Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 1052 [weiter]

30. Juni 2009

Kulturspiegel

Welterbe Siebenbürgen

Vom 19. bis 24. Mai fand in Siebenbürgen eine internationale Tagung zum Thema „Die Länd­liche Architektur und der multikulturelle Dialog“ statt. Es war die XIV. Tagung der „Tușnad“-Konferenzen zur Denkmalpflege, die seit 1992 von den ICOMOS-Nationalkomitees Rumänien, Ungarn und Deutschland ausgerichtet wird. Es war zugleich die Jahrestagung 2009 des Inter­nationalen wissenschaftlichen Komitees für ländliche Architektur CIAV von ICOMOS, dessen Präsident seit 1995 Dr. Christoph Machat ist. Der Schäßburger Denkmalpfleger ist seit 1992 auch Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, seit 2000 Vizepräsident von ICOMOS Deutschland und seit 2005 Präsident des Wissenschaftlichen Rates von ICOMOS. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Bodo Löttgen: "Positives Einwirken und Mut zur Veränderung"

Der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen würdigte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen als verbindungsschaffende und -stiftende Gemeinschaft, die den Dialog suche und fördere. Der CDU-Politiker lobte den Willen zur Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft: „Sie haben erkannt, dass sich erfolgreiche Verbandsarbeit durch Kommunikation in die Gesellschaft hinein kennzeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen charakterisiert sich heute nicht durch Abschottung, sondern durch Öffnung, nicht durch Resignation und Wehklagen, sondern durch positives Einwirken und Mut zur Veränderung.“ Löttgens Rede, gehalten bei der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag 2009, wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

8. Juni 2009

Interviews und Porträts

Wie Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen verwaltet werden

Seit Jahresanfang hat die Evangelische Kirche in Hermannstadt mit Dr. Stefan Cosoroabă einen Projektmanager. Angesiedelt ist die neugeschaffene Stelle beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Der ehemalige Stadtpfarrer von Heltau und frühere Dechant des Kirchenbezirks Hermannstadt hält weiterhin Gottesdienste in Michelsberg und unterrichtet an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität. Mit Dr. Cosoroabă sprach Holger Wermke. mehr...

4. Juni 2009

Verbandspolitik

Martin Bottesch: Siebenbürger Sachsen haben sich immer wieder neu angepasst

„Einer der Gründe warum die Siebenbürger Sachsen achteinhalb Jahrhunderte nicht untergegangen sind, besteht darin, dass sie es fertiggebracht haben, sich immer wieder neu anzupassen. Tun wir das weiterhin, so bleiben wir, in einer gewissen Weise, was wir sind.“ Dies stellte Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrates des Kreises Hermannstadt, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsonntag 2009 in Dinkelsbühl fest. Angepasst hätten sich auch die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, als sie vor 20 Jahren, nach der Wende, mit dem Deutschen Forum eine eigene politische und kulturelle Interessensvertretung gründeten. Nachdem Klaus Johannis 2000 zum Hermannstädter Bürgermeister gewählt wurde, haben sie ihren Gemeinsinn auf alle ausgeweitet. Botteschs Ansprache wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Juni 2009

Kulturspiegel

Comenius-Programm: Schulen der Siebenbürger Sachsen

Das Comenius-Programm der Europäischen Union verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und –formen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern. Es ist Teil des Sokrates-Programms, das neben Schulpartnerschaften auch Schul- und Erwachsenenbildung fördert. mehr...

24. Mai 2009

Verschiedenes

Saksesch Radio präsentiert sich in Dinkelsbühl

Der Internetradiosender RTI (Radio Transsylvania International) wird auch dieses Jahr auf dem Heimattag in Dinkelsbühl vor Ort sein und sich den Fragen und Anregungen der Hörer stellen. mehr...

13. Mai 2009

Jugend

Jugendliche lernen Bändertanz in Nürnberg

Am 18. April trafen sich 16 Jugendliche im Haus der Heimat Nürnberg, um, angeleitet von Heidi und Martin Mehburger (Leitung der Tanzgruppe: Alzner), einen Bändertanz zu lernen.
mehr...

8. Mai 2009

Jugend

Einladung zum Föderationsjugendlager in Österreich

Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen ein. Es ist mal wieder soweit! Junge Siebenbürger Sachsen Jahren aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können sich austauschen sowie siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft in Österreich erleben. mehr...

6. Mai 2009

Jugend

24. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch

Die 24. Internationale Siebenbürgische Aka­de­miewoche findet als Sommerakademie vom 31. August bis 5. September 2009 in Deutsch-Weißkirch statt. Das Rahmenthema lautet: „Sie­benbürgen – Lesen – Lernen“. Studium Tran­­syl­va­nicum zur diskursiven Auseinander­setzung mit diesem Raum, seinen Bewohnern sowie seiner Geschichte mit all ihren Facetten ein. mehr...

4. Mai 2009

Kulturspiegel

Ausgewogene Informationsquelle über Rumänien

Am 4. Februar wurde am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien das 2008 im renommierten Böhlau-Verlag erschienene Buch „Rumänien. Geschichte und Geographie“ der beiden Autoren Dr. Kurt Scharr (Geograph, Uni Innsbruck) und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Gräf (Historiker, Prorektor der Uni Klausenburg) präsentiert. mehr...