Ergebnisse zum Suchbegriff „Lastenausgleich“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 40 [weiter]

9. Juli 2019

Verbandspolitik

70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Was ist das Geheimnis ihres Zusammenhalts?

Berühmt ist der Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen. Historisch erklärbar durch die Notwendigkeit von dörflicher Disziplin und Zusammenhalt für das Überleben der Siedler in der Fremde, aber auch durch ihre Rolle als Verteidiger Siebenbürgens gegen die Einfälle der Türken und Tataren. Hingegen mag man sich wundern, dass ihn noch viele jener hochhalten, die schon lange nicht mehr in der alten Heimat leben, sondern – bestens integriert – in Deutschland. mehr...

10. Januar 2018

Interviews und Porträts

Ein knappes halbes Jahrhundert als Vorsitzender der Kreisgruppe Herten gewirkt


45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, zehn Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter der Kreisgruppe Herten – nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg in Herten-Langenbochum begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen. mehr...

26. Oktober 2016

Kulturspiegel

"Wir brauchen Texte, die durchdringen und nachwirken": Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung

Wie schafft man es, den Leser anbeißen zu lassen und zum Weiteressen zu verführen? Mal in kleinen, genussvollen Häppchen, mal herzhaft schlürfend – Hauptsache, es schmeckt! Schreiben ist tatsächlich ein bisschen wie Haute Cuisine. Entscheidend für das Ergebnis? Die Auswahl guter Zutaten und ein raffiniertes Rezept. Qualität, Relevanz und Vielfalt dürfen auf dem Büfetttisch nicht fehlen. Eine starke, glaubwürdige Presse mit einem breiten Meinungskorridor ist Nahrungsgrundlage für jede Demokratie. mehr...

1. März 2014

Interviews und Porträts

Heinrich Plattner zum 90. Geburtstag

Ungeachtet der kalendarischen Schwierigkeiten, die ein am 29. Februar – im Schaltjahr – Geborener mit seinem Geburtstag hat, wird der am 29. Februar 1924 in Hermannstadt zur Welt gekommene Dr. Heinrich Plattner, die Freunde nennen ihn „Bö“, dieser Tage neunzig Jahr alt. Einer angesehenen Bürgerfamilie der siebenbürgischen Stadt entstammend – der Vater: Dr. Dr. Heinrich Plattner, die Mutter: Elisabeth Berta, geborene Jickeli – gehört der seit 1948 mit ­Marianne, geborene Fritsch, verheiratete Jurist und Vater zweier Kinder jenen Jahrgängen an, denen Kriegs- und Nachkriegsereignisse den Lebensweg bestimmten. mehr...

25. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Zum 100. Geburtstag von Andreas Porr

Am 12. November jährte sich der Geburtstag von Andreas Porr zum 100. Mal. Anlass für einen Rückblick auf ein bewegtes Leben im Dienst der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, war Porr doch erster „Ortshann“ der Siebenbürger Sachsen in Herten wie auch Initiator des Siebenbürger Hauses der Jugend. mehr...

11. Juni 2010

Verbandspolitik

60 Jahre Publizistik im Dienste gruppenspezifischer Interessenvertretung

Als die ins Nachkriegsdeutschland verschlagenen Siebenbürger Sachsen sich im Juni 1949 einen eigenen Verband schufen, der ihre kollektive Partizipation an der Schaffung und Durchsetzung eines demokratischen Gesellschaftsvertrags in der sich konstituierenden Bundesrepublik ermöglichen sollte, und als dieser Verband genau ein Jahr darauf die Siebenbürgische Zeitung edierte, war das Produkt, das in etwa Foliogröße und in zunächst vier Seiten erschien, nicht mehr als das Mitteilungsblatt einer relativ kleinen Gruppe in der Bundesrepublik gestrandeter Menschen. Mit den Jahren jedoch und der wachsenden Zahl von Aussiedlern aus Siebenbürgen wurde es zum wichtigsten Mittel ihrer gruppeneigenen Kommunikation und Selbstdarstellung. mehr...

21. Februar 2010

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Oberth und „Die Frau im Mond“

Einen Vortrag zum Thema „Hermann Oberth und der Film ‚Die Frau im Mond’“ hält Dr. Heinrich Plattner am 26. Februar, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schloßstraße 92, in Stuttgart. Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ geht Dr. Plattner auf das Wirken des großen Raumfahrtforschers Hermann Oberth ein, der durch sein bahnbrechendes Buch von 1923 „Die Rakete zu den Planetenräumen“ weltbekannt wurde. mehr...

24. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Alfred Müller-Fleischer zum 70. Ge­burtstag

Der langjährige ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Würzburg, Alfred Müller-Fleischer, feierte am 20. Juli seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand der Kreisgrup­pe gratuliert dem Jubilar! mehr...

7. Juli 2009

Kulturspiegel

Nicht willkommene Flüchtlinge und Vertriebene

Rezension des Buches von Andreas Kossert: "Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945", Siedler Verlag, München, 2. Auflage, 2008, 432 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-88680-861-8. mehr...

14. Juni 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Grundgesetz – Anfang unter schwierigen Umständen

Im Jahr 1949 wurden die Bundesrepublik Deutschland gegründet und das Grundgesetz verabschiedet. Das Jahr 1949 ist aber nicht nur deshalb von Bedeutung. Im Vorfeld und in der Folge dieser politischen Veränderungen für Deutschland fielen auch wichtige Entscheidungen in der Vertriebenenpolitik. mehr...