Ergebnisse zum Suchbegriff „Landwirtschaft“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 357 [weiter]

7. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Regierungsumbildung in Rumänien

Mitten in der Wirtschaftskrise hat Rumäniens Premierminister Emil Boc sechs Minister entlassen: Finanzminister Sebastian Vlădescu, Arbeitsminister Mihai Șeitan, Landwirtschaftsminister Mihail Dumitru, Transportminister Radu Berceanu, Kommunikationsminister Gabriel Sandu und Wirtschaftsminister Adriean Videanu. mehr...

29. August 2010

Interviews und Porträts

Erfülltes Leben in der Gemeinschaft: Michael Hartig wird 80

Der am 29. August 1930 als Sohn des Landwirten Michael und seiner Frau Maria Hartig in Botsch geborene Michael Hartig wuchs zusammen mit seiner Schwester Maria in seinem Heimatdorf heran und besuchte dort auch die deutsche Volksschule. Am 12. September 1944 floh er im Treck vor der anrückenden Roten Armee mit ca. 30 000 nordsiebenbürgischen Landsleuten bis nach Niederösterreich. mehr...

8. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Sonderheft zu Rumäniens Wirtschaft

Das Wirtschaftsmagazin Ost-West-Contact hat ein Sonderheft zu Rumänien vorgelegt. Es enthält neben Beiträgen zur aktuellen Wirtschaftsentwicklung auch einen Rückblick auf 20 Jahre Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Rumänien, wobei Entscheider und Mitwirkende auch einen Ausblick auf die langfristigen Auswirkungen die­ses Engagements geben. mehr...

14. März 2010

Kulturspiegel

Kulturabend in Bamberg: drei Siebenbürger Sachsen im Blickpunkt

Drei Siebenbürger Sachsen standen am 26. Februar im Studio 13 in Bamberg im Blickpunkt einer besonderen Abendveranstaltung: Carmen Franziska Renner, Peter Szaunig und Dietmar Gross. mehr...

27. Februar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Interesse an erneuerbaren Energien in Siebenbürgen

Hermannstadt – Die Gemeinde Freck soll nach dem Willen ihres Bürgermeisters Arnold Klingeis bis 2020 Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien in Rumänien werden. Dies gab Klingeis bei dem Auftakttreffen der Partner des EU-Projektes „Urbenenergy“ am 15. Februar im Frecker Rathaus bekannt. mehr...

21. Februar 2010

Kulturspiegel

Bayerischer Ministerpräsident empfängt Urzeln

In den vergangenen Jahren hat der Ministerpräsident Bayerns regelmäßig am „unsinnigen Donnerstag“ Abordnungen von Faschingsgesellschaften im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei empfangen. Diese Tradition führte Ministerpräsident Horst Seehofer 2010 fort. Anwesend war viel Politprominenz: Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Staatsminister Siegfried Schneider, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Alexander König, MdL, stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. mehr...

18. Februar 2010

Aus den Kreisgruppen

In Bamberg: "Siebenbürgen/r im Blickpunkt"

Im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ fand am 22. Januar im Studio 13 in Bamberg ein hochinteressanter Vortrag über „Kosmische Geschenke zur Zeitenwende“ des aus Kronstadt stammenden Walter Schlandt, Dipl.-Ing. der chemischen Verfahrenstechnik, statt. mehr...

14. Februar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Cioloș als EU-Agrarkommissar bestätigt

Die neue EU-Kommission unter Führung von Jose Manuel Barroso ist am 9. Februar vom Europäischen Parlament bestätigt worden. Der Rumäne Dacian Cioloș übernimmt das Amt des Agrarkommissars. Der frühere rumänische Landwirtschaftsminister wird in den kommenden fünf Jahren den mit rund 41 Milliarden Euro größten Einzeletat der EU verwalten. mehr...

27. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bekenntnis zur besonderen Verantwortung gegenüber der deutschen Minderheit

Die deutsche Bundesregierung bekräftigt ihre Unterstützung für die Deutschen in Rumänien. Die Summe, mit der das deutsche Bundesministerium des Inneren in diesem Jahr die deutsche Minderheit in Rumänien unterstützen will, beträgt 1,66 Millionen Euro. Das gab das Ministerium in einer Pressemitteilung bekannt. mehr...

13. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Gleiche Regierung, neues Budget

15 Minister und einen Vizepremierminister ohne Portofolio hat das neueste Kabinett Boc. Premierminister Emil Boc und seine Regierung sind am 23. Dezember 2009 im rumänischen Parlament mit 276 von 471 Stimmen gewählt worden und besitzen ein Mandat bis November 2012. Regierungsparteien sind die Demokratisch-Liberale Partei (PD-L), die acht Minister stellt, und der Ungarnverband (UDMR) mit vier Kabinettsmitgliedern. Hinzu kommen fünf Unabhängige. Die neue Regierung hat für 2010 einen Sparhaushalt vorgelegt. mehr...