17. September 2025

Europa-Buch zweier Schäßburger

„Erzähl mir die Geschichte von Europa“ ist ein Werk zweier Schäßburger, von Vater und Sohn Richard Lang, ein Text, der einer zentralen Frage nachgeht: Was bedeutet eigentlich Europa? Die Langs (Senior, Studienrat an der Bergschule und Dozent an der Uni Klausenburg, und Junior, Dozent des Goethe-Instituts) erzählen die Geschichte dieses Kontinents aus mitteleuropäischer Perspektive, indem sie neben historischen Fakten auch den Geist Europas, die Kulturgeschichte des Kontinents mit einzubinden versuchen. Neben historischen ­Ereignissen beleuchten sie diesen zugeordnete interdisziplinäre Entwicklungen. Anekdoten und kulturelle Sternstunden sorgen für emotionale Färbung und unterhaltsame Lektüre.
Für „Schüler“ (auch lebenslange Lerner) markiert eine sogenannte Lernhelfer-Struktur Relevantes durch Hervorhebungen, was das Querlesen erleichtern und beim Nachschlagen hilfreich sein kann. Der populärwissenschaftlich verfasste Text setzt keine Fachkenntnisse voraus, sondern rechnet mit einem offenen Geist und dem Interesse des Lesers an zeitlichen Zusammenhängen, bedingenden Faktoren sowie an einem kulturhistorischen Überblick als Orientierungshilfe.

Diese Geschichte Europas ist beim österreichischen united p. c. Verlag, in allen Buchhandlungen und über einschlägige digitale Kaufplattformen entweder als Taschenbuch oder als E-Book zu erwerben.

Richard Lang (sen.) konnte sich als Kind mit seinem Vater auf Latein unterhalten. Zusammen mit der Mutter, der Klavierlehrerin, war er an den Wochenenden eine Stütze im Familien- und Freundeskreis der Kammermusiker, wo er von der Geige zur Bratsche und zur Orgel wechseln konnte. Als promovierter Philosoph, Historiker und promovierter Sprachwissenschaftler unterrichtete er am liebsten in der Erwachsenenbildung. In der Schäßburger Bergschule und der Universität Klausenburg lebte er seine Lehrerberufung aus. Im Jahr 2002 starb er in Amberg. Er hinterließ einige unveröffentlichte Manuskripte, darunter den Quellentext „Eine kurze Geschichte Europas“, die Vorlage für dieses Buch.

Richard Lang (jun.) wuchs im Geiste dieses Elternhauses auf, wechselte vom Rundfunkjournalisten zum „Generalisten“ des größten deutschen Kulturinstituts, dem Goethe-Institut e.V. und konnte als Dozent und Institutsleiter auf drei Kontinenten seine Studien der germanischen Sprachen, der Kunstgeschichte und der Weltliteratur in der Begegnung der Kulturen in gelebter Erfahrung vertiefen. Geboren 1945, erkannte er in der Interkulturalität ihren friedensstiftenden Wesenszug. Faszinierend fand er vor allem grenzüberschreitende Kulturen in Asien (Indien, Sri Lanka), Mittel- und Nordamerika (Mexiko) und Westafrika (Nigeria) und welches Lern-Potenzial sie enthalten. Besonders spannend findet er Kulturbegegnung und -austausch über und durch Künstler und deren Werke. Er bearbeitete, ergänzte und erweiterte den Text seines Vaters.

Richard Lang (sen.) und Richard Lang (jun.): „Erzähl mir die Geschichte von Europa“. Eine Handreichung für Schüler. united p. c. Verlag, Neckenmarkt, 426 Seiten, 30,10 Euro, ISBN 978-3-7103-1005-8.

Schlagwörter: Buch, Geschichte, Europa

Bewerten:

14 Bewertungen: +

Neueste Kommentare

  • 17.09.2025, 16:18 Uhr von Johann0,3: Schade das man diese Bücher nicht auch Digital herunterladen kann. [weiter]

Artikel wurde 1 mal kommentiert.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.