Ergebnisse zum Suchbegriff „Lutsch“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 377 [weiter]
Unsere kulturelle Burg ausbauen
Wir sind ärmer geworden – unser Freund, Genealoge und Mitarbeiter am Siebenbürgen-Institut, Christian Reinerth, ist nicht mehr. Zuerst war nur Betroffenheit und Trauer, doch jetzt stellen sich auch die Fragen: Kann man ihn ersetzen, und wer kann ihn ersetzen? mehr...
88-jähriger Thomas Lutsch veröffentlicht seine Kriegserlebnisse
In den Veröffentlichungen der Siebenbürger Sachsen gibt es wenige Erlebnisberichte von Männern, die in der deutschen Wehrmacht oder der Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges gedient haben und anschließend daran in Gefangenschaft gerieten. Das liegt daran, dass es im kommunistischen Rumänien nicht ratsam war, darüber zu schreiben, ebenso wenig in Deutschland, wo die so genannte politische Korrektheit hauptsächlich negative Urteile fordert. Seine Erlebnisse hat nun der 88-jährige Thomas Lutsch in einem Büchlein veröffentlicht. mehr...
Kindertanzgruppe Landshut feiert zehnjähriges Bestehen
Bei sonnigem Wetter feierte die Kindertanzgruppe am 12. Juni im „Haus der Begegnung“ in Altdorf ihr zehnjähriges Bestehen. Die Landshuter Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz führte musikalisch durchs Programm. Viele fleißige Eltern bewirteten die Gäste mit Mici und einem herrlichen Kuchenbüfett. mehr...
Siebenbürgische Bibliothek online: „Nationalbibliothek“ in Gundelsheim stellt Katalog ins Internet
Es kommt häufig vor, dass Studenten oder gestandene Wissenschaftler in der Siebenbürgischen Bibliothek überrascht sind von der Größe und der Detailfreudigkeit unseres Bestandes. Sie haben drei Titel zu einem Thema erwartet, und nun bringen Ute Heiser oder Hannelore Schnabel oder Christian Rother noch zahlreiche Sonderdrucke herbei, weitere Bücher, zu beachtende Zeitschriften, ein Typoskript aus dem Archiv – der Stoß der durchzusehenden Schriften wächst und wächst. mehr...
Heimattag 2009: Ein Film von Günter Czernetzky und Peter Pastior
Der Heimattag 2009 in Dinkelsbühl war geprägt von Jubiläen. Wir feierten 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland, 20 Jahre Mauerfall in Berlin und 60 Jahre Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Das siebenbürgische Ereignis wurde mit großem Aufwand dokumentiert (sieben Kameraleute). mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Kempten
Am 17. April konnte die Landesvorsitzende Herta Daniel im Bildungshaus St. Raphael in Kempten die fast vollzählig erschienenen Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur alljährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands willkommen heißen. Es war eine gute Idee des Geschäftsführenden Landesvorstands, den ausführlichen Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden an den Anfang der Tagungsordnung und nicht, wie früher, an das Ende zu setzen. Dabei wurde eine bisher noch nicht ausprobierte Form der Aussprache in drei verschiedenen, parallel laufenden Gesprächsrunden angeboten. mehr...
Kreisgruppe Traunreut neu organisiert
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Traunreut mit Neuwahlen fand am 14. März im Traunreuter Heimathaus statt. Kreisgruppenvorsitzender Norbert Klein begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden und ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe Waldkraiburg, Harry Lutsch, sowie die Mitglieder und zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung von mehr als 100 Landsleuten. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe würdigt Familie Guist für 50-jährige Mitgliedschaft
Trotz Sturmtief „Cynthia“ kamen etwa hundert Mitglieder der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses. Der Frauenverein hatte Baumstriezel und Kaffee vorbereitet, Hans-Otto Tittes las einige Gedichte aus seinem neuesten Gedichtband vor. mehr...
30 Jahre Urzeln in Traunreut
Ein lange gehegter Wunsch der Urzeln in Traunreut ging am 6. Februar in Erfüllung: ein eigener großer Urzelnumzug! So bot sich allen ein prächtiges Bild für Auge und Ohr, als 200 Urzeln und Brauchtumsfiguren, geführt vom Hauptmann mit zwei Engelchen, durch die Stadtmitte zogen. mehr...
Heiße Faschingsparty in Erding
Ein voller Festsaal, gut gelaunte Gäste und originelle Verkleidungen, ein musikalisches Feuerwerk, gezündet vom „Allround“-Duo aus Augsburg – das waren die Zutaten für den überaus gelungenen Faschingsball der Siebenbürger Sachsen in Erding. mehr...