Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurs“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 159 [weiter]
Johanniter: Erste Hilfe in Deutschweißkirch
Zwei Mitglieder der Johanniter Unfallhilfe aus Wien hielten am 5.-6. August in Deutsch-Weißkirch einen zweitägigen Kurs über Erste-Hilfe-Maßnahmen am Unfallort ab. Am Kurs von Michael Schneider und Norbert Bogner nahmen Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Scharosch/Soars, Leblang/Lovnic, Seiburg/Jibert und Deutschweißkirch/Viscri teil. Der Besuch des Gottesdienstes in Deutschweißkirch beendete den Lehrgang, der auf Initiative von Pfarrerin Lilla Andrea Hinrichs stattgefunden hatte. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene ist für diesen Herbst geplant. mehr...
Băsescus Reformkurs durch überwältigendes Votum bestätigt
Beim Referendum am 19. Mai haben sich rund drei Viertel der rumänischen Wähler gegen die Suspendierung von Staatspräsident Traian Băsescu ausgesprochen. Das klare Votum der Bevölkerung ermöglicht dem populären Staatschef, nach Bestätigung des Wahlergebnisses durch das Verfassungsgericht, seine Amtsgeschäfte in Schloss Cotroceni in Bukarest in Kürze wieder aufzunehmen. Die postkommunistischen Kräfte sowohl in der Regierung als auch Opposition, die die Amtsenthebung des Staatsoberhauptes ohne zwingenden Grund im Parlament beschlossen hatten, stehen stark unter Druck, Änderungen in der Regierung und den Parteien kündigen sich an. mehr...
Bedeutender Historiker der Sonderpädagogik: Andreas Möckel
Am 30. Januar 2007 feiert Prof. Dr. Andreas Möckel seinen 80. Geburtstag. In Großpold als Sohn des späteren Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel und seiner Ehefrau Dr. Dora Möckel geb. Schullerus, der Tochter des Bischofvikars und Senators Dr. Adolf Schullerus, geboren, besuchte er das Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Januar 1945 wurde er nach Russland deportiert und im Februar 1947 krank in die amerikanische Besatzungszone Deutschlands entlassen. mehr...
Siebenbürgische Keramikmalerei: 24. Wochenendkurs auf Schloss Zell
Das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Verbandes Oberösterreich der Siebenbürger Sachsen lädt alle Interessenten für siebenbürgische Keramikmalerei in Österreich und in Deutschland sowie die Teilnehmer früherer Kurse hiermit ein zum 24. Wochenendkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei vom 17. bis 19. März 2006 im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram. mehr...
Herder-Institut nimmt Kurs auf Ostmitteleuropa
Im Rahmen eines vom Herder-Institut Marburg geplanten Projektes "Dokumente und Materialien zur Ostmitteleuropäischen Geschichte im Internet" sollen zu einer Vielzahl von Themen bzw. Modulen der ostmitteleuropäischen Geschichte einschlägige Belege ins Netz gestellt werden. Dabei ist beabsichtigt, die ostmitteleuropäische Geschichte in ihrer ganzen zeitlichen Tiefe und thematischen Breite zu berücksichtigen, wenn auch ein Schwerpunkt auf der neueren Geschichte des 19. und des 20. Jahrhunderts liegen wird. mehr...
Jugend bereichert Rheinland-Pfalz-Tag
Der Festumzug des 22. Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni war einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten der berühmten Kur- und Badestadt Bad Ems an der Lahn, die in diesem Jahr ihr 1125-jähriges Stadtjubiläum begeht (diese Zeitung berichtete). Die etwa drei Kilometer lange Wegstrecke des Festumzuges führte an beiden Uferpromenaden der Lahn entlang. Die siebenbürgische Tanzgruppe Nieder-Olm nahm bereits zum achten Mal seit 1994 am Umzug teil. mehr...
23. Keramikmalkurs im Landesbildungszentrum Zell/Pram
Der beliebte Siebenbürgische Keramikmalkurs fand vom 15. bis 17. April unter der bewährten Leitung von Frau Konsulent Monika Haas und ihren Helferinnen Brigitte Harrer und Gretl Lang auf Schloss Zell a. Pram statt. Die offizielle Eröffnung nahm Ehrenobmann Konsulent Dr. Fritz Frank vor. Seit dem allerersten Kurs ist er Jahr für Jahr vor Ort, um die Teilnehmer (diesmal war übrigens auch ein Herr unter den Keramikmalern) persönlich zu begrüßen. Monika Haas sprach ebenfalls einführende Worte und versicherte allen Teilnehmern, dass die kommenden zweieinhalb Tage eine Bereicherung werden würden. Es sei ganz wichtig, einmal den Alltag draußen zu lassen und „abzutauchen“. mehr...
Euro notiert schwächer
Bukarest. - Der Euro wurde Mitte Februar in Rumänien mit etwa 35 500 Lei gehandelt und erreichte damit den niedrigsten Kurs seit Sommer 2003. Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich mittlerweile etwas erholt und verzeichnete am 1. März einen Wechselkurs von 36 231 Lei. mehr...
Hans-Peter Kemper neuer Aussiedlerbeauftragter
Hans-Peter Kemper ist zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen worden als Nachfolger von Jochen Welt. Das Bundeskabinett folgte am 17. November 2004 einem Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily. mehr...
Junge Siebenbürger auf Segeltour in Holland
Unter dem Motto "Sonne, See und Segel" veranstaltete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 16. bis 18. Juli eine Segeltour in Holland. Alle waren begeistert und konnten viel erleben. Die Veranstalter der Tour hatten kein Seemannsgarn gesponnen und erfüllten alle Erwartungen. Die Segelfreizeit war bereits im letzten Jahr von der SJD NRW erfolgreich durchgeführt worden. mehr...