Ergebnisse zum Suchbegriff „Luca“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 83 [weiter]
"Erfolgreichste Ausgabe der Kulturwoche Haferland"
Über 8.000 Besucher erfreuten sich an der 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom 31. Juli bis 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in Deutsch-Kreuz und die Jazzkonzerte. mehr...
Rumäniens Außenministers Emil Hurezeanu in Dinkelsbühl: "Wir leben und praktizieren Europa seit jeher"
Rumäniens Außenminister Emil Hurezeanu ist erst seit sechs Monaten im Amt, ob er es auch in der neuen Regierung innehaben wird, ist noch offen. Auch als Chefdiplomat seines Landes erwies er den Siebenbürger Sachsen die Ehre und nahm, ähnlich einer Prozession, in den letzten 35 Jahren zum wiederholten Male am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Der gebürtige Hermannstädter fühlt sich den Siebenbürger Sachsen freundschaftlich tief verbunden, wie er in seinem Grußwort am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, bekannte. Hurezeanu würdigte den gemeinsamen Weg, die Werte und den christlichen Glauben, die man teile. Der Minister freute sich, dass die deutsch-rumänischen Beziehungen ihre beste Zeit erlebten, und zeigte sich zuversichtlich, dass die Kirchenburgen in Siebenbürgern niemals untergehen werden. Emil Hurezeanus Ansprache, eine Liebeserklärung an die Siebenbürger Sachsen und Europa, wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...
Rumänische Kulturtage und Rumänisches Filmfestival in München
Die Rumänischen Kulturtage und das Rumänische Filmfestival finden vom 7. bis 20. November in München statt. Wie in jedem Jahr veranstaltet Ge-Fo-Rum, die Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition, in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum der Stadt München, dem Rumänischen Generalkonsulat in München, dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südeuropas an der LMU München (IKGS) und dem CNC-Bukarest ein reiches Kulturprogramm: Filme, Podiumsdiskussionen, Treffen und Besprechungen. Das diesjährige Motto lautet „Befreiung“. Motto „Befreiung“ mehr...
Geheimdienstlich äußerst intensiv ins Visier genommen/Der Dichter und Übersetzer Wolf von Aichelburg
Bereits in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ist Wolf von Aichelburg (1912–1994), an dessen dreißigsten Todestag am 24. August 1994 diese Zeilen erinnern möchten, mit Gedichten und Essays öffentlich in Erscheinung getreten. Wegen der langen Haft- und Deportationszeiten – aufgrund seines rund zwölfjährigen Freiheitsentzugs dürfte er derjenige siebenbürgisch-deutsche Schriftsteller sein, der am längsten unter den Zwängen der kommunistischen Diktatur in Rumänien gelitten hat – konnte er bis Ende der 1960er Jahre kaum etwas veröffentlichen, obwohl er auch unter prekären Umständen immer wieder geschrieben und übersetzt hatte. Sein erstes Buch, der 1958 bereits ausgedruckte Band mit Erzählungen „Die Ratten von Hameln“, wurde 1959, während sich Aichelburg in Kronstadt in Untersuchungshaft befand, eingezogen und aus Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken entfernt. Doch Ende der 1960er und in den 1970er Jahren – nun in relativer Freiheit lebend und von den Lockerungen der Zensur profitierend – erschienen in zwangsloser und rascher Folge gleich mehrere der eigenständigen Schriften und Übersetzungen des Autors, was dazu führte, dass er in kürzester Zeit zu den anerkanntesten und beliebtesten Schriftstellern der damals noch recht lebendigen rumäniendeutschen Literatur avancierte. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Fußball, Leidenschaft und Freundschaft
Es ist eine Tradition, dass die Siebenbürger Jugend aus Franken beim Fußballturnier in Dinkelsbühl dabei ist. Da die „alte Mannschaft“ aufgehört hat zu spielen, bildete sich um Paul Schuster und Hans Schobel (Trainer) eine neue junge und dynamische Mannschaft, die Frankenkicker Nürnberg. Die ersten Trainingseinheiten fanden im Dezember 2023 in der Kickfabrik Nürnberg, in der Halle statt. Im Frühjahr ging es auf den Schießanger nach Fürth.
mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...
Die Rollen ihres Lebens: Interview mit der Hermannstädter Schauspielerin Sigrid Zacharias
Sigrid Zacharias wirkte vormals sehr erfolgreich als Schauspielerin an der Hermannstädter Bühne. Nach ihrer Aussiedlung 1981 hat sie das Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Freiburg über 40 Jahre lang verdienstvoll bereichert. Anlässlich ihres 80. Geburtstages am 20. Februar sprach die frühere Kulturreferentin Karin Servatius-Speck mit Sigrid Zacharias nicht allein über Schauspielkunst. mehr...
„In der schönsten Ortschaft der Welt“: 33. Sachsentreffen unter dem Motto „Mensch und Natur“ in Keisd
Drei Tage, vom 29. September bis 1. Oktober, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd (Saschiz) unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Organisatoren waren das Siebenbürgenforum, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. mehr...
27. Internationales Wettbewerbs-Festival „Carl Filtsch“ in Hermannstadt
Zum 27. Mal wurde das Internationale Wettbewerbs-Festival „Carl Filtsch“ zwischen dem 9. und 12. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt ausgetragen. Nur über den Abend der Prämierung zu berichten würde zu einer Verzerrung der Berichterstattung führen, denn interessant ist es auch, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Lobenswert ist die Tatsache, dass dieser Wettbewerb einer der wenigen ist, der stets live ausgetragen wurde, auch zu pandemischen Zeiten. mehr...