Ergebnisse zum Suchbegriff „Links“
Artikel
Ergebnisse 2531-2540 von 3222 [weiter]
Ostergala mit „Herzstürmern“ in Waldkraiburg
Am Ostersonntag, dem 12. April, organisieren, die Mitglieder der Kreisgruppe Waldkraiburg und der Kulturgruppe „Herzstürmer“ zum zweiten Mal eine Oster-Musikanten-Gala. Erneut ist den siebenbürgischen Musikern gelungen, eine Spitzenformation aus Tirol nach Waldkraiburg zu holen. So werden die „Herzstürmer“ gemeinsam mit den „Brixentalern“ im Waldkraiburger Bfz-Peters-Saal ein unvergessliches Musik-Programm bieten. mehr...
Musikalische „Power-Sachsen“
Die Jahre sind vergangen, die Leidenschaft zur Tanzmusik ist geblieben! Diese Leidenschaft führte vier ehemalige Mitglieder der „Holiday“-Band nach einigen Zwischenstationen wieder zusammen. Im Oktober 2008 gründeten sich die „Power-Sachsen“. Ihr Debüt feiern sie nun beim Osterball in Traunreut und wollen damit an frühere musikalische Erfolge anknüpfen.
mehr...
Rotkäppchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Stumme Tonbänder sind zum Leben erweckt worden und reden – sächsisch! Lagerndes Archivmaterial beginnt auf einmal zu erzählen: „Et wor emol ...“ So heißt die Doppel-CD, die das möglich macht. Herausgeber ist der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., wo sie auch zum Preis von 12 Euro, zuzüglich Versand, bestellt werden kann (siehe Besprechung in dieser Zeitung). „Sachsesch Wält“ weist auf dieses verdienstvolle Projekt anhand der wort- und möglichst lautgetreuen Umschrift des ersten Märchens dieser Auswahl hin: Die siebenjährige Edda aus Schellenberg erzählt Rotkäppchen. mehr...
Kreisgruppe Wolfsburg wählt jüngeren Vorstand
Am 1. Februar hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gemeindehaus der St. Markus Kirchengemeinde im Stadtteil Reislingen ab. Begrüßt wurden die Anwesenden durch den Vorsitzenden Rudolf Freitag, der sich sehr erfreut über die Beteiligung von mehr als 50 Landsleuten zeigte. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: vielseitiges und reichhaltiges Kulturleben
Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Kreisgruppe Heilbronn, der größte Kreisverband des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, hielt die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am 6. März in einem gut gefüllten Saal ab. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend mit dem treffend gewählten Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“. mehr...
Siebenbürger treffen Staatspräsident Traian Băsescu in Wien
Aus Anlass des offiziellen Besuches des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu in Wien am 23. März veranstaltete die rumänische Botschaft einen Empfang, zu dem als Vertreter der Siebenbürger Sachsen die Ehrenobmänner Dr. Fritz Frank und Ing. Kurt Schuster sowie Obmann Mag. Wilgerd Nagy und Michael Anders-Krauss namentlich geladen teilnahmen. mehr...
Begegnungszentrum "Eutopia" in Hamlesch geplant
Für Hariet Wolff ist es ein Neuanfang. Der Weg in ein neues Leben. Seit Juni 2007 lebt die gebürtige Hermannstädterin wieder in ihrer Heimat. In dem kleinen Dorf Hamlesch (Amnaș) bewohnt sie das ehemalige Pfarrhaus. Hier, unterhalb der eindrucksvollen Kirche, möchte sie in den kommenden Jahren ein Begegnungszentrum einrichten. „Eutopia“ hat sie ihr Projekt genannt: der schöne Ort, so steht es auf ihrer Internetseite. mehr...
Norbert Kartmann empfängt rumänischen Außenminister
Der neue rumänische Außenminister Dr. Cristian Diaconescu traf sich am 4. März mit den höchsten Repräsentanten des Landes Hessen, Ministerpräsident Roland Koch und Landtagspräsident Norbert Kartmann, zu Gesprächen in Wiesbaden. Kartmann empfing den Außenminister im Landtag und thematisierte dabei wichtige Anliegen der Siebenbürger Sachsen, wie den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter, die Situation der für die deutsche Minderheit eingerichteten Alten- und Pflegeheime sowie die Rückerstattung enteigneten Vermögens. mehr...
Rumänische TV-Sendung: 150 000 Euro für Bistritzer Stadtpfarrkirche
Der größte rumänische Nachrichten-TV-Sender REALITATEA TV hat am 13. Februar eine dreistündige Live-Sendung in der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche veranstaltet, in deren Verlauf Privatpersonen, Firmen und Behörden 150 000 Euro zur Finanzierung der laufenden Restaurierungsarbeiten an der Kirche spendeten. Diese Benefizaktion läuft noch bis Ende März. Politiker sprechen sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes aus.
mehr...
Führungswechsel in Schorndorf: Stets offen für alle Mitglieder
Am 8. Februar trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Schlachthofgaststätte in Schorndorf, um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach der herzlichen Begrüßung seitens der Vorsitzenden Annemarie Morgen erfolgte der Jahresbericht 2008. Erfreulich ist das stetige Wachstum der Kreisgruppe. mehr...








