Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurt Scheiner“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 45 [weiter]

6. Mai 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek - eine Festung für unsere Identität

Für den Erhalt unserer Identität ist es wichtig, unsere – in einem umfassenden Sinn zu verstehenden – kulturellen Erfolge wann und wo immer zu pflegen, zu leben und zu dokumentieren. Das gilt für alle Institutionen mit Bezügen zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Um Bestand zu haben, müssen das Aufbewahren und die Pflege der Dokumentationen professionell durchgeführt werden. Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv hat sich dieser Aufgabe verpflichtet und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist dabei, dafür die finanzielle Grundlage zu schaffen. Die Unterstützung der Stiftung lohnt sich aus diesem Grund für alle, denen die Identität als Siebenbürger Sachsen am Herzen liegt. Anknüpfend an die in der Siebenbürgischen Zeitung vorgestellten Spendenaktionen zugunsten der Stiftung sollen hier weitere Beispiele aufgezeigt werden. mehr...

23. April 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

4. April 2011

Kulturspiegel

„De Zegden ändern sech“: Hans Seiwerths Solokonzert in Stuttgart

Am Freitag, dem 25. Februar, bot der bekannte siebenbürgisch-sächsische Liedermacher Hans Günter Seiwerth einen Liederabend im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...

17. Januar 2011

Kulturspiegel

800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland

Vor 800 Jahren hat der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zum Zwecke der Grenzverteidigung und der christlichen Mission nach Siebenbürgen berufen. Das Burzenland wurde ihm zugewiesen, das bei dieser Gelegenheit erstmals urkundlich genannt und teilweise beschrieben wurde. Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen 2011 wurde der Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 8. Januar ganz unter das Thema „Deutscher Orden“ gestellt (siehe Bericht auf Seite 6). Der Heimattag in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen und die Jahrestagung des Landeskundevereins im September 2011 in Kronstadt werden sich ebenfalls mit dem Burzenland, dessen Erschließung durch den Orden, mit seinen Bewohnern und seiner Geschichte befassen. Der bedeutende Mediävist Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann, dessen Standardwerk zur siebenbürgischen Episode des Deutschen Ordens soeben in zweiter Auflage erschienen ist, hinterfragt im Folgenden die Bedeutung des Ereignisses für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. mehr...

9. Juni 2010

Interviews und Porträts

Zum Tod des verdienstvollen Musikpädagogen Klaus Metz

Klaus Metz starb am 26. April 2010 im Alter von 70 Jahren. Fast ein halbes Jahrhundert stand der gebürtige Hermannstädter im Dienste der Musik, um Kindern und Jugendlichen aus Talmesch und dann ab 1968 den Heltauern Musik zu vermitteln. Ab 1983 tat er das auch an diversen Musikschulen im Allgäu. Mit dem Tod von Klaus verlieren nicht nur die Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Heltauer, sondern auch seine Freunde in und um Kempten einen Vollblutmusiker und die Familie einen Ehemann, Vater und Großvater. mehr...

2. April 2010

Verschiedenes

Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV


Bei der Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten des DAV (Deutscher Alpenverein e.V.), die im Haus des Deutschen Ostens am 6. März 2010 stattfand, wurden ein neuer Vorstand und Beiräte gewählt, sowie Referate und Fachbereiche benannt. Neuer Vorsitzender ist Reinhold Kraus. Bestens organisiert und geleitet wurde die Versammlung von Heinz Fleps, Leiter der Gebietsgruppe München. mehr...

29. September 2009

Kulturspiegel

Kurzweilige Lektüre für Berg- und Naturliebhaber

Besprechung des Jahrbuches 2007-2008, herausgegeben von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, München, 2008, 222 Seiten, ISSN 0933-5986, zu beziehen zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich 1,30 Euro Versand) beim Geschäftsführer der Sektion Karpaten des DAV, Harald Meschendörfer, Tuchinger Straße 23, 85356 Freising, Telefon: (0 81 61) 35 88. mehr...

31. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Führungswechsel in der HOG Heltau

Liebe Heltauer, bekanntlich ist die zweite Legislaturperiode unserer HOG Heltau e. V. am 24. April d. J. zu Ende gegangen. An dieser Stelle bedanken wir uns alle recht herzlich für die gute, aufopfernde, konstruktive und nicht immer leichte Arbeit in dem Gremium. In dieser Periode wurden weittragende Entscheidungen getroffen und Werke geschaffen wie die 716 Seiten umfassende Ortsmonographie.
mehr...

9. Dezember 2008

Sachsesch Wält

Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch

1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...