Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 453 [weiter]

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

7. Mai 2014

HOG-Nachrichten

Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim

Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...

2. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche in Rumänien (EKR) sucht freiwillige Helfer für Siebenbürgen

Siebenbürgen hat fast alles, was das Herz höher schlagen lässt: Mittelalterliche Bauten und Kirchenburgen, wegen ihrer Vielfalt und Dichte einzigartig in Europa und einige davon Teil des UNESCO-Welterbes. Romantische Dörfer zwischen endlosen Hügelketten, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Schafherden ziehen durch das weite Land; Kühe und Wasserbüffel trotten abends von der Weide durch die Dorfstraße nach Hause. Inmitten dieser Idylle trotzen tapfere Menschen der Einsamkeit und dem fortschreitenden Verfall ihres Kulturgutes: die in der alten Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen. mehr...

1. April 2014

Kulturspiegel

Aufruf an Kulturgruppen: Nutzen Sie die Visitenkarten auf Siebenbuerger.de!

Seit Dezember 2012 können siebenbürgische Kulturgruppen ihre Aktivitäten und sich selbst auf www.siebenbuerger.de vorstellen. In den Bereichen Chor/Singgruppe, Theatergruppe, Tanzgruppe, Blaskapelle und Sonstiges kann sich ­jede Gruppe umfassend präsentieren und miteinander vernetzen. mehr...

23. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Aufklärung über Ausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland

Bukarest – Eine Konferenz zur Aufklärung über Arbeitsausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland fand am 19. Februar in Bukarest statt. Annelie Buntenbach vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) berichtete von einem spürbaren Anstieg an Fällen in bestimmten Branchen. Seitens der Arbeitnehmer würden mangelnde Deutschkenntnisse, schlechte Aufklärung über ihre Rechte und fehlende gewerkschaftliche Organisation zur Situation beitragen. mehr...

22. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Philippi ruft zur Stärkung der deutschen Minderheit auf

„Zukunft durch Zukauf!“ Diese provokative Aufforderung formulierte Prof. Paul Philippi in einem Redebeitrag, der in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 21. Januar 2014 veröffentlicht wurde. Darin spricht sich der Ehrenvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) für ein Werben der rumäniendeutschen Gemeinschaft um junge Leute aus.
mehr...

23. Januar 2014

Kulturspiegel

Erstes Etappenziel erreicht: "Freiheit in Kinderschuhen"

Der geplante Dokumentarfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ soll in diesem Jahr zum 25. Jahrestag des Mauerfalls fertiggestellt und dann einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieser Film handelt vom Leben der Jugendlichen in Rumänien vor der „Revolution“, d.h. vor dem Fall des Eisernen Vorhangs. mehr...

22. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Als Gastarbeiter in Siebenbürgen: Burghüter in Deutsch-Weißkirch

Der pensionierte bayerische Lehrer Wolfgang Zenglein und seine Frau Ilona, eine Szeklerin aus Siebenbürgen, mit der er seit 40 Jahren verheiratet ist, sind im August 2013 ehrenamtlich als Burghüter und Fremdenführer in Deutsch-Weißkirch tätig gewesen. Sie erlebten eine glückliche Zeit und entlasteten die ortsansässigen Siebenbürger Sachsen während der Erntezeit und Hochsaison mit bis zu 350 Besuchern am Tag. Ihre Erfahrungen haben Wolfgang und Ilona Zenglein für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung wie folgt zusammengefasst. mehr...

5. Januar 2014

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "Keine Gefahr durch Rumänen"

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Bernd Fabritius hat gegenüber der Nachrichtenagentur dpa erklärt, dass Deutschland keine Masseneinwanderung armer Südosteuropäer drohe. "Diejenigen, die kommen wollten und qualifiziert waren, konnten auch bisher schon kommen", wird Bernd Fabritius von dpa und mehreren Medien wie der Süddeutschen Zeitung zitiert. mehr...

12. September 2013

Jugend

Erste Pflanzaktion in Siebenbürgen

Beate Fleps nahm vor drei Jahren einer Akademie von Plant-for-the-Planet teil und ist seither Botschafterin für Klimagerechtigkeit. Sie versucht, noch mehr Kindern und Erwachsenen von dieser Organisation zu erzählen. Da ihre Eltern aus Siebenbürgen stammen, war es für sie naheliegend, diese Initiative auch nach Rumänien zu bringen. Die 16-jährige Botschafterin aus München berichtet. mehr...