Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehrer“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 1272 [weiter]

5. Juli 2003

Ältere Artikel

"Heimat - Ort - Gemeinschaft"

Unter dem Motto "Heimat - Ort - Gemeinschaft" stellten im evangelischen Gemeindehaus St. Paul zu Dinkelsbühl die siebenbürgisch-sächsischen Orte ihre Heimatbücher, Zeitungen und das Ortschaftenprojekt von www.SiebenbuergeR.de vor. Zusätzlich organisierte der stellvertretende Nachbarvater der Zeidner, Udo Buhn, eine Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland. mehr...

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Peter Jacobi auf Spurensuche in den Dimensionen von Zeit und Vergänglichkeit

„Das Werk dieses Transylvanian Saxon ... schreibt in der Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Kunst ein neues Blatt", so Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und intime Kennerin der Arbeiten von Peter Jacobi, auf den sie am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Zuge der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 die Laudatio hielt. Die viel beachtete Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

1. Juli 2003

Interviews und Porträts

Leonhard Westermayr

Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

"Blumen sind für mich Leben"

Vom 3. Juni bos 11. Juli zeigt die Schwabinger Galerie Arka eine Ausstellung mit Arbeiten der aus Bukarest stammenden Malerin Elke Riffelt-Bernerth. Die unter dem Titel „Emotionen des Augenblicks“ ausgestellten Werke sind überwiegend Arbeiten aus den letzten Jahren der heute in Mannheim lebenden Künstlerin. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

Vom Geist der Bergschule geprägt

Vom 26. bis 28. Mai trafen sich in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die Klassen A und B, Jahrgang 1949-1953, der ehemaligen Deutschen Pädagogischen Schule Schäßburg zu ihrem fünfzigjährigen Maturajubiläum. Die Aula der Tagungsstätte war geschmückt mit 16 Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Zaubern in Dinkelsbühl

Eine amüsante Zaubershow für Groß und Klein präsentiert der Zauberer Hans Benning-Polder am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, 14.00 Uhr, im Konzertsaal, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Sammler des siebenbürgischen Sagengutes

In der von den Brüdern Grimm erzählten Sage "Der Rattenfänger von Hameln" - es ist übrigens die weltweit am meisten verbreitete Sage - heißt es, die vom Rattenfänger entführten Kinder seien in Siebenbürgen wieder ans Tageslicht gelangt und seien die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen. Friedrich Müller (1828-1915), dessen 175. Geburtstag wir dieser Tage begehen, weiß es genauer. In der Sagenvariante seiner Sammlung gibt es sogar eine Ortsangabe: Die Kinder sind - so lesen wir - aus der Almascher Höhle im Hargita-Gebiet hervorgekommen und haben das Land besiedelt. mehr...

11. Mai 2003

Ältere Artikel

Klaus Knall dirigierte Ernst Peppings "Passionsmusik des Matthäus"

Der Dirigent Klaus Knall ist den Siebenbürgern in Deutschland weniger bekannt als in der Schweiz, wo er zu einem der besten Kantoren und evangelischen Chorleiter zählt. Unter seiner Leitung wurden Ernst Peppings „Passionsbericht des Matthäus“ in der vorösterlichen Zeit in vier Kirchen des schweizerischen und süddeutschen Raumes, in Basel, Bern, Zürich und Tübingen, aufgeführt. mehr...

15. April 2003

Ältere Artikel

Ingrid Gündisch gelingt "Theaterereignis" in Köln

Keine 18, lassen nichts anbrennen, cooles Outfit und Trash-Sprüche verschärft. Die Yard-Girls, eine abgekochte Girl-Gang, zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. Die Straße macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht "hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. mehr...

15. April 2003

Interviews und Porträts

Ingrid Gündisch

Keine 18, lassen nichts anbrennen, cooles Outfit und Trash-Sprüche verschärft. Die Yard-Girls, eine abgekochte Girl-Gang, zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. Die Straße macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht "hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. mehr...