Ergebnisse zum Suchbegriff „Landwirtschaft“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 357 [weiter]

5. April 2018

HOG-Nachrichten

Zwei Steiner Jubilare

Die Steiner Nachbarschaft gratuliert Anna Auner zum 80. Geburtstag und Werner Kellner zum 70., die sich beide jahrzehntelang mit Herz und Verstand für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben. mehr...

11. März 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Memorial Sighet als europäische Kulturerbestätte anerkannt

Die Europäische Kommission hat dem Memorial Sighet in Nordrumänien das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen zusammen mit acht weiteren europäischen Stätten wie den Musikdenkmälern in Leipzig, KZ Natzweiler (Deutschland), Dohány-Straße (Ungarn), Fort Cadine (Italien), Javorca-Kirche (Slowenien), Bois du Cazier (Belgien), Dorf Schengen (Luxemburg) und Gelände des Vertrags von Maastricht (Niederlande). Die Preisverleihung findet am 26. März in Plovdiv (Bulgarien) im Rahmen einer Konferenz zum Thema „Kulturelles Erbe: Für ein nachhaltigeres Europa“ statt.
mehr...

23. Februar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Regierung mit vorbestraften Ministern

Bukarest – Zwei Premierminister hat die Sozialdemokratische Partei (PSD) bereits innerhalb nur eines Jahres verschlissen. Die dritte Ministerpräsidentin, die ehemalige EU-Abgeordnete Vasilica Viorica Dăncilă, tritt nun ein schweres Erbe an: Auch sie werde daran gemessen, „ob und wie schnell sie die sogenannte Justizreform und die Änderungen des Strafgesetzbuches umsetzt, immer an der Seite von Liviu Dragnea, der eigentlichen starken Persönlichkeit im Land“, schreibt die "Zeit". mehr...

19. Dezember 2017

Kulturspiegel

Nora Iuga erhielt Lyrik-Sonderpreis der Zeitschrift Spiegelungen

Gewiss, Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Zumal die moderne Lyrik, die sozusagen verschlüsselt sein mag. Soll sie auch „Uneingeweihten“ schmackhaft gemacht werden, kommt es zuweilen sehr auf das Wie und auch auf das Wo an. In München gibt es dafür schon seit zwei Jahren das „Lyrik-Kabinett“ in der Amalienstraße, unweit der Universität. Eine angenehme Einrichtung in einem Innenhof, bestehend aus mehreren türlos ineinandergeflochtenen Räumen, deren Atmosphäre von Intimität geprägt ist, obwohl in einer Ecke neben dem Podium – wieso? – ein gewichtiger, mit ungarischen Texten beschrifteter Boxsack hängt ... mehr...

16. Dezember 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerisch-Rumänische Regierungskommission tagte

Bukarest – Nach fünfjähriger Pause fand am 21.-22. November die 9. Sitzung der Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission statt. Gastgeber war das rumänische Ministerium für das Wirtschaftliche Umfeld, Handel und Unternehmertum. mehr...

20. November 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Vorurteile gründlich widerlegt! Norddeutsche Reisegruppe in Siebenbürgen

Eine norddeutsche Reisegruppe besuchte vom 5. bis 11. September Siebenbürgen. Die Idee zu dieser Reise hatte Heinrich Nöhre, ein aus der Nähe von Hannover stammender ehemaliger Landwirt. Bereits seit einigen Jahren plant der Siebzigjährige zusammen mit seiner Frau Christa immer wieder europaweite Reisen für Freunde und Bekannte. Im Fokus stehen dabei immer kulturelle Aspekte mit einem Schwerpunkt auf Land und Leuten sowie die lokale Landwirtschaft. So waren bei dieser Reise nicht nur Freunde und Bekannte aus Heinrich Nöhres Männerchor dabei, sondern auch solche aus bäuerlicher Struktur, die selbst Betriebe hatten oder haben. Mit dem Initiator dieser Siebenbürgen-Reise hat Moni Schneider-Mild im Nachgang gesprochen. mehr...

24. August 2017

Verschiedenes

Beitrag zur Energiewende: Siebenbürger konzipiert Hydro-Zyklo-Kraftwerk

Christian Schiel wurde in Bușteni geboren und hatte das Glück, zwölfjährig im August 1944 über die rumänische Grenze nach Deutschland zu gelangen. Als jungem Ingenieur stand ihm in den fünfziger Jahren die ganze Welt offen. Als Leiter der Abteilung Neukonstruktion Papiermaschinen bei Voith konnte er die damalige stürmische Entwicklung der Papierindustrie zu mehr Effizienz und Einsparung von Rohstoffen und Energie mitgestalten. Ein Innovator hört auch als Rentner nicht auf, über ungelöste Probleme nachzudenken. Sein jüngstes Konzept, eine neue Methode zur Energiespeicherung, stellt Christian Schiel, der in Murnau lebt, im Folgenden erstmals öffentlich vor. mehr...

29. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungen in Siebenbürgen

Eine Reisegruppe der Gemeinde Untereisesheim macht sich am 19. Juni zusammen mit ­ihrem Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop, ihrem Bürgermeister Bernd Bordon, Diakon Richard Siemiatkowski-Werner und Siebenbürger Sachsen aus Heilbronn auf den Weg zu einer Studien- und Begegnungsreise nach Siebenbürgen. mehr...

2. Juni 2017

Kulturspiegel

Evangelische Kirche ist das Wahrzeichen: 750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Tobsdorf

In einer Urkunde vor genau 750 Jahren wird eines der kleineren siebenbürgisch-sächsischen Dörfer, Tobsdorf, erstmals urkundlich erwähnt. Tobsdorf liegt mitten im Weinland östlich von Hetzeldorf und nordwestlich von Birthälm, malerisch in einem südlichen Seitental der Großen Kokel. Bis ins nahegelegene Mediasch sind es 14 km. Heute gehört Tobsdorf verwaltungsmäßig zu Hetzeldorf. Die ungarische Bezeichnung des Ortes lautet Táblás, auf Rumänisch hieß der Ort früher Dupușdorf, heute Dupuș, während er in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart Tobesderf heißt. mehr...

1. Juni 2017

Verschiedenes

Heimattag 2017: Treffen der Maulbeerfreunde

Freunde der Maulbeere sind für Pfingstsonntag, den 4. Juni, herzlich eingeladen, in den Speisesaal der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl in der Luitpoldstraße 5 gegenüber der Schwedenwiese zu kommen. Um 14.00 Uhr, nach ein paar Bildern zur Einstimmung und Zitaten aus Lutz Korodis Heimatbuch, soll bei Kaffee und Maulbeergebäck ein Austausch stattfinden. mehr...