Ergebnisse zum Suchbegriff „Leipzig“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 362 [weiter]

31. Oktober 2023

Verschiedenes

36. Siebenbürgischer Kirchentag wurde in Ingolstadt gefeiert

Vom 6. - 8. Oktober hatte die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee zum 36. Kirchentag nach Ingolstadt, in die Sportgaststätte Zuchering, eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Kreisgruppe Ingolstadt und der HOG Großscheuern konnten die Teilnehmer drei ereignisreiche Tage zum Thema „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1) - Freiheit und Eigenverantwortung“, verbringen. mehr...

1. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Eine herausragende Persönlichkeit: Nachruf auf den Germanisten Prof. Dr. George Guţu (1944-2023)

Der Gründer und langjähriger Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Professor Dr. George Guţu, ist am 3. September 2023 verstorben. Durch seine Lehre und Forschung sowie durch sein organisatorisches Talent hat sich George Guţu als eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Germanistik etabliert. Sein unermüdlicher Einsatz für den Aufbau des Faches nach der politischen Wende in Rumänien hat sich in der Gründung von Einrichtungen niedergeschlagen, die von der germanistischen Landschaft Rumäniens nicht mehr wegzudenken sind. mehr...

18. September 2023

Kulturspiegel

Das Siebenbürgenlied in Konzertfassung

Am 15. April 2023 wurde die Konzertfassung des Siebenbürgenliedes durch die Formationen der Löwensteiner Musikwoche – Chor und Sinfonieorchester – unter der Leitung von Andrea Kulin in der Heilbronner Kilianskirche in Heinz Ackers Bearbeitung mit großem Publikumszuspruch uraufgeführt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Die Aufnahme wurde möglich durch Mittel des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Auf Anfrage unserer Zeitung berichtet Prof. Heinz Acker im Folgenden über die Entstehung dieser Aufnahme, an der er maßgebend beteiligt war. mehr...

8. September 2023

Kulturspiegel

Kunstausstellung von Jörn Schenker in Markranstädt

Acrylbilder des siebenbürgischen Malers Jörn Schenker sind noch bis zum 24. September in der St. Laurentiuskirche in Markranstädt (Landkreis Leipzig) zu sehen. Einem Vorbericht der Leipziger Volkszeitung zufolge werden 15 Gemälde und eine Porträt-Komposition aus seinem jüngeren Schaffen gezeigt. Die Ausstellung ist freitags von 10-12 Uhr, vor und nach den Gottesdiensten sowie täglich geöffnet, wenn man sich beim gegenüberliegenden Pfarramt den Schlüssel geben lässt (vorherige telefonische Anmeldung beim Pfarramt erwünscht unter: 03 42 05 / 8 32 44). mehr...

31. August 2023

Kulturspiegel

Einladung zur posthumen Vergabe des Dorfschreiberpreises von Katzendorf 2023

Der Preisträger für den Dorfschreiber von Katzendorf (Caţa) 2023 steht fest: Es ist der siebenbürgische Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Tsiganologe Heinrich Adalbert von Wlislocki, geboren 1856 in Kronstadt und begraben 1907 in Mühlbach. Vergeben wird der achte Preis wieder im ehemaligen Pfarrhaus in Katzendorf, und zwar am Wochenende Freitag, den 15., bis Sonntag, den 17. September. mehr...

8. Juli 2023

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg vor 30 Jahren gegründet

„Die Gründung der ,HOG Schäßburg‘, verbunden mit der Absicht, den Schäßburgern in aller Welt auch die neuesten ,Schäßburger Nachrichten‘ zukommen zu lassen, verlangt traditionell nach einem Prolog, im speziellen Falle gleichsam als Vorlage für ein künftiges ,in memoriam‘ für den wohl letzten Nachfolger unseres ,Groß-Kokler Boten‘ […] Wir sind nicht angetreten, Aufgaben unserer Landmannschaft und der Verbandszeitung zu übernehmen […] Unser Anliegen nimmt sich demgegenüber viel bescheidener aus: Sicherung und Förderung unseres persönlichen, oft verwandtschaftlichen Zusammengehörigkeitsgefühls und – gleichsam als Brückenfunktion – praktische Hilfe für die zurückgebliebenen Heimattreuen.“ mehr...

24. Juni 2023

Kulturspiegel

OSSIS STEIN: Ein Hörspiel von Frieder Schuller im „Haus der Geschichte“ in Dinkelsbühl

Einen besonderen „Sendeplatz“ auf dem Heimattag hatte die Premiere von OSSIS STEIN oder DER WERFE DAS ERSTE BUCH, ein Hörspiel von Frieder Schuller. Fern vom festlichen Straßenlärm fand die Präsentation am 27. Mai im „Haus der Geschichte“ in Dinkelsbühl statt. Der abgedunkelte Kinosaal bot ideale Bedingungen, um sich ganz einzulassen aufs Hören und das dichte Spiel der Worte zu erfahren. mehr...

10. Mai 2023

Kulturspiegel

Ossis Stein, ein Hörstück von Frieder Schuller, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl präsentiert

Am Samstag, den 27. Mai, im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wird „Ossis Stein“ – Hörspiel von Frieder Schuller erstmals dem Publikum präsentiert. mehr...

13. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin

Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...

14. März 2023

Kulturspiegel

Internationale Violinvirtuosin: Irene von Brennerberg zum 150. Geburtstag

Die international namhafte Violinvirtuosin Irene von Brennerberg kam am 14. März 1873 als jüngste Tochter des späteren Kronstädter Bürgermeisters Edler Franz Brenner von Brennerberg (1833-1900) und seiner Ehefrau Josephine, geborene Dück, zur Welt. Josephine, die Mutter von Irene, eine stattliche, elegante Erscheinung, war die älteste Tochter meines Ururgroßvaters Josef Georg Dück (1814-1872), Pfarrer in Zeiden, der größten Landgemeinde des Burzenlandes. mehr...