Ergebnisse zum Suchbegriff „Leber Banater Schwaben“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 91 [weiter]

23. Mai 2013

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...

11. Mai 2013

Verbandspolitik

Solidarität der Deutschen über Grenzen und Generationen: 60 Jahre Bundesvertriebenengesetz

Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) war Garant für die erfolgreiche Integration der vertriebenen Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland und hat – anders als viele vielleicht denken – nach wie vor Zukunft. Dies sagte Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, bei der Tagung „Sechzig Jahre Bundesvertriebenengesetz“ am 19. April im Haus des Deutschen Ostens in München. Der kollektiven Beschuldigung der Deutschen im Osten sei nach dem Krieg eine kollektive Solidarität entgegengesetzt worden, die geholfen habe, das Kriegsfolgeschicksal zu bewältigen. mehr...

18. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Hermannstadt

Hermannstadt – Die 16. Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien tagte am 4. März in Hermannstadt. Die Delegationen leiteten Dr. Christoph Bergner, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, und George Ciamba, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium. mehr...

6. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR-Vertreterversammlung vollzieht Führungswechsel

Hermannstadt - Dr. Paul-Jürgen Porr ist der neue Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Er wurde von der Vertreterversammlung am 5. März in Hermannstadt einstimmig in dieses Amt gewählt. Dr. Porr war vom Vorstand des DFDR, der vor der Vertreterversammlung getagt hatte, im Konsens als Kandidat nominiert worden. Wie das Forum mitteilte, wurden aus der Vertreterversammlung keine anderen Kandidaten aufgestellt. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden war notwendig geworden, nachdem Klaus Johannis Ende Februar ein Leitungsamt in der Nationalliberalen Partei angenommen und den Rücktritt als Landesvorsitzender des DFDR erklärt hatte (siehe "Dr. Paul-Jürgen Porr neuer DFDR-Vorsitzender"). mehr...

19. Mai 2012

Verbandspolitik

CSU-Empfang im Landtag: Aussiedler als Brückenbauer gewürdigt

Unter dem Titel „Unsere Heimat“ hatte die CSU-Fraktion auch in diesem Jahr wieder zu einem Empfang für Heimatvertriebene und Aussiedler in den Bayerischen Landtag eingeladen. Über 400 Gäste aus ganz Bayern waren ins Maximilianeum gekommen, um unter anderen den bekannten Schriftsteller und Literaturkritiker Prof. Dr. Hellmuth Karasek erleben zu können. mehr...

4. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Parlamentspräsidentin besucht Deutschland

Auf Einladung des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert sowie der Präsidenten der Landtage in Bayern, Barbara Stamm, und Hessen, Norbert Kartmann, hat die Präsidentin der rumänischen Abgeordnetenkammer, Roberta Alma Anastase, mit einer Delegation von Abgeordneten vom 28. bis 30. März die Bundesrepublik Deutschland besucht. Auf dem Reiseprogramm standen die Stationen München, Wiesbaden und Berlin. mehr...

15. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission für deutsche Minderheit tagte in Berlin

Hermannstadt (ADZ) – Die 15. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien fand am 6. und 7. Oktober in Berlin statt. Die beiden Co-Vorsitzenden der Kommission sind Bogdan Aurescu, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, und Dr. Christoph Bergner, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. An den Gesprächen nahmen Vertreter beider Regierungen, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und die Bundesvorsitzenden der Verbände in Deutschland teil; für die Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius, für die Banater Schwaben Peter Dietmar Leber und für die Sathmarer Schwaben Helmut Berner. mehr...

8. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Wird Konsulat in Temeswar geschlossen?

Die Ankündigung des Auswärtigen Amtes in Berlin, das Deutsche Konsulat in Temeswar im Banat zu schließen und in ein Honorarkonsulat umzuwandeln, stößt auf Kritik. Vereine und Verbände protestieren gegen die geplante Sparmaßnahme, die Aufgaben des Konsulats in Temeswar auf das Generalkonsulat in Hermannstadt zu übertragen. mehr...

2. Juni 2011

Verbandspolitik

Dialog mit rumänischen Parlamentariern begonnen

Erstmals hat eine rumänische Parlamentariergruppe aus Bukarest am 13. Mai, auf Einladung des Bundes- und Föderationsvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München besucht und einen Dialog mit landsmannschaftlichen Spitzenvertretern der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben geführt. Der Verband wollte mit den Parlamentariern die Sorgen der Landsleute besprechen und Verbesserungen auf den Weg bringen. mehr...

17. Dezember 2010

Verbandspolitik

Helge Fleischer strebt ständigen Dialog mit den Verbänden an

Helge Fleischer, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, will einen regelmäßigen Dialog mit den rumäniendeutschen Landsmannschaften führen. „Die Kooperation mit den Verbänden in Deutschland ist eine der Prioritäten meiner Arbeit“, sagte Helge Fleischer bei einem Gespräch mit den Vertretern der Landsmannschaften am 9. Dezember in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. mehr...