Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 2551 [weiter]

1. Februar 2017

Verbandspolitik

Spätaussiedler leiden unter Generationenungerechtigkeit im Rentenrecht

In seiner Eigenschaft als Abgeordneter des Deutschen Bundestages hatte der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius eine Delegation der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) am 27. Januar zu einem Gespräch über die rentenrechtliche Situation der Spätaussiedler und mögliche Verbesserungsstrategien nach Berlin eingeladen. Gekommen waren Lilli Bischoff (Hannover) und Adolf Braun (Dresden) aus dem LmDR-Bundesvorstand sowie der russlanddeutsche Bundestagsabgeordnete Heinrich Zertik. Die Beteiligten äußerten sich besorgt über das gesamtgesellschaftlich ansteigende Risiko der Altersarmut. Spätaussiedler, die mit Rentenansprüchen aus ihren Herkunftsgebieten nach Deutschland kommen, betreffe dies aufgrund früherer Gesetzesänderungen überproportional oft. Man war sich einig, dass dies in keiner Weise Leistung und Lebensschicksal der Betroffenen gerecht werde, die überdies mit ihren Familienstrukturen dazu beitrügen, die gesetzliche Rente in Deutschland zu stützen. Dr. Fabritius sprach von einer „Generationenungerechtigkeit im Rentenrecht“, der mit politischen Mitteln begegnet werden müsse. mehr...

29. Januar 2017

Interviews und Porträts

Zum Ableben der ehemaligen Bundesfrauenreferentin Ortrun Scola

Am 8. Januar ist in Pullach bei München, kurz vor ihrem 94. Geburtstag am 13. Februar, Ortrun Scola verstorben. In der Todesanzeige der Familie heißt es: „Wir trauern um den Mittelpunkt unserer Familie (...)“. Drei Söhne und eine Tochter mit Ehegatten, zehn Enkel und fünfzehn Urenkel zählt die Nachkommenschaft Ortrun Scolas! Noch im vergangenen Februar erzählte sie mir freudig und stolz am Telefon, dass zur Geburtstagsfeier am 13. Februar wie jedes Jahr viele aus der ganzen Republik und aus dem Ausland anreisen würden. Zum „Mittelpunkt“ eben. Liebe, Verantwortung und ein stets lebhaftes Interesse am Gedeihen, Fortkommen und an der Entwicklung ihrer so zahlreichen Nachkommen ließ sie zu einem Kraftzentrum der Familie werden. Dass alle ihre Kinder und Enkel eine gehobene Berufsausbildung erfahren haben, ist sicher nicht zuletzt dem Streben einer tatkräftigen Mutter gut zu schreiben. Ihre Tatkraft hat sie aber auch zu einer Persönlichkeit werden lassen, die einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden ist, in der sie über Jahre eine gemeinschaftsstiftende und -erhaltende Rolle auszufüllen verstand. mehr...

21. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg

Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit ­einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...

21. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Hamburg / Schleswig-Holstein: 70-jähriges Adventsjubiläum

Durch den Festsaal des Hamburger Hauses der Heimat erklang ein vielstimmiges Raunen. Der Vorstand der Landesgruppe hatte für den 11. Dezember 2016 zur Adventsfeier eingeladen, diesmal zu einem besonderen Anlass. Wir feierten ein Jubiläum: das 70-jährige Adventstreffen unserer Landesgruppe. mehr...

13. Dezember 2016

Verschiedenes

Dankeschön aus Kanada

Danksagung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, für die Gastfreundschaft beim Föderationskulturaustausch 2016.
mehr...

12. Dezember 2016

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Lesen Sie im Folgenden einen Bericht über die jüngsten Veranstaltungen unserer Landsleute in Kanada. mehr...

24. November 2016

Interviews und Porträts

Nachruf auf Dietrich Brandsch-Böhm

Dietrich Brandsch-Böhm, langjähriger Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer, ist im 83. Lebensjahr am 25. Oktober 2016 in Berlin verstorben. Seine drei Kinder haben die Todesanzeige für ihren Vater so überschrieben: „Ein zufriedenes Leben ist zu Ende gegangen.“ Das passt sehr gut zum unten stehenden Foto. Weiter geht es im Text der Todesanzeige dann, auch sehr treffend, so: „In Dankbarkeit für seine beständige Liebe und Fürsorge nehmen wir Abschied von unserem Vater, Bruder, Großvater, Urgroßvater und Onkel Dietrich Brandsch-Böhm ...“ mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

28. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Immer landsmannschaftlich engagiert in NRW - Nachruf auf Hansheinz Graffi

Hansheinz Graffi wurde am 29. Juli 1931 in Bistritz geboren. In der oberen Vorstadt erlebte er behütete Kindheitsjahre. Er besuchte in Bis­tritz die Volksschule und zwei Gymnasialklassen. mehr...

26. Oktober 2016

Kulturspiegel

"Wir brauchen Texte, die durchdringen und nachwirken": Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung

Wie schafft man es, den Leser anbeißen zu lassen und zum Weiteressen zu verführen? Mal in kleinen, genussvollen Häppchen, mal herzhaft schlürfend – Hauptsache, es schmeckt! Schreiben ist tatsächlich ein bisschen wie Haute Cuisine. Entscheidend für das Ergebnis? Die Auswahl guter Zutaten und ein raffiniertes Rezept. Qualität, Relevanz und Vielfalt dürfen auf dem Büfetttisch nicht fehlen. Eine starke, glaubwürdige Presse mit einem breiten Meinungskorridor ist Nahrungsgrundlage für jede Demokratie. mehr...