Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehrer“

Artikel

Ergebnisse 1191-1200 von 1214 [weiter]

3. Oktober 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Exlibris

"Habent sua fata libelli. Bücher haben ihre Schicksale", lautet ein lateinisches Sprichwort. Dies gilt auch für die Bücher der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Wer wollte nachvollziehen, wem die vielen Bücher einst gehört haben, in welchen Bücherschränken und Sammlungen, in welchen Dachböden und Truhen sie einst gestanden oder gelegen haben? In Einzelfällen finden wir Hinweise auf die Vorbesitzer, durch Exlibris, Stempel, Signaturen und Widmungen. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Jubiläum des Transylvania Chors Kitchener

Der Transylvania Chor im kanadischen Kitchener hat dieses Jahr sein 50-jähriges Bestandsjubiläum begangen. Gegründet wurde die Singgemeinschaft 1951, fast zeitgleich mit der örtlichen sächsischen Blaskapelle, übrigens der ersten deutschen Kapelle in Kanada, als die Nachkriegseinwanderung vor allem von Nordsiebenbürgern aus Österreich in vollem Gange war. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Schulprogramme

Wahre Fundgruben für Schul- und Ortshistoriker sind die Jahresberichte der Schulleitungen, die so genannten Schulprogramme, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts das innere Leben und die wissenschaftliche Forschung der deutschen Schulen in Siebenbürgen dokumentieren. mehr...

22. August 2001

Ältere Artikel

Kulturgesellschaft in Kronstadt gegründet

Eine deutsch-rumänische Kulturgesellschaft wurde Mitte August in Kronstadt gegründet. Hauptziele der Kronstädter Kulturgesellschaft sind, wie bei ähnlichen Vereinen in Hermannstadt, Klausenburg, Jassy und Temeswar, die Gründung eines deutschen Kulturzentrums sowie die Förderung der deutschen Sprache und des deutsch-rumänischen Kulturdialogs. mehr...

19. August 2001

Ältere Artikel

"Deutsches Kulturforum östliches Europa" gegründet

Der Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), Staatsminister Julian Nida-Rümelin, hat die Erforschung und Präsentation deutscher Kultur und Geschichte durch das in Potsdam gegründete "Deutsche Kulturforum östliches Europa" begrüßt. mehr...

11. Juni 2001

Ältere Artikel

Michael Lösch: Versierter Goethekenner und DJ dazu

Dass der historische Doktor Faust mit seinen Zauberpossen auch im siebenbürgischen Hermannstadt für Volksaufläufe und aufgeregte Pfarrherren gesorgt hat, gehört ins Reich der Sage. Doch darum ging es auch nicht, als kürzlich Michael Lösch im Rahmen der Münchner Volkshochschule eine Einführung in Goethes Faust gab. Ein Seminar am Sonntagnachmittag, zu dem sich – trotz strahlenden Sonnenscheins – ein Häuflein Wissbegieriger eingefunden hatte, rundete die Einführung ab. Mitveranstalter war der Piper Verlag, in dessen Reihe 'Meisterwerke kurz und bündig' ein Faust-Büchlein von Lösch erschienen ist. mehr...

31. Mai 2001

Ältere Artikel

Ausstellung Kaspar Teutsch in München

Er ist siebzig, der Grafiker Kaspar Teutsch – für ihn Anlass zu Sammlung und Rückblick. Dar „Pasinger Kunstladen“ im Münchner Westen bot sich dazu als gastlicher Ausstellungsort an. Dort gab der Künstler in diesem Mai Auskunft über die letzten drei Jahrzehnte seines Schaffens – facettenreich und doch in sich geschlossen: Werk eines Grafikers, der sich sogar in den (wenigen) Gemälden, die er vorzuzeigen hatte, als solcher nicht verleugnen kann, denn hinter jeder seiner Farbflächen in Öl oder Mischtechnik ist die Hand zu erkennen, in die Stift und Griffel geradezu eingewachsen sind. mehr...

2. April 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Kalender und Almanache

In der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim gibt es rund 150 Kalender, z.T. Sammlungen über einen Zeitraum von fast 100 Jahren. Der älteste vorhandene Kalender in der Gundelsheimer Sammlung ist Der neue und alte Almanach aus dem Jahre 1653, ein Hermannstädter Druck, der somit fast 350 Jahre alt ist. In einer Zeit, wo es kaum Zeitungen, Illustrierte, keinen Rundfunk, Fernsehen und sonstige technische Medien gab, waren die Kalender und Almanache die wichtigsten Medien ihrer Zeit. Sie hatten den Anspruch, die Enzyklopädie des kleinen Mannes zu sein. mehr...

20. März 2001

Ältere Artikel

Neue Zeitschrift für deutschsprachige Lehrer

Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer des Mediascher Zentrums für Lehrerfortbildung in Deutscher Sprache (ZfL) ist kürzlich erschienen. Laut Martin Bottesch, dem Leiter des Fortbildungszentrum und verantwortlichen Redakteur der neuen Publikation, soll die Zeitschrift halbjährlich erscheinen und "den Lehrern helfen, ihren Unterricht methodisch zu erneuern, sie in ihrem Identitätsbewusstsein zu bestärken und Wege zum autodiktatischen Lernen zeigen". mehr...

9. Februar 2001

Ältere Artikel

Jubiläumsfeier der Honterusschule in Kronstadt

Ihr 30-jähriges Jubiläum seit Neugründung begeht die Honterusschule in Kronstadt am 14.-15. September 2001. mehr...