Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“

Artikel

Ergebnisse 691-700 von 1052 [weiter]

20. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bremen: Auf Segeltörn in Friesland

Mit großem Hallo trafen die 14 Teilnehmer am Freitag, dem 4. Juli, im Hafen von Akkrum ein und „enterten“ den Klipper „De Hoop“. Dieser traditionelle Zweimaster wurde 1911 als Segel­frachter gebaut und befindet sich seit 1966 im Besitz der Familie Koopmanns. Das schöne Segelschiff sollte uns die nächsten beiden Tage über die Seen und Kanäle Frieslands schippern. mehr...

16. August 2008

Kulturspiegel

Die Rentnerin Sigrid Jakob gibt ihr Operettendebüt

„Eine wunderbare Erfahrung und ein Impuls zum Weitermachen“, so lautet das Fazit von Sigrid Jakob aus Honigberg, die erst in Rente, dann auf die Operettenbühne ging. Wie, das glauben Sie jetzt nicht? Lesen Sie nur weiter. mehr...

9. August 2008

Kulturspiegel

Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien

Am 18. Juli fand eine lyrisch-musikalische Ver­anstaltung, ein symbolischer Streifzug durch Rumänien, in Stuttgart statt. Es war eine Pre­miere in dieser Besetzung in der GEDOK-Gale­rie (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 16. Juli, der Artikel wurde in der Online-Ausgabe laut Statistik knapp 800 Mal angeklickt). Nach Meinung der zahlreichen Teilnehmer war es eine sehr gelungene Veranstaltung. mehr...

8. August 2008

Verbandspolitik

Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur

Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...

29. Juli 2008

Interviews und Porträts

Arnold Klingeis: Hotelfachmann wird Rathauschef

Der neue Bürgermeister von Freck/Avrig, Arnold Klingeis, wurde am 3. Juli im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Lokalrates im Beisein des Forumsvorsitzenden Klaus Johannis ins Amt eingesetzt. Klingeis, 1978 in Freck geboren, ist einer von zehn Bürgermeistern des Demokra­tischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der gelernte Hotelfachmann hat bereits mannigfaltige Pläne. „Bis jetzt macht alles Spaß“, erklärte der frischgebackene Bürgermeister gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

24. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Youngstown

Youngstown – Youngstown liegt im US-Bundes­staat Ohio, etwa in der Mitte zwischen Cleve­land und Pittsburgh. Die Kleinstadt war vom 11. bis 13. Juli Austragungsort des Heimatta­ges der in den Vereinigten Staaten und in Ka­nada lebenden Siebenbürger Sachsen. Veran­stalter des Treffens, das in jährlichem Turnus in den USA und Kanada stattfindet, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen, die „Alliance of Transylvanian Saxons“ (ATS). An deren Spitze steht nach dem Tod des ATS-Prä­sidenten David P. Bokesch (die Siebenbürgische Zeitung berichtete) seit 1. Juli Thomas J. Manning. Der „Saxon Heimattag 2008“ war für den 70-Jährigen, der für mehr als 10 000 ATS-Mitglieder in den USA verantwortlich ist, ein erster Höhepunkt seiner frisch angebrochenen Amtsperiode. Zudem fanden in Youngstown Fö­derationsgespräche statt. Man­ning erörterte mit seinen Amtskollegen John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmann­schaft in Kanada, und Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Sieben­bürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzen­der der weltweiten Föderation der Siebenbür­ger Sachsen, vielfältige Maßnahmen. mehr...

15. Juli 2008

Verbandspolitik

Das Wunder von Gundelsheim

Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...

4. Juli 2008

Jugend

Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg in Lindach

Die 4. Kinderfreizeit des Landesverbands Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland stand vom 13. bis 15. Juni unter dem Motto „Manege frei!“. Das ganze Wochenende über waren die Kinder sehr aktiv, auch in der Küche, sie halfen beim Abspülen, Tischdecken und Abräumen. mehr...

1. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Talmescher auf Spurensuche in Luxemburg

Es ist Samstagmorgen. Ich freue mich! Heute lerne ich ein Stück unserer Urheimat kennen. Ich habe mich für die Tagesreise vom 26. April nach Luxemburg angemeldet. Alle Mitreisenden, die sich für diese Tagestour angemeldet haben, sind neugierig, mehr über Luxemburg zu erfahren. mehr...

29. Juni 2008

Jugend

„Zusammen können wir einiges bewegen“

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammen­hänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Struk­turen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Ver­lauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...