Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 1381 [weiter]

9. Mai 2018

Kulturspiegel

Kunstausstellung beim Heimattag: Skulpturen von Ditmar Schuster

Im Rahmen der diesjährigen Heimattags-Kunstausstellungen sind im Haus der Geschichte Dinkelsbühl (Altrathausplatz 14; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 10-17 Uhr; Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder von 6-16 Jahren 2 Euro, Familien 9 Euro – Heimattagsbesucher bezahlen den halben Preis) Skulpturen des siebenbürgischen Künstlers Ditmar Schuster unter dem Titel „Das innere Pulsieren der Dinge“ zu sehen. mehr...

4. Mai 2018

Kulturspiegel

Tobias-Zwillinge in Recklinghausen

Im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Kunst & Kohle“ der RuhrKunstMuseen zeigt die Kunsthalle Recklinghausen vom 6. Mai bis 9. September Werke von Gert und Uwe Tobias. mehr...

3. Mai 2018

Kulturspiegel

Acrylbilder von Jörn Schenker in Markranstädt

In der Reihe „Kunst-Volle-Augen-Blicke 2018“ wurde am 13. April in der St. Laurentiuskirche in Markranstädt (Landkreis Leipzig) eine Ausstellung mit Öl- und Acrylbildern des siebenbürgischen Künstlers Jörn Schenker eröffnet. Die Laudatio hielt Pfarrer Michael Zemmrich. mehr...

1. Mai 2018

Jugend

Heimattag 2018: Partystimmung im Festzelt mit Jürgen Drews

Wir hatten in dem Beitrag "Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews" bereits mitgeteilt, welche musikalischen Künstler unsere Gäste im Festzelt erwarten: am Freitag (18. Mai): Highlife-Band / Gastauftritt Jürgen Drews; Samstag (19. Mai): Schlager-Taxi / Gastauftritt Agatha Singer; Sonntag (20. Mai): Blaskapelle Neppendorf / Franz Schneider Band / Gastauftritt Sunrise. mehr...

22. April 2018

Kulturspiegel

Michael Wolffs schwebendes Labyrinth in der Mainzer Christuskirche

Wenn man in Mainz im Zeitraum zwischen dem 7. März und 25. November 2018 abends unterwegs ist und wenn man beim Abendspaziergang an der Evangelischen Christuskirche vorüber geht, kann man erleben, stellt man fest, dass die Fenster der Kuppel blau erstrahlen. Bei genauerem Hinsehen wird man ein Plakat an der Kirchentür entdecken, das den aufmerksamen Besucher auf eine Kunstinstallation hinweist mit dem Titel „Labyrinth“. Ein Labyrinth in der Kirche? Gibt es so etwas? Alles ist möglich, denke ich und erinnere mich an Wittgenstein: „Die Welt ist alles, was der Fall ist.“ Die Neugierde wächst, ich betrete die Kirche. mehr...

18. April 2018

Kulturspiegel

Ausstellungen Peter Jacobi und Otto Scherer

In den Jahren 2004 und 2005 hat der Bildhauer und Künstler Peter Jacobi über 200 Ortschaften in Siebenbürgen aufgesucht und deren Wehr- und Kirchenburgen „inventarisiert“ und fotografiert. Dabei sind tausende eindrucksvolle Fotos entstanden. mehr...

16. April 2018

Jugend

Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews

Die Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl laufen auch bei den Verantwortlichen für das Festzelt auf Hochtouren. Alle Gäste sollen voll auf ihre Kosten kommen. mehr...

31. März 2018

Interviews und Porträts

Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Hans-Christian Habermann zum 80.

Es weht ein großer Hauch siebenbürgisch-sächsischer Geschichte in Lugano in der südlichen Schweiz, wo Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann und seine Frau Dr. Beatrix Habermann heute leben. Zu den wichtigsten Schätzen, die der 80-Jährige verwahrt, gehört die Wetterfahne des Hotels Boulevard in Hermannstadt. Sie trägt die Inschrift „1879 J.H.“. Das Hotel, früher Palais Habermann, wurde von seinem Urgroßvater Johannes Habermann erbaut, der mehrere Brauereien und umfassendes Eigentum in Hermannstadt besaß. mehr...

22. März 2018

Kulturspiegel

Bleibende Werte für Kulturgeschichte: Dr. Irmgard Sedler in Ruhestand verabschiedet

Anlässlich eines besonderen Ereignisses zog es viele Interessierte der deutschen und siebenbürgischen Kulturlandschaft am 2. März in das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim. Eröffnet wurden nicht nur zwei Ausstellungen: „Das Reich war uns kein Traum mehr – Wahn und Wirklichkeit. Kornwestheim 1931-1945“ und „Hap Grieshaber & Gert Fabritius: Biblische Geschichten – Parabeln des Gegenwärtigen“, sondern auch die langjährige Leiterin der Kornwestheimer Museen, Dr. Irmgard Sedler, wurde mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

18. März 2018

Kulturspiegel

Ein Robert-Schumann-Konzert

Ein besonderes Klangerlebnis boten die aus Hermannstadt stammende Pianistin Christa Schlezak und der Sänger Andreas Balzer ihren Zuhörern am 27. Januar im Festsaal „Atrium“ des Wilhelm-von-Oranien-Gymnasiums Dillenburg. mehr...