Ergebnisse zum Suchbegriff „Landwirtschaft“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 357 [weiter]
Verdienter Agrarwissenschafter: Heinz Brandsch
Prof. em. Dr. habil. Heinz Brandsch (1926-2011) hat sich nicht nur als Agrarwissenschaftler, sondern auch als Vorsitzender der HOG Schäßburg verdient gemacht. mehr...
Erste deutsche Gastsiedler in Siebenbürgen
Vor 805 Jahren: „Saxones“ und „primi hospites regni“ in Siebenbürgen.
Im Jahre 1206 ließ König Andreas II. von Ungarn ein Privilegium für die ersten Gäste des Königreiches ausstellen:
mehr...
König Michael I. im Parlament
Bukarest – Genau an seinem 90. Geburtstag, dem 25. Oktober 2011, hielt der frühere Monarch Rumäniens, Michael I., vor den beiden Parlamentskammern Rumäniens eine Rede – zuletzt hatte er 1947 vor dem Parlament gesprochen. mehr...
Ehrenprofessortitel für Günther Erich Wotsch
Dipl.-Ing. Günther Erich Wotsch, einer der ersten deutschen Investoren in Rumänien nach der Wende 1989, wurde am 27. September mit dem Ehrenprofessortitel der Universität für Landwirtschaft und Veterinärmedizin (USAMV) Klausenburg ausgezeichnet. mehr...
Provenzalische Leichtigkeit beim Maler und Bildhauer Gerhard Wermescher
Betritt man im württembergischen Städtchen Schorndorf das Grundstück der Familie Wermescher, so fühlt man sich in eine südländische Gegend versetzt: Treppen führen zu dem Haus empor, das inmitten eines Gartens steht, in dem zwischen üppig wachsenden und blühenden Pflanzen märchenhafte Skulpturen stehen. Licht und Schatten, Wärme und Düfte umfangen den Besucher und erfüllen ihn mit Heiterkeit. Trifft man den Hausherrn, so kann man kaum glauben, dass dieser strahlende und gesprächsfreudige Mann 80 Jahre alt wird. mehr...
Nachruf auf Michael Brenndörfer
Durch den plötzlichen Tod ihres Vorsitzenden Michael Brenndörfer am 29. Juli 2011 in Darmstadt verliert die Heimatortsgemeinschaft Kronstadt-Bartholomae eine wichtige Führungskraft. mehr...
„Agrar-Information“ feiert Jubiläum – eine erfolgreiche Blattgeschichte
Im Herbst des vergangenen Jahres erschien die 100. Ausgabe der „Agrar-Information“, des Mitteilungsblattes des Vereins Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen. Rudolf Rösler gibt einen Überblick über die Geschichte des 1984 ins Leben gerufenen Vereinsblattes und berichtet von der Veröffentlichung der Biographien der Verbandsmitglieder. mehr...
Ernst Wilhelm Müller, Jäger und Schriftsteller, wird 90
Das Leben und Wirken unseres Landsmannes Ernst Wilhelm Müller, geboren am 24. Juli 1921 in Schaas bei Schäßburg, ist den Lesern unserer Zeitung kaum bekannt. Er war während seines langen Lebens nicht nur ein erfolgreicher Manager und Firmenchef, sondern auch ein Jäger von altem Schrot und Korn, der seine schriftstellerische Begabung in zahlreichen Beiträgen und bisher sechs Büchern kundtat. Der Werdegang des kurz vor dem 90. Geburtstag stehenden Müller soll hier gewürdigt werden. mehr...
Rumänen warten noch zwei Jahre auf Arbeitnehmerfreizügigkeit
Bukarest – Ab dem 1. Mai steht der Arbeitsmarkt der Europäischen Union für Arbeitnehmer aus den 2004 beigetretenen Staaten offen. Für Bürger aus den beiden 2007 der EU beigetretenen Ländern Rumänien und Bulgarien bleibt der Zugang zum EU-Arbeitsmarkt weiterhin mit rechtlichen Hürden verbunden, die längstens bis zum 31. Dezember 2013 beibehalten werden können. mehr...
Kreisgruppe Rastatt: „Zwei mal zwei ist fünf!“…
… denn schon bald wird die siebenbürgisch-sächsische Bauernfamilie Nachwuchs bekommen. Aber nicht nur die schelmisch-kluge Tochter Monika (gespielt von Katharina Schuster) heiratet ihren verwöhnten Jürgen (Samuel Schuster) aus der Stadt, sondern auch der kecke Großvater (Peter Lukesch) heiratet dessen überaus fürsorgliche Mutter (Elisabeth Loris). mehr...