Ergebnisse zum Suchbegriff „London“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 228 [weiter]
Aktualisierte Rückschau: Siebenbürger Sachse wird Staatsoberhaupt Rumäniens
Wie bereits eingehend berichtet, hat der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis als Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Nach dem amtlichen Endergebnis erhielt der bürgerliche Kandidat 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt noch am Wahlabend eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Mitentscheidend für den Ausgang der Stichwahl war das Votum der Auslandsrumänen, die zu rund 90 Prozent Johannis wählten. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. mehr...
Rumänischer Außenminister tritt zurück
Bukarest - Der rumänische Außenminister Titus Corlățean ist am 10. November von seinem Amt zurückgetreten, nachdem Zehntausende in Rumänien und im Ausland für einen fairen Ablauf der Stichwahl um das Präsidentenamt am 16. November demonstriert hatten. Bei Protestkundgebungen am Wochenende (8./9. November) in Berlin, Wien, Paris, London und Dublin wurde die Einrichtung zusätzlicher Wahllokale, mitunter sogar der Rücktritt des Ministerpräsidenten und Präsidentschaftskandidaten Victor Ponta (PSD) gefordert. Die zuvor bereits von der Opposition, von Staatspräsident Traian Băsescu und Präsidentschaftskandidat Klaus Johannis (siehe Interview "Wahlduell in Rumänien - Klaus Johannis: 'Ich bin eine Garantie für eine unabhängige Justiz!'“) angeprangerte mangelhafte Organisation des Urnengangs der Auslandsrumänen war auch auf massive internationale Kritik gestoßen. Neuer rumänischer Außenminister ist der ehemalige Chef des Auslandsgeheimdienstes (SIE), Teodor Meleșcanu, der als Parteiloser im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl mit 1,09 Prozent ausgeschieden war. mehr...
Neuer Staatspräsident heißt Ponta oder Johannis
Die Entscheidung über Rumäniens nächsten Staatspräsidenten fällt in einer Stichwahl am 16. November zwischen dem amtierenden Ministerpräsidenten Victor Ponta und dem Bürgermeister von Hermannstadt Klaus Johannis. Keiner der 14 Kandidaten für die Amtsnachfolge von Traian Băsescu konnte in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen die absolute Mehrheit erreichen. Wie die Zentrale Wahlbehörde in Bukarest bekannt gab, kam der Sozialdemokrat Ponta (42 Jahre) auf 40,44 Prozent, sein bürgerlicher Herausforderer Johannis (55 Jahre) auf 30,37 Prozent. Mit großem Abstand folgen Călin Popescu-Tăriceanu (5,36%), Elena Udrea (5,20%) und Monica Macovei (4,44%) sowie die übrigen Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,17 Prozent. mehr...
Banater Schwabe mit Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet
Den Nobelpreis für Chemie erhalten in diesem Jahr der Banater Schwabe Stefan Walter Hell sowie die beiden US-amerikanischen Wissenschaftler Eric Betzig (Ashburn) und William Moerner (Stanford). Stefan W. Hell ist Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZH) in Heidelberg. Ihm ist ein großer Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung ermöglicht. mehr...
Stefan W. Hell bekommt Kavli-Preis
Der aus Sanktanna im Banat stammende Prof. Dr. Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, bekommt am 9. September 2014 in Oslo den von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen Kavli-Preis für Nanowissenschaften. mehr...
Anita Hartig Gastsängerin der Bayerischen Staatsoper München
Wenn Sängerinnen oder Sänger immer wieder in den größten und bedeutendsten Opernhäusern der Welt mit bemerkenswertem Erfolg in tragenden Rollen als regelmäßig geladene Gastinterpreten auftreten, in der Fachwelt und bei Publikum und Presse bedingungslose Anerkennung und hohes Ansehen genießen oder gar Mitglied eines Ensembles an einem großen Haus sind, kann man sie mit Fug und Recht in ihrer Sparte der – wie es heute heißt – Weltspitze zuzählen. Dieses Rangetikett gebührt ohne Einschränkung und in hohem Maße auch der aus dem siebenbürgischen Bistritz stammenden Sopranistin Anita Hartig (sie ist gerade dreißig geworden). mehr...
IKGS auf Londoner Konferenz über Generationskonflikt
„Generationskonflikt in Mittel- und Osteuropa“ lautete das Thema der 13. Internationalen Postgraduiertenkonferenz für Mittel- und Osteuropaforschung, die vom 19. bis 21. Februar an der School of Slavonic and East European Studies (SSEES) des University College London stattfand. Das SSEES zählt im Bereich der mittel-, ost- und südosteuropäischen Forschungen zu den weltweit anerkanntesten Institutionen. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Tim-Wolff-Ausstellungen in München: „Maschinen lügen nicht“
Werke des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers Tim Wolff, Träger des Bayerischen Kunstförderpreises 2013, werden zurzeit bzw. demnächst in zwei Ausstellungen in München gezeigt: noch bis zum 28. Februar im Rahmen der Preisträger-Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, Maximilianstraße 42 (Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Donnerstag, 11.00-20.00 Uhr); die auf internationale zeitgenössische Kunst ausgerichtete Galerie Nusser & Baumgart, Steinheilstraße 18, in München präsentiert die Ausstellung „Tim Wolff: Maschinen lügen nicht“ vom 1. März bis 5. April (Vernissage am Freitag, den 28. Februar, 18.00-21.00 Uhr; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12.00-18.00 Uhr, Samstag, 12.00-16.00 Uhr, und nach Vereinbarung; Website: http://www.nusserbaumgart.com/de/).
mehr...
Alte Musik und Historische Tänze
„Musik für Augen und Ohren, Volkskultur trifft Hochkultur, Alte Musik trifft Historischen Volkstanz.“ – So hieß es am 16. November bei einem Konzertabend anlässlich des 30-jährigen Bestandsjubiläums der Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels. mehr...





