Ergebnisse zum Suchbegriff „Lidertrun“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 106 [weiter]
Kreisgruppe Zollernalb: Ein großes Fest
Am Samstag vor dem ersten Advent waren wir zum Jahresabschlusstreffen der Kreisgruppe Zollernalb in Grosselfingen eingeladen. Es war ein wichtiges Treffen, denn erstens feierten wir das 40-jährige Jubiläum und zweitens waren an diesem Tag Neuwahlen angesagt. Waren wohl deswegen einige zu Hause geblieben? Im Lauf des Abends sollte sich herausstellen, dass sie viel versäumten und allen Grund gehabt hätten nicht zu fehlen. Außerdem hatte unser Vorsitzender Alfred Gökeler alles so gut vorbereitet, dass kein Leerlauf entstand. Pünktlich begann er mit der Begrüßung aller Anwesenden, Mitglieder und Ehrengäste, darunter Siegfried Habicher, Stellvertreter unseres Landesvorsitzenden Alfred Mrass, der allerdings sein Kommen im Verlauf des Abends ebenfalls angekündigt hatte.
mehr...
40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe und „De Lidertrun“
Am 28. November fand im Stuttgarter Haus der Heimat das lang herbeigesehnte und medial vielfach angekündigte Jubiläumskonzert der seit 40 Jahren ununterbrochen durchgeführten über 170 Veranstaltungen der Stuttgarter Vortragsreihe statt, das gleichzeitig mit dem 40-jährigen Bestehen der anno dazumal am Zibin als Quartett gegründeten Formation „De Lidertrun“ zusammenfällt. Der Pianist und Gitarrist des Trios (Kurt Wagner schied 2007 aus) Karl-Heinz „Charly“ Piringer verkündete denn auch zu Beginn des Konzertes, er habe schon am Nachmittag ein Konzert mit Schülern in Gaggenau gegeben, trete nun mit Profis auf und das einzige, was ihm heute noch gefehlt habe, sei ein Konzert beim sächsischen Präsidenten in Bukarest. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe erreicht das Schwabenalter
Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg seinerzeit initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor, bei einem hohen kulturellen Niveau, beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Bekannt als „Stuttgarter Vorträge“, sind die Veranstaltungen Anziehungspunkt für Landsleute unterschiedlichster Interessensphären, weil sich die Verantwortlichen offenbar stets dem Goethe-Wort verpflichtet gesehen haben: „Wer vieles [oder vielerlei] bringt, wird manchem etwas bieten.“
mehr...
40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe: Jubiläumskonzert mit „De Lidertrun“
Am Freitag, 28. November 2014, findet ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, ein Konzert mit dem Ensemble „De Lidertrun“ statt. Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor bei einem hohen kulturellen Niveau beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Mit einem Konzert sollen die über 170 Veranstaltungen, die bislang stattfanden, gefeiert werden. Für dieses Festkonzert ist die Gruppe „De Lidertrun“ eingeladen worden, die ebenfalls 1974 gegründet wurde – damals als „Cibinium-Quartett“. mehr...
Zehn Tage Kultur pur!
Kultur in all ihren Facetten erlebten die zahlreichen Besucher bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen vom 25. Oktober bis 3. November in Heidenheim. Durch das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Kreisgruppe Heidenheim wurde in diesen zehn Tagen ein ansprechendes kulturelles Programm für die Mitglieder, die Öffentlichkeit im Kreis Heidenheim und darüber hinaus geboten.
mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...
"Tag der Heimat" in Freiburg
Zum bundesweiten Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ ging auch der „Tag der Heimat“ am 23. September mit einer Feierstunde im Fritz-Hüttinger-Haus in Freiburg buchstäblich „über die Bühne“. Die Schirmherrschaft hatte die parteilose Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer inne. Der „Tag der Heimat“ wird im Turnus von den Verbänden des Bundes der Vertriebenen organisiert, in diesem Jahr eben von der Kreisgruppe Freiburg der Siebenbürger Sachsen. Organisator war der leicht verjüngte, neugewählte Vorstand mit der kommissarischen Vorsitzenden Sigrun Kelp, nachdem die bisherige 1. Vorsitzende Gitte Brenner aus beruflichen Gründen vom Vorsitz zurückgetreten war. Mit ihren Gemälden „Kunst im Foyer“ empfing die Malerin Inge Wagner die etwa 140 Besucher schon beim Eingang. Sigrun Kelp begrüßte die mehrheitlich betagten Gäste (Alterdurchschnitt etwa 60 bis 65 Jahre), darunter auch den Landesgruppenvorsitzenden Alfred Mrass mit Gattin. mehr...
Leserecho: "Ich werde noch als alte Frau in mein Dorf fahren"
Persönliche Anmerkungen der 28-jährigen Großpolderin Eva-Maria Piringer zur Bedeutung von Heimat(treffen). mehr...
35 Jahre Gemeinschaft – von der Kreisgruppe Waiblingen zur Kreisgruppe Backnang
Am 23. Juli fand die Mitgliederversammlung mit 35-jähriger Jubiläumsfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und Murr, der heutigen Kreisgruppe Backnang, in der Matthäuskirche in Backnang statt. Die Kreisgruppe umspannt von Anfang an das Gebiet von Affalterbach bis Althütte und von Waiblingen bis Wüstenrot und hatte im Laufe der Zeit verschiedene Namen und Untergliederungen. mehr...
„De Zegden ändern sech“: Hans Seiwerths Solokonzert in Stuttgart
Am Freitag, dem 25. Februar, bot der bekannte siebenbürgisch-sächsische Liedermacher Hans Günter Seiwerth einen Liederabend im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...