Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesgruppe Hessen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 153 [weiter]

23. September 2014

Verbandspolitik

"Vertreibung ist und bleibt Unrecht"

Wiesbaden – Der Festakt zum ersten Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation fand am 14. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden mit starker Präsenz der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände aus ganz Hessen statt. Die musikalisch umrahmte Festveranstaltung wurde von der Hessischen Landesregierung und dem Bund der Vertriebenen (BdV) gemeinsam ausgerichtet. Hessens Staatsminister für Soziales und Integration Stefan Grüttner würdigte in seiner Ansprache die „außergewöhnliche Leistung“ der deutschen Heimatvertriebenen bei ihrer Integration sowie beim Wiederaufbau in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg.
mehr...

1. Juli 2014

Jugend

Ein Traum wird wahr: Jannik Barth tritt im Fernsehen auf

Für Jannik Barth, 9 Jahre, aus Solms wurde ein Traum wahr. Er wurde unter vielen Bewerbern ausgewählt, am 6. Juli 2014 ab 10.00 Uhr in der volkstümlichen Sendung „Immer wieder Sonntags“ mit Stefan Mross aufzutreten. Er wird dort am „Roten Mikrofon“ singen. Die Sendung wird live in der ARD übertragen. mehr...

15. Juni 2014

Verschiedenes

Tennisturnier beim Heimattag 2014: Johann-Schuller-Pokal heiß umkämpft

Die 13. Auflage des Tennisturniers beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen war ein neuer Rekord. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde gleichzeitig auf allen sieben Plätzen der Tennisanlage Dinkelsbühl gespielt, bei sommerlichen Temperaturen. Im Turnierverlauf wurde der „Sachsen-Tiebreak“ eingeführt. mehr...

9. Mai 2014

Verschiedenes

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 25. Mai 2014. Die Siebenbürgische Zeitung stellt im Folgenden Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sein werden, werden voraussichtlich in Folge 10 der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Juni und in der SbZ Online porträtiert. mehr...

22. März 2014

Kulturspiegel

Aktiv, mobil und engagiert - Ursula Tobias wurde 80 Jahre alt

Am 20. März dieses Jahres vollendete Ursula Tobias, geb. Scholtes, ihr 80. Lebensjahr. Das ist an sich nichts Besonderes. Aber außergewöhnlich ist, dass die langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen noch immer unermüdlich für ihre Landsleute tätig ist. mehr...

6. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Integriert, aber der Tradition verbunden: Klausurtagung des Landesvorstandes Hessen

Auf Einladung der Kreisgruppe Kassel tagte der erweiterte Landesvorstand am Wochenende 3.-4. November 2012 im nordhessischen Baunatal. Ehrengast bei der Veranstaltung war Landtagspräsident Norbert Kartmann. Im Anschluss an die Jahresberichte der Kreisgruppenvorsitzenden und der Gremienleiter stand die Diskussion über die zukünftige Ausrichtung des Vorstandes im Mittelpunkt. mehr...

11. Oktober 2012

Österreich

Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur

Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...

12. September 2012

Interviews und Porträts

Die Visionen des Eiswein-Königs: Nachruf auf Hans Ambrosi

Die Weinwelt trägt Trauer: Dr. Hans Ambrosi, renommierter Weinfachmann und Weinpublizist, ist am 31. August 2012 in Rüdesheim am Rhein gestorben. Der Wahl-Rheingauer, der vielen als Wein-Ikone galt, wurde 87 Jahre alt. Internationale Bekanntheit erlangte er sowohl als Direktor der Staatsweingüter Kloster Eberbach, die er von 1966 bis 1990 leitete, als auch als Autor oder Herausgeber von mehr als 50 Weinbüchern. Dazu gehören Standardwerke wie „Der deutsche Wein“ sowie die elfbändige „Vinothek der deutschen Weinberg-Lagen“. Seiner Heimat Siebenbürgen ist Dr. Hans Ambrosi bis zu seinem Tod treu geblieben. mehr...

10. September 2012

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen mit Beteiligung aus Kronstadt

Einer Einladung der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zum Seminar „Zusammenleben in Europa“ vom 19. bis 24. August 2012 leisteten neben 80 Personen aus Polen, Tschechien und Deutschland (darunter einige Siebenbürger Sächsinnen aus der Landesgruppe Hessen) zehn Mitglieder des Handarbeitskreises und des Deutschen Forums Kronstadt Folge. Die zehn Kronstädterinnen kamen nach einer über 24-stündigen Bahnreise gut und pünktlich in Bad Kissingen an und wurden am Bahnhof vom Studienleiter und Landsmann Gustav Binder herzlich empfangen und zum „Heiligenhof“ gebracht. Der erste gemeinsame Abend mit allen Teilnehmern begann mit einer Begrüßung und Vorstellungsrunde sowie der Einführung in die Thematik durch den gebürtigen Kronstädter Gustav Binder. mehr...

9. September 2012

Kulturspiegel

„Zusammenleben in Europa“

Einer Einladung der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zum Seminar „Zusammenleben in Europa“ vom 19. bis 24. August 2012 leisteten neben 80 Personen aus Polen, Tschechien und Deutschland (darunter einige Siebenbürger Sächsinnen aus der Landesgruppe Hessen) zehn Mitglieder des Handarbeitskreises und des Deutschen Forums Kronstadt Folge. Die zehn Kronstädterinnen kamen nach einer über 24-stündigen Bahnreise gut und pünktlich in Bad Kissingen an und wurden am Bahnhof vom Studienleiter und Landsmann Gustav Binder herzlich empfangen und zum „Heiligenhof“ gebracht. Der erste gemeinsame Abend mit allen Teilnehmern begann mit einer Begrüßung und Vorstellungsrunde sowie der Einführung in die Thematik durch den gebürtigen Kronstädter Gustav Binder. mehr...