Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 3668 [weiter]

12. Dezember 2023

Kulturspiegel

Ioan Toma im Gespräch: Regisseur inszeniert „Nathan“ in Landsberg am Lech und wird en passant 70

Das vor 240 Jahren in Berlin uraufgeführte Ideendrama „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing ist keineswegs antiquiert, vielmehr – siehe Krieg in Nahost – leider hochaktuell. So ist die berühmte Ringparabel, publizistischer „Lichtschalter“ der Aufklärung, derzeit in einer Neuinszenierung von Regisseur Nuran David Calis am Nationaltheater Mannheim zu sehen. Im Januar wird das Stück am Stadttheater Landsberg zum 60-jährigen Bühnenjubiläum gezeigt. Die Inszenierung der landsberger bühne e.V. unter der Regie von Ioan Toma feiert ihre Premiere am 12. Januar 2024 – bereits am 12. Dezember 2023 feiert der siebenbürgische Theatermacher seinen 70. Geburtstag. Doppelter Anlass also für das nachfolgende Interview, das der Autor Hellmut Seiler mit Toma zu seinem neuen Theaterprojekt geführt hat. mehr...

8. Dezember 2023

Kulturspiegel

Ein allerletzter Blumenstrauß für meine Mutter: Maria Stenzel erlebte das Trauma der Russlanddeportation

Heute ist für mich ein Tag der großen Trauer. Meine Mutter, Maria Stenzel, geboren am 29. Oktober 1923 in Dobring, Rumänien, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Leider ist sie viel zu früh von uns gegangen, am 29. März 1998, vor genau 25 Jahren. Sie ruht auf dem Friedhof in Ravensburg Weissenau Mariatal. Das Grab muss zum Ende dieses Jahres geräumt werden, darf von mir nicht weiter gepflegt werden, obwohl ich das sehr gerne möchte. mehr...

24. November 2023

Kulturspiegel

Kunst aus dem Donauraum: Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm

as Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm (Schillerstraße 1; Webseite: www.dzm-museum.de) zeigt vom 24. November 2023 bis 17. März 2024 die Ausstellung „Die blaue Linie. Konkrete Kunst aus dem Donauraum“. Die Vernissage findet am 23. November um 19.00 Uhr statt.
mehr...

20. November 2023

Kulturspiegel

„Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis: Ausschreibung für deutschsprachige Lyrik

Der „Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis wird zum fünften Mal ausgeschrieben. Er wird für 2024 erneut in Form eines Wettbewerbs vergeben und würdigt sieben eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Die Zuordnung zur Gattung Lyrik muss dabei deutlich erkennbar sein. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

13. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Johannes Kravatzky zum Achtzigsten

Am 13. November feiert Johannes Kravatzky bei seinem Sohn in der Karibik seinen 80. Geburtstag. Geboren in Kronstadt, erlebt er die Kindheit, behütet von seiner Familie, in der Burggasse, eine Kindheit, die von den Kriegs- und Nachkriegsjahren geprägt ist. Er besucht das Honterus-Gymnasium und macht eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker. Es folgt sein Studium an der TH Kronstadt mit Abschluss zum Dipl.-Ing (FH), Fachrichtung Maschinenbau. Hier in Kronstadt gründet er eine Familie. Hier kommen seine beiden Kinder Axel und Elke zur Welt. mehr...

9. November 2023

Kulturspiegel

IKONA. Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst

Das Ikonen-Museum Recklinghausen zeigt in Kooperation mit dem Ikonenmuseum Frankfurt am Main und dem Ikonenmuseum Kampen (Niederlande) vom 12. November 2023 bis 17. März 2024 die Ausstellung „IKONA. Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst“. mehr...

7. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielt vor ausverkauftem Saal

Die Musiker des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. begeisterten am 7. Oktober die Gäste des bis auf den letzten Platz ausverkauften Gemeindehauses in Drabenderhöhe nach einer längeren, pandemiebedingten Konzertpause. mehr...

5. November 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgische Genealogen widmen sich dem Thema effiziente Quellenforschung

Das 29. Seminar des Projektes "Genealogie der Siebenbürger Sachsen", das vom 6. bis 8. Oktober 2023 in Bad Kissingen stattfand, widmete sich dem Thema "Effektive Quellenrecherche: Strategien für die Auswertung". Diese Veranstaltung wurde vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) organisiert. Das Hauptziel war, den Projektmitarbeitern neue Ressourcen für ihre Arbeit vorzustellen, sie darin zu schulen, wie sie effektiv recherchieren können und ihnen wichtige Richtlinien zur Dokumentation nahezubringen. mehr...

2. November 2023

Verschiedenes

Heimatglocken erklingen auf Radio Siebenbürgen: Interview mit Johann Stürner

Seit einigen Wochen verzaubert Radio Siebenbürgen seine Hörerschaft mit den charakteristischen Glockenklangwerken aus verschiedenen Heimatorten in Siebenbürgen. Das Radiosender-Team wandte sich an die Heimatortsgemeinschaften (HOGs) und erbat die Aufnahmen der eindrucksvollen Geläute. In beeindruckender Solidarität meldeten sich bereits 26 HOGs und stellten ihre Glockenklänge zur Verfügung. Die Heimatglocken erklingen nun, im Wechsel, jeweils um 10.00 Uhr vor dem „Wort am Sonntag“, auf Radio Siebenbürgen. mehr...