Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 3668 [weiter]

11. September 2023

Verschiedenes

Maili Wagner kandidiert für bayerischen Landtag

„Es braucht mehr Authentizität in der Politik“, sagt Maili Wagner, „Entscheidungen müssen nah an den Menschen getroffen werden, die Themen in den Parlamenten besser auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Gesellschaft zugeschnitten sein.“ Politisch aktiv ist die 46-Jährige seit den Kommunalwahlen 2020, bei denen sie ein hervorragendes Stimmergebnis erzielte. Das gibt ihr den nötigen Schwung für die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Maili Wagner kandidiert auf der Liste 3 der Freien Wähler im Bezirk Unterfranken auf Platz fünf. „Das sehe ich als gutes Omen“, sagt die Siebenbürger Sächsin. Bei der letzten Landtagswahl ist ihrer Parteikollegin Anna Stolz, derzeit Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium, von genau diesem Listenplatz der Sprung in den Landtag geglückt. mehr...

5. September 2023

Verbandspolitik

Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning

Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

2. September 2023

Verbandspolitik

Härtefallfonds: Antragsfrist endet am 30. September

Berlin / München - „Am 30. September 2023 läuft die Antragsfrist für die Zahlung von Leistungen der Stiftung Härtefallfonds ab. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass alle potentiell Berechtigten rechtzeitig ihren Antrag auf Leistungen der Stiftung Härtefallfonds stellen.“ Das teilte die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, per Schreiben vom 30. August mit. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Julius Henning (97) in Pforzheim gestorben

Julius Henning, Träger des Silbernen und des Goldenen Ehrenwappens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013, siehe SbZ Online), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 22. August 2023, um 13.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Pforzheim statt. Eine Kondolenzliste liegt aus. Anfahrt: Parkplatz Sommerweg. mehr...

17. August 2023

Interviews und Porträts

Moralisch unbeugsam, literarisch unverwechselbar: Der Schriftstellerin und Regimekritikerin Herta Müller zum 70.

Wer als Deutscher aus Rumänien kommt, kennt sie wohl, und unter den Landsleuten genießt sie auch sicherlich eine hohe Wertschätzung. Herta Müller, die Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2009, die bei der Verleihung dieses Preises großzügig zugeneigte Worte für ihre Freunde, die ehemaligen Mitglieder der „Aktionsgruppe Banat“, fand, begeht am 17. August 2023 ihren siebzigsten Geburtstag. mehr...

15. August 2023

Kulturspiegel

Dank für die Spenden an das Teutsch-Haus

Für das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Teutsch-Haus in Hermannstadt sind seit dem in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 4 vom 13. März 2023, Seite 2 (vgl. auch SbZ Online vom 19. März 2023), veröffentlichten Aufruf über 6.750 Euro an Spenden eingegangen. Den rund 90 Personen/Familien, die das Archiv mit einer Spende bedacht haben, möchten wir hiermit unseren herzlichen Dank aussprechen.
mehr...

6. August 2023

Verschiedenes

Leserecho: Teutsch-Haus in Hermannstadt leistet wertvolle Dienste

Leserzuschrift zum „Aufruf zur Förderung der Arbeit des Teutsch-Hauses in Hermannstadt“ in Folge 4 vom 13. März 2023, Seite 2 (vgl. auch SbZ Online vom 19. März 2023) mehr...

27. Juli 2023

Verschiedenes

Leserecho: Über die rechtliche Lage der Deutschen in Siebenbürgen

Leserbrief zum Artikel „Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen“ von Rainer Lehni in Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von 250.000 Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, geht Adolf Hedrich aus Rode im Folgenden auf die rechtliche Lage unserer Deutschen in Rumänien ein. mehr...

20. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung“: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

15. Juli 2023

Verbandspolitik

Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...