Ergebnisse zum Suchbegriff „Land Geboren“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 616 [weiter]

15. Juni 2006

Kulturspiegel

Vater und Sohn über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen

Die Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen lehnte sich stark an dem Motto des Heimattages 2006 an und hatte ein eindrucksvolles Gespräch zwischen reellen Vater und seinem Sohn zum Inhalt: Horst Göbbel (geboren während der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944, geprägt in Siebenbürgen, seit 1973 in Nürnberg, Studiendirektor am dortigen Hans-Sachs-Gymnasium) und Roland Göbbel (geboren 1979 in Nürnberg, geprägt in Deutschland, studiert Medien- und Politikwissenschaften in Jena). Vater und Sohn widmeten sich in einem lebendigen Dialog der existenziellen Frage nach unserer siebenbürgisch-sächsischen Zukunft, nach dem Fortbestand unserer Kulturwerte in einer stark veränderten Welt. mehr...

15. Mai 2006

Verschiedenes

Aktiv- und Kulturreisen nach Rumänien

"Urlaub ganz anders - ganz individuell." Unter diesem Motto bietet der kleine Bremer Reiseveranstalter transilvania. aktiv- und kulturreisen seit April 2005 ein ganz nach den Wünschen der Reisenden gestaltetes Reiseprogramm an. Seit kurzem stellt Sven Panthöfer seine Reiseangebote auch im Internet unter www.transilvania-aktiv.de vor. mehr...

3. Mai 2006

Interviews und Porträts

Susanne Irina Zacharias

ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina ZachariasIn der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...

3. Mai 2006

Kulturspiegel

ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina Zacharias

In der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15.. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...

6. April 2006

Kulturspiegel

"Rumänien - das unbekannte Land"

Unter dem Motto "Rumänien - das unbekannte Land" fanden vom 8. bis 19. März in Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) vielseitige Kulturveranstaltungen unter der Schirmherrschaft der Botschaft Rumäniens statt. Das Ereignis hatte Freudenbergs Stadtverordneter Reiner Bell nach einem Besuch in Rumänien (Siebenbürgen, Moldau, und Bukarest) angestoßen und zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Freudenberg, Kornelia Six, geplant. mehr...

2. April 2006

Kulturspiegel

Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner

Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...

31. Januar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Übernachten am Fuße der Karpaten

Übernachten in Siebenbürgen war bis vor ein paar Jahren kein Problem, da noch fast jeder von uns dort Verwandte oder Bekannte hatte. Seit dem Exodus, seitdem die Siebenbürger Sachsen in rauen Mengen das Land verlassen haben, stellt man sich aber immer öfter die Frage: wo übernachten? Vor etwa fünf Jahren wurden Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Pfarrhäusern geschaffen, so dass diese Zeitung seit einigen Jahren alljährlich ein Gästehäuserverzeichnis veröffentlichen und laufend im Internet aktualisieren kann. Es gibt aber auch Gasthäuser und Pensionen, die in diesem Verzeichnis nicht vorkommen. Über einige dieser Pensionen soll hier die Rede sein. mehr...

23. November 2005

Ältere Artikel

Zur Erinnerung an Patenminister Hermann Heinemann (1928 – 2005)

Am 15. November 2005 ist Hermann Heinemann, von 1985 bis 1992 Minister für Arbeit und Soziales in Nordrhein-Westfalen und während dieser Zeit zugleich Patenminister der Siebenbürger Sachsen, im Alter von 77 Jahren gestorben. Für uns Siebenbürger Sachsen war Hermann Heinemann mehr als lediglich der Vertreter des Bundeslandes, das am 26. Mai 1957 die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen hat. Sein persönliches Interesse am Schicksal der Siebenbürger Sachsen und seine vielfältige engagierte Unterstützung unserer Anliegen haben ihn für uns zu einem wahren „Patenonkel“ werden lassen. mehr...

20. November 2005

Ältere Artikel

Rumänische Filmwoche in Ulm

Eine Filmwoche über Rumänien veranstaltet das Donauschwäbische Zentralmuseum in Zusammenarbeit mit dem Kino Obscura (Schillerstraße 1, in den Ulmer ROXY-Hallen). In drei Dokumentarfilmen werden die unterschiedlichen Seiten des Landes und seiner Bewohner beleuchtet. mehr...

15. Oktober 2005

Ältere Artikel

Rumänische Malerei in Ulm

Eine Ausstellung mit rumänischer Malerei aus dem 20. Jahrhundert wird am 27. Oktober im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm eröffnet. mehr...