Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 3667 [weiter]

18. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien feiert 75. Jubiläum

Ein Dreivierteljahrhundert Neuer Weg/Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) wurde am 13. März durch eine Jubiläumsbeilage begangen. mehr...

18. April 2024

Aus den Kreisgruppen

Theatergruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen begeisterte in Nürtingen


Es war ein schöner Frühlingstag, als sich die Mitglieder der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen zu ihrem Kulturellen Nachmittag im Haus der Heimat in Nürtingen zusammenfanden. Man traf sich am späten Vormittag, um Tische und Stühle aufzubauen und den Raum frühlingshaft zu dekorieren. Am Vortag hatten einige Mitglieder der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen und unserer Kreisgruppe die Bühne für das Theaterstück in eine typisch siebenbürgische Stube verwandelt. mehr...

17. April 2024

Kulturspiegel

Migration in Siebenbürgen/Tagung der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen

Vom 8. bis 10. März fand das 30. Seminar der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Während dieser Jubiläumstagung lag der Fokus auf der Ein- und Auswanderung in Siebenbürgen. Schwerpunkte waren die Transmigration der Landler, die Einwanderungswellen der Durlacher, Hanauer und Württemberger sowie die Arbeitsmigration und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika. mehr...

16. April 2024

Kulturspiegel

Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch: Musikalisch-literarischer Salon in Bamberg

Ihr Versprechen, die Carl-Filtsch-Reihe weiterzuführen, verlässlich einhaltend, brachte Dagmar Dusil-Zink am Sonntag, den 17. März, in der Bamberger Harmonie am Schillerplatz Teil II ihres bemerkenswerten, gut informierten und reichlich musikalisch garnierten „Salons“ über Leben, Werk und Bedeutung des siebenbürgischen Wunderkindes des 19. Jahrhunderts zu Gehör. mehr...

15. April 2024

HOG-Nachrichten

EU-Projekt zur Renovierung der Kirchenburg in Zeiden abgeschlossen

Seit Ende Dezember 2023 gilt das EU-Projekt zur „Renovierung beziehungsweise Sanierung der Kirchenburg in Zeiden“ als abgeschlossen. Damit hat die Evangelische Kirchengemeinde Zeiden trotz extrem widriger Umstände (u.a. Corona-Krise, Pandemieeinschränkungen, Krieg in der Ukraine, Preissteigerungen im Bausektor, Pfarrer- und Kurator-Amtswechsel) innerhalb der letzten drei Jahre ein Projekt zum Abschluss gebracht, das in die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde wie kaum ein anderes vorher eingehen wird. mehr...

15. April 2024

Aus den Kreisgruppen

Bunte Ostereier in Wiehl

An Gründonnerstag, dem 28. März, folgten etwa 15 Kinder, viele mit Begleitung, der Einladung der Tanzgruppenleiterinnen Birgit, Mara und Jana Kessmann ins Gemeindehaus Oberbantenberg in Wiehl, um für das bevorstehende Osterfest Eier zu färben und zu bemalen. mehr...

14. April 2024

Kulturspiegel

Gerhild Wächters Fotografien in Nürnberg

Die Vielfalt des künstlerischen Schaffens in der Region Mittelfranken steht im Mittelpunkt der Ausstellung UNPLUGGED des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), die sich der unmittelbaren Begegnung mit der Kunst widmet und aus den Themenbereichen Druckkunst, Fotografie, Zeichenkunst besteht, die zwischen März und Juni präsentiert werden. mehr...

14. April 2024

HOG-Nachrichten

Palmsonntagswochenende in Bistritz und Dorna Watra

„Lieber Bruder Gabriel Catrinţașu. Als du zum Priester geweiht worden bist, hast du dich bereit erklärt, das Evangelium treu zu verkündigen, die Sakramente der Taufe und der Eucharistie zu feiern und am Aufbau der Kirche, des Leibes Christi mitzuwirken, dich der Armen und Notleidenden anzunehmen und für das Heil des Volkes Gottes zu beten. Nun bist du aus dem Priesterstand der römisch-katholischen Kirche ausgeschieden und bist frei von jenen Rechten und Pflichten. Du hast dich entschieden, Diakon in der evangelischen Kirche A. B. zu werden.“ Mit diesen und weiteren Worten erbat der Bezirksdechant für Schäßburg und Nordsiebenbürgen Dr. Hans-Bruno Fröhlich den Segen Gottes für den neuen Diakon. Im feierlichen Ostermarkt-Gottesdienst am 23. März in der Evangelischen Kirche Bistritz wurde Dechant Fröhlich dabei von Pfarrer Johann Zey und Kuratorin Katy Borsos assistiert. Gabriel Catrinţașu wird als Diakon hauptsächlich die Diaspora im Nösnerland und in der Bukowina betreuen. mehr...

11. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Astrid Fodor kandidiert wieder als Hermannstädter Bürgermeisterin

Die Spitzenkandidaten des Hermannstädter Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) werden sich bei den Kommunalwahlen am 9. Juni mit kompletten Listen für den Hermannstädter Kreisrat und für den Hermann­städter Stadtrat stellen, erklärte DFDH-Präsident Gabriel Tischer. Für eine dritte Amtszeit als Bürgermeisterin kandidiert Astrid-Cora Fodor wieder seitens des Forums. Für den Vorsitz des Kreisrates bewirbt sich Paul Kuttesch, der zurzeit im Stadtrat politische Erfahrung gesammelt hat. mehr...

11. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Schengen light: Flugreisen aus und nach Rumänien werden bequemer

Bukarest (ADZ) – Am Ostersonntag, dem 31. März, ist Rumänien dem Schengen-Raum teilweise beigetreten. In einem ersten Schritt entfallen die Ausweiskontrollen an den Luft- und Seegrenzen. Eine Flugreise zwischen beispielsweise Temeswar und München wird demnach genauso unkompliziert wie ein Flug innerhalb der rumänischen Grenzen, weil sowohl bei der Ab- als auch bei der Einreise die Identität der Passagiere nur noch am Gate kontrolliert wird. mehr...