Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehni“

Artikel

Ergebnisse 1141-1150 von 1246 [weiter]

1. Juni 2004

Verbandspolitik

Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen Europa mitgestalten

Die Siebenbürger Sachsen "können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsinns und der Toleranzerfahrung, die sie durch jahrhundertelang praktiziertes Zusammenleben mit mehreren Volksgruppen erworben haben, auch künftig ihren Beitrag zum zusammenwachsenden Europa leisten". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Begrüßung und Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 30. Mai 2004, in Dinkelsbühl. Er äußerte die Hoffnung, dass Rumänien in naher Zukunft in die erweiterte europäische Völkergemeinschaft aufgenommen wird. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

17. Mai 2004

Ältere Artikel

Das offizielle Programm des Heimattages 2004

Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...

10. Mai 2004

Ältere Artikel

Musical-Show mit Raffinesse und Glamour

Das Wochenende vom 3./4. April in Heidenheim stand ganz im Zeichen des Musicals. Fünf Tanzgruppen bewiesen großes Improvisations- und Bühnentalent beim Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

7. Mai 2004

Ältere Artikel

SJD Baden-Württemberg: Bilanz mit vielen Lichtblicken

Nach dreijähriger Amtsperiode fanden am 4. April die Neuwahlen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesjugend Baden-Württemberg, in der Jugendherberge Heidenheim statt. Landesjugendleiterin Christine Göltsch konnte neben den Jugendlichen auch Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der SJD, sowie Gäste aus der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen begrüßen. mehr...

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...

27. April 2004

HOG-Nachrichten

Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben

Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...

15. April 2004

Interviews und Porträts

Hannelore Scheiber

Seit 1991 organisiert Hannelore Scheiber, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, den Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl. Von Beruf ist die gebürtige Zeidnerin Sonderpädagogische Förderlehrerin. 1979 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, lebt sie heute im bayerischen Friedberg. Auch Ehemann Jürgen engagiert sich beim Heimattag, als Verantwortlicher für die Abzeichenabgabe. Wer eine solche Veranstaltung, bei der sämtliche Regionen Siebenbürgens vertreten sind, organisiert, muss improvisieren können. Denn wie bei allen anderen Programmpunkten des Heimattags gibt es keine Probe. Einblicke in ihre vielfältige Arbeit gibt Hannelore Scheiber in dem nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger führte. mehr...

29. März 2004

Ältere Artikel

Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim

Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...

8. März 2004

Ältere Artikel

SJD will Jugendarbeit durch Mitgliedschaft in der DJO stärken

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird noch in diesem Jahr der DJO (Deutschen Jugend in Europa) beitreten. Dies hat die SJD-Bundesjugendleitung auf ihrer ersten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr am 21. Februar in Heilbronn beschlossen. Dadurch will die SJD neue Fördermittel erschließen, um ihr breit gefächertes Freizeitangeboten für junge Leute zu finanzieren. mehr...

20. Februar 2004

Ältere Artikel

Sonne, See und Segel in Holland

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland bietet vom 16. - 18. Juli ein Segelwochenende auf dem Ijsselmeer in Holland an. Gesegelt wird auf dem Klipper "Hester", der im Jahr 1898 gebaut wurde. mehr...