Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 453 [weiter]

17. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Senat verabschiedet Gesetz zur Entschädigung von Russlanddeportierten

Der Rumänische Senat, das Oberhaus des rumänischen Parlaments, hat in seiner Plenarsitzung vom 14. Mai 2013 einstimmig eine Gesetzesänderung zur Entschädigung von ehemaligen Russlanddeportierten und anderen Zwangsarbeitern ohne rumänische Staatsangehörigkeit verabschiedet. Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßt den Beschluss des rumänischen Senats als „weiteren Schritt zu einer gerechteren Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter in Rumänien. Das überwältigende Votum belegt einen breiten politischen Konsens in Rumänien, mit dieser dunklen Seite der Geschichte entschlossen aufzuräumen.“ mehr...

25. April 2013

HOG-Nachrichten

Burzenland als Motor des Fortschritts

Die Burzenländer setzen die siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Gemeinschaftspflege auf hohem Niveau fort. 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften erörterten auf ihrer Arbeitstagung vom 12. bis 14. April 2013 in Crailsheim ein neues Projekt zur Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, planten Dokumentationen der Friedhöfe und Fahnen, ein Buch über die Geschichte der Blasmusik, die Teilnahme am Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl, ihr drittes Musikantentreffen, den 22. Burzenländer Kalender und vieles mehr. mehr...

15. Januar 2013

Verbandspolitik

Videowettbewerb zum Heimattag - Abgabefrist verlängert

Einen Wettbewerb schreibt das Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aus. Alle Hobby- und Profifilmemacher sind aufgerufen, einen Videotrailer zu produzieren, der den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in eindrucksvollen Bildern zeigt. mehr...

19. Dezember 2012

Kulturspiegel

Neues Angebot: Visitenkarten siebenbürgischer Kulturgruppen

Es gibt einen neuen Punkt im Navigationsmenü des Portalbereichs von www.siebenbuerger.de: „Kulturgruppen“. Er bietet allen siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen die Möglichkeit, sich einfach und unproblematisch im Internet zu präsentieren. Zurzeit sind es elf Kulturgruppen, mit deren Daten dieses neue Leistungsangebot dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen entwickelt und erprobt wurde. Ausgebaut soll es ein Spiegelbild der ebenso lebendigen wie reichen und vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kulturszene sein. mehr...

27. November 2012

Verbandspolitik

Videowettbewerb zum Heimattag

Einen Wettbewerb schreibt das Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aus. Alle Hobby- und Profifilmemacher sind aufgerufen, einen Videotrailer zu produzieren, der den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in eindrucksvollen Bildern zeigt. mehr...

22. Oktober 2012

Kulturspiegel

Umfrage über den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur

Carmen Diana Oltean studiert an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Europäische Ethnologie mit den Nebenfächern Deutsch als Fremdsprache und Neuere Deutsche Literatur. In Siebenbürgen (Seiden) aufgewachsen, ist sie mit Teilen der siebenbürgisch-deutschen Kultur vertraut und entschied sich, ihre Magisterarbeit über die Transkulturalität der Siebenbürger Sachsen zu schreiben. mehr...

10. Oktober 2012

Verbandspolitik

"Mobiles Internet“: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen

Smartphones machen die Informationen des Internets und vieles mehr immer und überall verfügbar. Selbst auf dem Weg zum Bahnhof kann noch schnell geklärt werden, wo man gleich abfährt oder welche Nachrichten die Saksesch Wält bewegen. Das mobile Internet bietet viele interessante Möglichkeiten der direkten Information und Publikation. Willst du mehr darüber erfahren? Dann bist du bei unserem fünften Arbeitstreffen vom 7. bis 9. Dezember 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen genau richtig. Der diesjährige Workshop behandelt das Thema „Mobiles Internet“. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...

14. August 2012

HOG-Nachrichten

Kirchenarbeit in Bulkesch

Traditionell wurden früher der Friedhof und die Burganlage jährlich durch die jugendlichen Burschen („de Jugend vun Bulkesch“) von zu üppiger Vegetation befreit und die Gebäude, wo es Not tat, wieder in Schuss gebracht. Waren größere Maßnahmen – wie z.B. das neue Eindecken von Basteien – erforderlich, wurden diese in einer größeren Gruppe mit Unterstützung der Nachbarschaften erledigt. Diese Tradition der Kirchenarbeit war nun seit über 20 Jahren nicht mehr aktiv. Entsprechend war der Bewuchs im Bereich der Ringmauer – sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite – schon so ausgeufert, dass zum Teil die Standsicherheit der Mauer durch die Bäume und Wurzeln gefährdet war. mehr...

17. Juni 2012

Aus den Kreisgruppen

Muttertagsfeier in Fürth

Am 11. Mai veranstaltete die Nachbarschaft Fürth ihre traditionelle Muttertagsfeier in der Fürther Pauls-Kirche. Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi hatte sie in Zusammenarbeit mit Annette Folkendt, Leiterin der Kindertanzgruppe Nürnberg, und dem Fürther Chor organisiert. mehr...

19. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen-App

Hermannstadt – Eine „Kirchenburgen-Application“ für das Handy soll laut Allgemeiner Deutscher Zeitung für Rumänien das breite Publikum auf rund 150 siebenbürgische Kirchenburgen aufmerksam machen. mehr...