Ergebnisse zum Suchbegriff „Luxemburg Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 227 [weiter]

6. Mai 2006

Kulturspiegel

Herausragendes christliches Treffen in Hermannstadt

Die 3. Europäische Ökumenische Versammlung aller Konfessionen Europas findet, wie in dieser Zeitung bereits angekündigt, vom 4.- 9. September 2007 in Hermannstadt statt. Das Großereignis wirft sein Schatten voraus. Hier ein Brief von Pfarrerin Elfriede Dörr, in Hermannstadt und Mitglied im Planungsausschuss der Konferenz Europäischer Kirchen. mehr...

19. April 2006

Kulturspiegel

"Heim ins Reich" und was daraus wurde

Eine fundierte Darstellung über die Geschichte der Deutschen in Ost- und Südosteuropa ist das Buch von Ortfried Kotzian: "Die Umsiedler. Die Deutschen aus Bessarabien, der Bukowina, der Dobrudscha, Galizien, der Karpaten-Ukraine und West-Wolhynien" (= Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Band 11), Langen Müller Verlag, München, 2004, 384 Seiten, Preis: 29,90 Euro, ISBN 3-7844-2860-6, das im Folgenden rezensiert wird. mehr...

18. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Städtepartnerschaften - Idee und Praxis

In den vorangegangenen beiden Artikeln dieser Reihe (Siebenbürgische Zeitung Online vom 30. Januar und 28. Februar 2006) wurden die finanziellen und verwaltungstechnischen Aspekte des EU-Programms Städtepartnerschaften vorgestellt. Im Folgenden werden nach einem kurzen geschichtlichen Exkurs einige städtepartnerschaftliche Aktivitäten vorgestellt. Die Beispiele verdeutlichen, dass innovative Projekte die Annäherung von Menschen über Grenzen hinweg fördern. mehr...

11. April 2006

Verbandspolitik

Patenland unterstützt Landsmannschaft

In einem Arbeitsgespräch, das am 30. März 2006 in Düsseldorf, dem Sitz der nordrhein-westfälischen Landesregierung, stattfand, haben die beiden Vertreter des Patenministeriums, Ministerialrat Johannes Lierenfeld und Hans-Jörg Bloh, mit dem Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates Dr. Christoph Machat, dem Landesvorsitzenden Harald Janesch sowie der Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe Anna Janesch Förderschwerpunkte für die Jahre 2006/2007 erörtert. mehr...

6. April 2006

Kulturspiegel

"Rumänien - das unbekannte Land"

Unter dem Motto "Rumänien - das unbekannte Land" fanden vom 8. bis 19. März in Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) vielseitige Kulturveranstaltungen unter der Schirmherrschaft der Botschaft Rumäniens statt. Das Ereignis hatte Freudenbergs Stadtverordneter Reiner Bell nach einem Besuch in Rumänien (Siebenbürgen, Moldau, und Bukarest) angestoßen und zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Freudenberg, Kornelia Six, geplant. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...

2. März 2006

Kulturspiegel

Hören und Sehen mit der Siebenbürgischen Kantorei

Manchmal vergehen uns Hören und Sehen. Nicht so mit der Siebenbürgischen Kantorei des Hilfskomitees während ihres Treffens in der Zeit nach Weihnachten, vom 1. bis 7. Januar 2006 in der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb. "Hören" und "Sehen" waren Stichworte der Predigt von Pfarrer i.R. Hermann Kraus, im Gottesdienst am Erscheinungsfest am 6. Januar in der großen Stadtkirche Kar1sruhe. mehr...

4. Februar 2006

Verschiedenes

Leserecho: Fragwürdiger Filmtitel

Kritische Anmerkungen zum Titel „Wir wollen bleiben, was wir sind“ des neuen Filmprojekts von Günter Czernetzky, angekündigt in der Siebenbürgischen Zeitung Online. mehr...

18. Januar 2006

Österreich

Österreichische Parlamentarier besuchen deutsche Minderheit in Rumänien

Auf Initiative des ÖVP-Abgeordneten Norbert Kapeller besuchten anlässlich des Gedenkjahres 2005 die Vertriebenensprecher des österreichischen Nationalrates die deutschen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Ostmittel- und Südosteuropa, um einerseits eine offizielle Beziehung zu den hier lebenden "Altösterreichern" auszudrücken und sich andererseits über deren Situation und Probleme zu unterrichten. Besucht wurden bisher Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und vom 8. bis 11. Januar 2006 auch Rumänien. mehr...

24. November 2005

Ältere Artikel

Landsmannschaft als europäischer Brückenbauer aktiv

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die rumänische Regierung wollen ihre gute Zusammenarbeit im kulturellen Bereich, beim Zustandekommen von Städtepartnerschaften und im humanitären Bereich weiter ausbauen. Dies wurde bei Gesprächen von Mihai Gheorghiu, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr in Bonn und dem Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius in München vereinbart. mehr...