Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehni“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 1246 [weiter]
Große Erleichterung für Bezieher von Entschädigungszahlungen aus Rumänien
Menschen, die in Deutschland leben und aus Rumänien Entschädigungs- sowie Sozialleistungen beziehen, haben es künftig bedeutend leichter. Bei ihrem Arbeitsbesuch in Rumänien konnten Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf sowie der Präsident des BdV Dr. Bernd Fabritius mit ihrer rumänischen Amtskollegin Simona Bucura-Oprescu vereinbaren, dass die Aussiedlerverbände in Deutschland als Dienstleister im bilateren Leistungstransfer anerkannt werden. mehr...
Der Zeidner Sommer 2024: sechste Begegnung und siebenter Arbeitscamp
Eigentlich begann das „Vorspiel“ anlässlich der 6. Zeidner Begegnung vom 7. und 8. August bereits zu Beginn des Monats, als sich Zeidner schon am ersten Augustwochenende beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt trafen. Einige davon engagierten sich aktiv im kulturellen Programm, viele machten dann anschließend gleich weiter im Arbeitscamp. mehr...
Erfolgreicher Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika wurde in diesem Jahr am 12. und 13. Juli 2024 in Kitchener, Ontario, in Kanada gefeiert. Gleichzeitig fand in Kanada auch das Föderationsjugendlager unter dem Motto „Pflege deine Wurzeln“ statt (die SbZ Online vom 31. Juli 2024 berichtete), so dass die jungen Leute Gelegenheit hatten, dem Programm des Heimattages beizuwohnen. mehr...
Ausstellungseröffnung 800 Jahre Andreanum in Düsseldorf
Die Ausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ wird vom 4. September bis 4. Oktober im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung wird am Mittwoch, dem 4. September, 18.00 Uhr, eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, Potsdam, Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär im Department für nationale Minderheiten im Generalsekretariat der rumänischen Regierung, sowie durch den Bundes- und Landesvorsitzenden Rainer Lehni. Zur Eröffnung der Ausstellung lädt die Landesgruppe NRW des Verbandes herzlich ein.
mehr...
Haferlandwoche mit sechzig Kulturveranstaltungen und über achttausend Besuchern
Die zwölfte Auflage der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, verzeichnete vom 8.-11. August über achttausend Besucher aller Altersgruppen. Fast 60 Veranstaltungen, von Konzerten über Konferenzen, Führungen und Workshops bis hin zu Ausstellungen wurden geboten. Zum zweiten Mal in Folge stand die Haferlandwoche unter der Schirmherrschaft eines Mitglieds des Fürstenhauses von Liechtenstein, namentlich von Prinz Philipp von und zu Liechtenstein. Erstmals fand das Festival unter der Schirmherrschaft der königlichen Familie von Rumänien statt. mehr...
Zweites Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Geborgenheit. Vertrautheit. Verstanden werden
Ist Heimat ein Ort – oder eher ein Gefühl, das mit einem Ort in Verbindung steht? „Heimat ohne Grenzen“ – so das Motto des zweiten Großen Sachsentreffens – erleben die meisten Siebenbürger Sachsen inzwischen aus der Ferne. Doch Siebenbürgen tragen viele noch im Herzen: in der Erinnerung aus der Vergangenheit, als im Heute verbindendes, identitätsstiftendes Element, als Ziel sinnstiftender Projekte für die Zukunft. Als Zentrum der kollektiven Sehnsucht, die man den Kindern und Kindeskindern zumindest begreifbar machen möchte. Die man auslebt in Vereinen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada – und zumindest alle vier Jahre am Ort des Ursprungs: in Siebenbürgen, zum Großen Sachsentreffen, gemeinsam mit den hiesigen Landsleuten. mehr...
Das Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt (aktualisiert)
Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...
Bundesregierung fördert deutsche Minderheit in Rumänien 2024 mit 5,7 Millionen Euro
Am 1. und 2. Juli 2024 fand in Berlin die 27. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt.
mehr...
Dem kulturell-geschichtlichen Gedächtnis verpflichtet
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek feiert 25-jähriges Bestehen auf Schloss Horneck/Hatto Scheiner wird mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet mehr...
Auftritt der Siebenbürgischen Kantorei beim Heimattag in Dinkelsbühl
„Gemeinsam beginnen, gemeinsam enden und dazwischen bitte die richtigen Töne und den richtigen Rhythmus singen.“ So forderte uns unsere Chorleiterin Andrea Kulin sinngemäß zum konzentrierten Arbeiten an unseren Chorwerken auf. Was sie wollte, war richtig, was wir sangen, nicht immer. Viel Arbeit also für Dirigentin und Chor, wollten wir doch ein hochwertiges Programm auf die Beine stellen. mehr...