zählen. Die Erinnerung muss wachgehalten werden: Zum 80. Mal jährt sich die grausame Aushebung der gelisteten Deutschen in Rumänien. Pünktlich im Januar 2025 erscheinen verschiedene Artikel zu diesem Thema. Die Siebenbürgische Zeitung, die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – Karpatenrundschau, erinnern, gedenken, mahnen und lassen mich innehalten. mehr...

3. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Weltrekord mit 21 Nummer-eins-Alben: Exklusiv-Interview mit Musiker Peter Maffay (76) zum 55. Jubiläum

1970 begann die musikalische Karriere von Peter Maffay (76), der in Kronstadt geboren und 1963 mit seinen Eltern nach Deutschland ausgewandert ist. Er hat über 50 Alben veröffentlicht und mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft, stand 21 Mal an der Spitze der deutschen Album-Charts und hat damit einen Weltrekord aufgestellt, der weder Beatles, Elvis Presley, Rolling Stones noch Madonna, Tina Turner oder Michael Jackson gelungen ist. Außer ihm hat kein Künstler in einem anderen Land mehr Nummer-eins-Alben veröffentlicht, für die Maffay zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen erhalten hat, zuletzt Gold für über 300 000 verkaufte Einheiten seiner Version von „Über sieben Brücken musst du gehn“. Bei dieser Gelegenheit sagte Lisanne Dorn Bota, SVP Commercial Division, Sony Music GSA: „Ein Song, den wohl so gut wie jeder kennt, hat nun auch offiziell den Edelmetall-Status, der ihm gebührt. Wir freuen uns sehr, einen weiteren Erfolg mit Peter Maffay feiern zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an Peter und an das gesamte Team!“ Der Banater Journalist Helmut Heimann interviewte den Musiker anlässlich seines 55. Jubiläums. mehr...

17. September 2025

Jugend

Europa-Buch zweier Schäßburger

„Erzähl mir die Geschichte von Europa“ ist ein Werk zweier Schäßburger, von Vater und Sohn Richard Lang, ein Text, der einer zentralen Frage nachgeht: Was bedeutet eigentlich Europa? Die Langs (Senior, Studienrat an der Bergschule und Dozent an der Uni Klausenburg, und Junior, Dozent des Goethe-Instituts) erzählen die Geschichte dieses Kontinents aus mitteleuropäischer Perspektive, indem sie neben historischen Fakten auch den Geist Europas, die Kulturgeschichte des Kontinents mit einzubinden versuchen. Neben historischen ­Ereignissen beleuchten sie diesen zugeordnete interdisziplinäre Entwicklungen. Anekdoten und kulturelle Sternstunden sorgen für emotionale Färbung und unterhaltsame Lektüre. mehr...

4. September 2025

Kulturspiegel

Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel

Am 26. Juli jährte sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. In einem feierlichen Akt am 27. Juli 2025 auf Schloss Horneck, musikalisch umrahmt von der Pianistin Eva Fabini, wurde die vom Künstler Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des siebenbürgischen hommes des lettres Hans Bergel dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim übergeben (diese Zeitung berichtete). Die Literaturhistorikerin Dr. Olivia Spiridon vom Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen hielt den Vortrag „Die ‚Realität‘ der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel“, der im Folgenden in einer gekürzten Fassung abgedruckt wird. mehr...

1. September 2025

Kulturspiegel

3. Workshop zu Gusto Gräser in Hermannstadt

Die neu gegründete Gusto Gräser Gesellschaft lädt gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem „Samuel von Brukenthal“-Gymnasium zum 3. Workshop zu Gusto Gräser (1879-1958) ein. Der Workshop findet am Sonntag, den 21. September, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen in Hermannstadt zwischen 11 und 17 Uhr statt. mehr...

31. August 2025

Kulturspiegel

Alexandra Vassilikian stellt in Bukarest aus

Große Ehre wurde der mittlerweile europaweit bekannten Künstlerin und Weltbürgerin Alexandra Vassilikian zuteil, als sie gebeten wurde, einer Einladung durch die armenische Künstlergemeinschaft Rumäniens zu folgen und eine Einzelausstellung in Bukarest auszurichten. Die Eröffnung fand am 21. August im Nationalen Bauernmuseum Rumäniens in Bukarest, Șoseaua D. Kiseleff Nr. 3, statt. Die Ausstellung läuft bis zum 14. September. mehr...

27. August 2025

Kulturspiegel

Tag des offenen Denkmals im Siebenbürgischen Museum

Auch 2025 beteiligt sich das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, am Tag des offenen Denkmals. Dieser steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Am Sonntag, 14. September, ist daher der Eintritt ins Museum kostenlos. Außerdem gibt es besondere Angebote. mehr...

23. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Zeiden öffnet seine Kirchenburg für alle

Der Start hätte schon mal ordentlich daneben gehen können, denn: Am Vorabend der ersten größeren Veranstaltung am 27. Juli in der Kirchenburg, zu der die Evangelische Kirche Zeiden eingeladen hatte, hatte ein Gewitter Zelte und vorbereitende Bauten beschädigt, die für dieses mittelalterliche Fest aufgestellt wurden. mehr...

12. August 2025

Verschiedenes

Leserecho: In die Sprache der bildenden Kunst „übersetzte“ Tonfolge

Zum Nachruf auf den Kronstädter Künstler Kaspar Teutsch in Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17 mehr...