Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehrer“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 1272 [weiter]

22. Oktober 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung spendet erneut Lehrmaterialien

Bukarest – Auch in diesem Jahr wurde die Tradition fortgesetzt, didaktisches Material und Lernspiele an Schulen mit Abteilungen in deutscher Unterrichtssprache zu vergeben, um die Attraktivität des Deutschlernens zu erhöhen, ließ die Michael Schmidt Stiftung in einem Pressekommuniqué vom 11. Oktober wissen. mehr...

21. Oktober 2019

Kulturspiegel

Lesung mit Mircea Cărtărescu in Berlin

Auf seiner Leserereise, die ihn zusammen mit seinem Übersetzer Ernest Wichner durch mehrere deutsche und österreichische Städte, über die Frankfurter Buchmesse und Wien schließlich nach München führt, machte Mircea Cărtărescu am 10. Oktober Halt im recht beschaulichen Lesesaal des Literaturforums im Brecht-Haus in Berlin. mehr...

16. Oktober 2019

Verschiedenes

Schäßburger Lieblingsorte: Villa-Franka, Burg und Bergschule

Was haben diese drei Begriffe mit dem Matura-Jahrgang 1972 des Schäßburger Josef-Haltrich-Lyzeums gemeinsam? Melita Tuschinski, heute wohnhaft in Stuttgart, hat ihre ehemaligen Klassenkameraden gefragt welches ihre beliebtesten Orte sind wenn sie in ihrer schöne, alte Heimatstadt denken. Wie es sich zeigt, ergeben sie ein lebendiges, facettenreiches Bild von Schäßburg. mehr...

16. September 2019

Kulturspiegel

Auf Spurensuche in Siebenbürgen

Beim Googeln mit dem Namen „Hermann Kirchner“ stieß Matthias Ullrich, gebürtig aus Wölfis/Thüringen, welcher auch Hermann Kirchners (1861-1929) Geburtsort ist, und wo ein Gedenkstein an den berühmten Sohn der Stadt erinnert, auf YouTube auf die Filmaufnahme mit Steffen Schlandts Jugendchor, der 2011 beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl in der Paulskirche ,,Bäm Hontertstreoch“ (Text: Carl Römer, Weise: Hermann Kirchner) sang. Beim wiederholten Anhören des Liedes, keimte in Herrn Ullrich der Wunsch auf, nach Siebenbürgen zu fahren, um festzustellen, wo und wie Hermann Kirchner wirkte, ob man von ihm was wüsste und noch Spuren von ihm vorhanden wären. mehr...

25. August 2019

Verschiedenes

"Von Quellen und Mündungen": Hellmut Seilers Festansprache beim Honterusfest

Die „Quellenrede“ des Honterusfestes am 7. Juli 2019 in Pfaffenhofen (siehe Bericht in der SbZ Online) hielt der Lyriker, Übersetzer und Satiriker Hellmut Seiler. Am 19. April 1953 in Reps geboren, besuchte Hellmut Seiler die dortige Allgemeinschule, die deutschsprachige Abteilung des Șaguna-Lyzeums und die 12. Klasse der Honterusschule in Kronstadt. Nach dem Bakkalaureat studierte er von 1972 bis 1976 Philologie (Deutsch und Englisch) in Hermannstadt und wirkte danach als Lehrer in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș). Nach seiner Aussiedlung 1988 war Seiler u.a. Lehrer an der Kaufmännischen Schule in Backnang. Seit Kurzem in Rente, widmet er sich verstärkt seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seine Festrede „Von Quellen und Mündungen“ in Pfaffenhofen wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

11. August 2019

Kulturspiegel

Mit Topfhut und Bubikopf: Hans Theils fotografische Reiseimpressionen

Was der Leiter des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, auf dem diesjährigen Heimattag am 8. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Schön war die Zeit“ vorstellte, war eine kleine Sensation: Bilddokumente aus den zwanziger Jahren, alle frisch wie am ersten Tag – meist Exkursionsbilder von nah und fern, zart koloriert und fantasievoll arrangiert. mehr...

6. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Gustav Schuller gestorben

Am 4. Juli 2019 ist Gustav Schuller in Kreuz­au in der Eifel gestorben. Am 24. Oktober 1925 in Durles geboren, kam Schuller in Folge der Kriegswirren 1943 nach Deutschland. Der Verlust der Heimat schmerzte ihn sehr, zugleich war es ihm tröstlich, im Land seiner Vorfahren angekommen zu sein. Hier nutzte er die Gelegenheit, Lehrer zu werden – ein Beruf, den er stets mit Hingabe ausfüllte. Es verschlug ihn ins Ruhrgebiet, er wurde Mitglied der Kreisgruppe Herten. mehr...

5. August 2019

Verschiedenes

Leserecho: Muss das sein?

Geharnischte Kritik am äußeren Erscheinungsbild mancher Jugendlicher betreffend Kleidung und Körperschmuck mehr...

28. Juli 2019

Kulturspiegel

Luxemburger Geschichte mit siebenbürgischer Note in Echternach

„1000 Jahre in 1000 Schritten in 100 Minuten“ war das Thema des historisch-musikalischen Spaziergangs durch die Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei zu Echternach in Luxemburg, der am 14. Juli anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Luxemburger Gesangvereins „AMBITUS“ stattfand und zu dem Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen dank der guten Kontakte und der Vermittlung durch unseren Landsmann Julius Henning zur Mitwirkung eingeladen waren. Dieser hatte erst vor kurzem eine Festschrift über die Sprachverwandtschaft zwischen Letzebuergisch und Siebenbürgisch-Sächsisch herausgegeben, die vor 250 Jahren entdeckt worden war. mehr...

27. Juli 2019

Kulturspiegel

Werner Söllner gestorben

Der Lyriker und ehemalige Leiter des Hessischen Literaturforums, Werner Söllner, ist tot. Er erlag am 19. Juli im Alter von 67 Jahren einer kurzen, schweren Krebserkrankung. mehr...