Ergebnisse zum Suchbegriff „Lutsch“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 377 [weiter]
30 Jahre HOG Agnetheln
Am 24. September hatten die ausgewanderten Agnethler zum achten Mal Gelegenheit, einander zu treffen, und über 720 von uns nutzten den festlichen Anlass. Die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln, die nun schon auf eine dreißigjährige Erfahrung zurückgreifen kann, sorgte in der Mühltalhalle von Bad Rappenau im Kraichgau für einen angemessenen Rahmen. Das Programm war straff, viele Begegnungen mit alten Freunden und ehemaligen Nachbarn mussten kurz gehalten werden und manche sind diesmal wohl auch nicht zustande gekommen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Eindrücke vom Kronenfest
Zum 19. Mal in Folge lud die Kreisgruppe Waldkraiburg ihre Landsleute zum traditionellen Kronenfest ein. Es fand am 23. Juli – wie jedes Jahr – auf dem Gelände des Haus Sudetenland statt. mehr...
Sachsentreffen bei „Lutsch 2000“
Im Rahmen einer Dienstreise nach Siebenbürgen bin ich der Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Juli gefolgt, am 13. August am Sachsentreffen der Ortschaften aus dem Unterwald auf dem Areal „Vintisoara“ des Anwesens „Lutsch 2000“ teilzunehmen. Es kamen über vierhundert Gäste von nah und fern, die hauptsächlich Urlaub in Siebenbürgen machten, um gemeinsam mit den Einheimischen nach alter Tradition zu feiern. mehr...
Eindrücke vom Kronenfest in Waldkraiburg
Zum 19. Mal in Folge lud die Kreisgruppe Waldkraiburg ihre Landsleute am zum traditionellen Kronenfest ein. Es fand am 23. Juli – wie jedes Jahr – auf dem Gelände des Haus Sudetenland statt. mehr...
Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Muttertagsgottesdienst
War es der strahlende Frühjahrsmorgen? Das festliche Gewand der Kirchengemeinde und der Chormitglieder? Die Kinder in Tracht? Die mit „Grün“ geschmückte Kirche? In der voll besetzten St. Andreas-Kirche schwebte an diesem Sonntagmorgen eine spürbare Leichtigkeit, und eine feierliche Stimmung erfüllte den Raum. mehr...
Kreisgruppe Erding: Neuer Vorstand gewählt
Bei der vor acht Jahren gegründeten Kreisgruppe Erding stand heuer die Neuwahl des Vorstandes zum zweiten Mal an. Als Vertreter des Vorstandes des Landesverbandes Bayern war der stellvertretende Landesvorsitzende Harry Lutsch nach Erding gekommen. Da sich die bisherige Vorsitzende Irmgard Lutsch, die der Kreisgruppe seit ihrer Gründung vorstand, nicht mehr zur Wahl stellte, standen die Zeichen auf Neuanfang.
mehr...
100. Geburtstag in der Nachbarschaft Mattigtal
Mettersdorferin feierte 100. Geburtstag: Die vermutlich älteste Mettersdorferin, Sofia Thomae, geborene Breckner, feierte am 6. März im Altenheim in Maria Schmolln bei Mattighofen ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer großen Familie, die aus Deutschland und Österreich angereist war. mehr...
Urzelntag in Sachsenheim: Urzeln begeistern mit ihren Brauchtumsfiguren
Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. startete am 6. Januar in die Fasnachtssaison mit dem bereits zum zweiten Mal stattfindenden Häsabstauben in der Heimatstube Sachsenheim. Besuche bei den Narrentreffen in Baienfurt, Haigerloch sowie Tiengen wurden mit Begeisterung und Erfolg absolviert. mehr...