Ergebnisse zum Suchbegriff „Luxemburg“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 433 [weiter]
Leserecho: Kulturelles Gedächtnis erhalten
Die Sorge um unsere existenzbedrohten siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim bewegt unsere Landsleute: Nach dem Leserbrief von Johann Lauer in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 31. Juli 2004 ("Spende zur Rettung von Gundelsheim") schreibt Hatto Scheiner (Münster-Altheim) zum selben Thema. mehr...
Hermannstädter Kultur von nationaler Bedeutung
Hermannstadt. - Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Jahre 2007, wenn Hermannstadt neben Luxemburg die europäische Kulturhauptstadt sein wird, sollen Ereignisse von nationaler Bedeutung werden. mehr...
Hermannstadt nutzt einmalige Chance
Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...
Marius Constantin
Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...
Hermannstadt bewährt sich als Kulturhauptstadt
Luxemburg wird gemeinsam mit Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Wie in dieser Zeitung berichtet, haben das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten einstimmig am 26. Mai in Brüssel beschlossen. mehr...
Hermannstadt und Luxemburg europäische Kulturhauptstädte 2007
Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt (rumänisch: Sibiu) Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. mehr...
Charterflug nach Paris
Hermannstadt - Eine reguläre Flugverbindung zwischen Hermannstadt und Paris will die Berliner Firma "cube:travel" ab dem 14 Juni einrichten. Paul Georgescu, ehemaliger Brukenthalschüler und Mitarbeiter des Berliner Reisebüros, gab diese Absicht auf einer Pressekonferenz im "Römischen Kaiser" am Zibin bekannt. mehr...
Chancen für Kulturhauptstadt
Hermannstadt – Die Stadt am Zibin könnte 2007 gemeinsam mit Luxemburg zur europäischen Kulturhauptstadt erklärt werden. Diese Zuversicht äußerte Bürgermeister Klaus Johannis, nachdem die beiden Hermannstädter Vertreter - Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes, und Constantin Chiriac, Direktor des Staatstheaters -, das Vorhaben ihrer Stadt in Brüssel vorgetragen haben. mehr...
Hoher Staatsbesuch aus Luxemburg in Hermannstadt
"Wir freuen uns, dass Ihr gekommen seid", sagte auf gut Sächsisch der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr dem Großherzog Henri von Luxemburg und seiner Ehegattin Maria-Teresa beim Empfang vor dem "Roten Haus" am Kleinen Ring. Das war aber auch der einzige Satz, den man in diesem siebenbürgischen Dialekt, der dem Letzeburgischen ähnlich sein soll, beim Besuch der Königlichen Hoheiten in Hermannstadt am 30. März zu hören bekam - jedenfalls dort, wo die Presse Zugang hatte. Ansonsten verständigte man sich bestens in rumänischer, deutscher, französischer und englischer Sprache. mehr...
Altstadt von Hermannstadt wird umfassend restauriert
Hermannstadt - Hermannstadt bewirbt sich nicht nur für die UNESCO-Weltkulturerbeliste, sondern auch gemeinsam mit Luxemburg für den Status der europäischen Kulturhauptstadt 2007. mehr...