Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurt“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 1213 [weiter]
Kreisgruppe Augsburg: „Jeder glückliche Augenblick ist eine Gnade und muss zum Danke stimmen“
Mit Theodor Fontanes Worten will ich im Namen der Kreisgruppe Augsburg und der Jugendlichen, denen das Augsburger Kronenfest alljährlich geweiht ist, von Herzen danken. Es beschwingt und bereitet Freude, bei gemeinschaftlicher Arbeit etwas Großes zu leisten. mehr...
Eindrücke vom Kronenfest in Waldkraiburg
Zum 19. Mal in Folge lud die Kreisgruppe Waldkraiburg ihre Landsleute am zum traditionellen Kronenfest ein. Es fand am 23. Juli – wie jedes Jahr – auf dem Gelände des Haus Sudetenland statt. mehr...
Orgel für Obereidisch
Sächsisch Regen – Die evangelische Gemeinde im nordsiebenbürgischen Obereidisch erhielt im Juli eine neue Orgel. Das Instrument stammt aus Hohndorf im Zwischenkokelgebiet, schreibt Kirchenmusikwart Kurt Philippi in einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Die Einweihung ist füt den 9. Oktober geplant. mehr...
Kirchenburgen, Kirchen, Orgeln
Unsere Kirchenburgen und Kirchen sind die sichtbarsten Kulturgüter in der alten Heimat. Oft haben sie zwar schon musealen Charakter angenommen und werden vor allem von Touristen bewundert. Aber es gibt auch noch solche, die von den wenigen dort Verbliebenen genutzt und von den Ausgewanderten sowie von verschiedenen Stiftungen und sogar von staatlichen Institutionen restauriert werden. mehr...
Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde
Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...
„Unter Roten Wolken“ von Kurt Binder
Die durch das ganze Buch gehenden Kulissen in dem autobiographischen Roman Kurt H. Binders sind die geschichtlichen Ereignisse in Rumänien nach dem Frontwechsel am 23. August 1944. Auf den wirren Hintergrund der sozialistischen Entwicklung eines Staates, der seine Gesellschaftsordnung revolutionär geändert hatte, projiziert der Autor seinen beruflichen und moralischen Werdegang inmitten einer weitgehend desorientierten sozialistischen Gesellschaft, die ihm weder Stütze noch Vorbild sein konnte. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: 60. Geburtstag und "Heimattag der Nordlichter"
In diesem Jahr feiert die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen 60 Jahre seit ihrer offiziellen Gründung im Jahr 1951. Die Festveranstaltung findet statt am 28. August im „Schützenhaus Eventoase“ in der Wilkenburger Straße 30, 30519 Hannover, Telefon: (05 11) 86 27 30. Zur gleichen Zeit feiern wir den „Heimattag der Nordlichter“, der bislang in Munster in der Lüneburger Heide stattfand. mehr...
„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ –
Am 5. Juli 2011 herrschte buntes Treiben an der Rothenburger Straße in Nürnberg: 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um 7.00 Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzögerte sich unsere Abfahrt. Dieser unvorhergesehene Vorfall sollte jedoch keineswegs zu einem schlechten Omen für die folgenden sieben Tage werden. Im Gegenteil – wir alle durften eine Zeit reich an Erlebnissen und Begegnungen mit Land und Leuten in den heimatlichen Gefilden genießen.
mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Führungswechsel
Am 22. Mai 2011 wählten die Mitglieder der Kreisgruppe Aschaffenburg einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung stand im Zeichen der Veränderung, denn einige Vorstandsmitglieder stellten ihr Amt zur Neubesetzung zur Verfügung. mehr...
Streitforter Hochzeitstracht
Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde die Hochzeitstracht aus Streitfort (Repser Land) von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, getragen. mehr...