Ergebnisse zum Suchbegriff „Kunst“
Artikel
Ergebnisse 1491-1500 von 1588 [weiter]
Landschaftsplastiken von Kurtfritz Handel
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 zeigte Kurtfritz Handel vom 5. bis zum 30. November 21 Bronzeplastiken und 12 Skizzen im Lichthof des Rathauses Heilbronn. Die von der Stadt Heilbronn, dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und der Landsmannschaft veranstaltete Ausstellung wurde am 5. November feierlich eröffnet. mehr...
Friedrich von Bömches: Fotografien
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 wurde in einer von vier Ausstellungen Friedrich von Bömches als Fotograf präsentiert. Vom Haus des Deutschen Ostens München, dem Siebenbürgischen Museum Gundesheim und der Landsmannschaft veranstaltet, wurde die Ausstellung „. . . auf dem Weg nach Stalingrad. Fotografien 1942/1943“ vom 11. Oktober bis 17. November im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck gezeigt. Flankiert von einem niveauvollen Begleitprogramm (Vernissage, Finissage und zwei Filmvorführungen), zog die Schau zahlreiche Besucher an. mehr...
Meister der experimentellen Lyrik
Der 75-jährige Dichter Oskar Pastior wurde in Wien mit dem Erich Fried Preis ausgezeichnet / Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss würdigte den siebenbürgischen Sprachkünstler mehr...
Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...
Neuerscheinung Oscar Walter Cisek
Die Neuerscheinung „Das entfallene Gesicht“ mit Erzählungen von Oscar Walter Cisek wurde vor kurzem in der Reihe „Kunst und Literatur - deutsche Erzähler aus Südosteuropa“ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas veröffentlicht. mehr...
Bunter Abend in Gundelsheim
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 fand am 9. November in Gundelsheim am Neckar in der Deutschmeisterhalle ein Bunter Abend statt. Mitwirkende waren die "Vöcklabrucker Spielleut", der "Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", das "Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester", die "Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn" und Luise Markus. mehr...
Werkschau Marianne und Horst Ganea
Eine Retrospektive mit Kunstwerken von Marianne und Horst Ganea wird bis zum 13. Dezember im Haus des Deutschen Ostens, München, Am Lilienberg 5, gezeigt. Die als „Weihnachtsausstellung“ angekündigte Veranstaltung vereint Tonfiguren, Gemälde und Grafiker der beiden aus Siebenbürgen stammenden Künstler. mehr...
Bekenntnis zu einzigartiger Kultur
Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...
Peter Jacobi Träger des Kulturpreises 2003
Der 1935 in Ploiesti geborene, international renommierte Bildhauer Peter Jacobi wird am nächstjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...
Maler und Grafiker Karl Hübner vor 100 Jahren geboren
Am 24.12.2002 wäre Karl Hübner hundert Jahre alt geworden († 8.02.1991). Der als Sohn eines Beamten in Schäßburg geborene Maler und Graphiker, der 1920 in Kronstadt das Abitur ablegte und sich 1933 endgültig hier niederließ, gehörte vor allem während der Nachkriegsjahrzehnte zum Kreis der über Kronstadt hinaus bekannten bildenden Künstler, die mit Namen wie Friedrich von Bömches, Hans Eder, Heinrich Schunn, Helfried Weiß, Harald Meschendörfer, Eduard Morres bis Bukarest und darüber hinaus von sich reden machten. mehr...