Ergebnisse zum Suchbegriff „Kultur Medien“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 959 [weiter]

4. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Dankes­gottesdienst zum Abschluss der Renovierungsarbeiten in Brenndorf

Dank der Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ist es gelungen, die evangelische Kirche in Brenndorf als wichtiges Denkmal und Kulturgut zu erhalten. Erhebliche Eigenmittel in die vier Renovierungsetappen der letzten sieben Jahre haben die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf und die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) eingebracht. mehr...

30. November 2019

Kulturspiegel

BdV-Präsident Fabritius begrüßt Mittelerhöhung für deutsche Minderheiten

Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 14. November wichtige Förderungen und Projekte im Rahmen der Kulturarbeit nach §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 2020 ermöglicht. Zudem wurde ein Mittelaufwuchs in Höhe von mehr als drei Millionen Euro im Bereich der Förderung der deutschen Minderheiten in Rumänien und Polen über den Haushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) beschlossen. mehr...

29. November 2019

Verbandspolitik

„Unser Verband ist nach wie vor attraktiv“: Interview mit der ehemaligen Bundes- und neuen Ehrenvorsitzenden Herta Daniel

Die von 2015 bis 2019 amtierende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, setzt ihre Verbandstätigkeit fort. Beim Verbandstag in Bad Kissingen ist die 67-jährige gebürtige Hermannstädterin einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt worden. Auf welchen Feldern sie sich künftig engagieren möchte und wie überdies ihre persönliche Bilanz der abgelaufenen Legislaturperiode ausfällt, ist Gegenstand des nachfolgenden Gesprächs, das Christian Schoger mit Herta Daniel führte im Sinne einer Standortbestimmung der aktuellen Verbandsarbeit. mehr...

29. November 2019

Kulturspiegel

Deutschland fördert Kirchenburgen

Die Stiftung Kirchenburgen, die Leit- und Koordinierungsstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Kirchenburgenlandschaft, erhält eine Sonderförderung von über einer Million Euro. Der Bundestagsbeschluss zu dieser Förderung wurde schon 2018 getroffen. Die Verhandlungen über die konkrete Verwendung der Mittel sind derzeit in der Schlussphase.
mehr...

28. November 2019

Interviews und Porträts

Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview

Rainer Lehni war 16 Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 2. November wurde der Zeidner beim Verbandstag in Bad Kissingen mit einem Traumergebnis von 90 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). Die Basisarbeit kennt der 47-Jährige ebenso gut wie jene im Bundesvorstand. Seit 1993 ist der gelernte Kaufmann, der beim Bundesverwaltungsamt in Köln arbeitet, vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 ist er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft, wie man neue Mitglieder und Jugend für unsere Gemeinschaft gewinnen kann und welche Akzente er in der künftigen Verbandsarbeit sowie in den Beziehungen zu den Partnern in Politik und Föderation setzen will. mehr...

18. November 2019

Kulturspiegel

Stadt- und Kulturgeschichte von Temeswar/Timișoara/Temesvár

Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde der Lenauschule Temeswar sowie dem Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, vom 6. bis 8. Dezember mehr...

14. November 2019

Verbandspolitik

Verbandsspitze erheblich erneuert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...

5. November 2019

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Gundelsheim: Schäßburger Reiseerinnerungen aus den 1920er Jahren

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Schön war die Zeit – Schäßburger Reiseerinnerungen aus den Goldenen Zwanzigern“ im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim findet am Freitag, 8. November, um 18.00 Uhr statt. mehr...

31. Oktober 2019

Verbandspolitik

70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag

Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...

30. Oktober 2019

Kulturspiegel

Germanisten tagen in Bad Kissingen

Zur 14. Nachwuchsgermanistentagung lädt die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Mitteleuropäischen Germanistenverband für den 24. bis 28. November in den „Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Die Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa steht unter dem Titel „Netzwerke – Rivalitäten – Gruppen – Solitäre. Deutschsprachige Autoren aus dem östlichen Europa“. mehr...