Ergebnisse zum Suchbegriff „Luxemburg“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 433 [weiter]
Interview mit Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss
Seit dem 22. Oktober 2002 hat Christina Weiss als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ihr Büro im Bundeskanzleramt in Berlin. Davor war die promovierte Literaturwissenschaftlerin (1953 in St. Ingbert / Saar geboren) als Literatur- und Kunstkritikerin publizistisch tätig, ehe sie sich als Leiterin des Hamburger Literaturhauses und über zehn Jahre als Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg profilierte. Der Staatsministerin untersteht heute eine oberste Bundesbehörde mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn und Berlin. mehr...
Ehrenkreuz für Eginald Schlattner
Der siebenbürgische Schrifsteller Eginald Schlattner wurde vom Bundespräsidenten der Republik Österreich mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse ausgezeichnet. mehr...
Daniel Thellmann
Nicht nur im Kreisvorort, sondern auch in der zweitgrößten Stadt des Kreises Hermannstadt gibt es seit den Wahlen im Juni einen deutschen Bürgermeister: Daniel Thellmann hat, wie bekannt, in Mediasch die Stichwahl mit über 75 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Mittlerweile sind die ersten 100 Tage im Amt verstrichen für den Mann, der 1960 in Hunedoara geboren wurde und seit 1975 in der Kokelstadt beheimatet ist. Das folgende Gespräch mit dem neuen Bürgermeister führte Martin Ohnweiler. mehr...
50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...
Berater für europäische Kulturhauptstadt
Hermannstadt. - Eine neunköpfige Delegation aus Luxemburg besuchte kürzlich die Stadt am Zibin. Zur Abordnung gehörten neben Kulturverantwortlichen aus dem einschlägigen Ministerium des Großherzogtums sowie der Stadt selbst und des Verbandes "Luxemburg 2007" auch Robert Palmer, internationaler Berater für Kulturhauptstädte. mehr...
Hermannstadt nun auch ökumenische Hauptstadt
Hermannstadt - Hermannstadt ist – neben Luxemburg – nicht nur auserkoren zur europäischen Kulturhauptstadt im Jahre 2007. Im gleichen Jahr ist die Stadt am Zibin auch Veranstaltungsort der Dritten Ökumenischen Versammlung (EÖV 3). mehr...
"Wie wird man Siebenbürger Sachse?"
In Deutschland wird oft daran gezweifelt, ob die Siebenbürger Sachsen überhaupt Deutsche sind. Eine überzeugende Antwort darauf gibt Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. In einem brillanten Vortrag am 25. September 2004 in Metzingen ging der Historiker auf die bedeutenden kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Zimmermann rief dazu auf, die nachfolgenden Generationen ebenfalls siebenbürgisch-sächsisch zu prägen. Die Rede wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Niederländische Spuren in Siebenbürgen
"Die kulturellen Verbindungen der Niederlande mit Siebenbürgen seit dem 12. Jahrhundert" waren Gegenstand einer internationalen Tagung, die am 10. und 11. Juni im Brukenthal-Museum in Hermannstadt stattfand. Das Museum präsentierte aus eigenen Beständen flankierend die Ausstellung: "Holländische Malerei und seltene kostbare Bücher des 16. und 17. Jahrhunderts". Die Tagungsbeiträge sind in einem Sonderheft der Kulturzeitschrift Transilvania (Nr. 6/2004) veröffentlicht. mehr...
Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt beendet
Auch in diesem Jahr konnte man erneut einige Rekorde beim internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt verzeichnen. 50 Teilnehmer hatten sich hierfür angemeldet, 48 traten sodann im Saal der Philharmonie auf der „Kleinen Erde“ zwischen dem 7. und 12. September auf, davon 17 in der Altersgruppe (C) zwischen 16 und 31 Jahren, 16 in der Gruppe (A) bis zu 12 Jahren sowie 15 in der Altersgruppe (B) zwischen 12 und 16 Jahren. mehr...
Johannis auf Regierungssitzung in Bukarest
Hermannstadt. - Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, nahm Ende August als Gast an einer Sitzung der rumänischen Regierung in Bukarest teil. mehr...