Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 3668 [weiter]
Vorbereitungsseminar der SJD
Wieder ist der Frühling eingekehrt und vom 25.-26. März fand das Vorbereitungsseminar der Siebenbürgische-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Gersthofen bei Augsburg statt. Unter der Leitung des Tanzreferenten Hans Röbl lernten die rund 120 Teilnehmenden aus 39 Tanzgruppen gemeinsam eine Vielzahl neuer Tänze, darunter auch die Tänze für das gemeinsame Tanzen am Heimattag. Am Abend sorgte „TraunSound“ beim anschließenden Frühlingsball für gute Stimmung. mehr...
Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen: Neue Vorsitzende
Nach einigen Jahren Pause konnten die verschobenen Neuwahlen der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen nun endlich stattfinden. Bei einem so genannten Findungstag am 12. März kamen der Vorstand und einige Mitglieder zusammen, wobei noch nicht so sicher war, ob wir genügend Interessenten für die Wahl des neuen Vorstandes finden werden. Eine Woche darauf meldeten sich glücklicherweise doch noch Mitglieder, die mitmachen wollten.
mehr...
Wertvolle Fotodokumentation für Marienburg: Nachruf auf Hans Mendgen
Am 16. März 2023 verstarb nach kurzer Krankheit Hans Mendgen im gesegneten Alter von 96 Jahren in der Nähe von Rosenfeld. Wir trauern um einen hervorragenden Menschen, der sich zeit seines Lebens für seine alte und neue Heimat eingesetzt hat und sich um die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland verdient gemacht hat. mehr...
Sachsentreffen 2023
Hermannstadt – Die Vetreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) hat am 25. März das diesjährige Sachsentreffen geplant: mehr...
"Aktionsgruppe Banat": Anton Sterbling liest in Wien
Mitte März lud der Verband der Siebenbürger Sachsen in Wien eine Schriftsteller-Persönlichkeit ein, die zur Abwechslung einmal nicht siebenbürgisch-sächsischen, sondern banatschwäbischen Ursprungs ist. Es handelt sich um den emeritierten Soziologieprofessor Dr. Anton Sterbling, ein Mitglied der ersten Stunde der vor 51 Jahren gegründeten, vom Journalisten Horst Weber so bezeichneten „Aktionsgruppe Banat“. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...
Neubeginn beim Kronstädter Ortsforum
Kronstadt – Am 18. März gab es im Kronstädter Ortsforum einen Grund zum Feiern. Zusammen mit Mitgliedern, Partnern und Freunden wurde im Festsaal auf den Frühling und zugleich auf einen Neubeginn angestoßen. Gefeiert wurden die Eintragung als juristische Person, des vielfältige Angebotsprogramm in diesem Jahr, sowie die Neugestaltung des Erscheinungsbildes mit neuem Logo und Webseite sowie einem eigenen Geschäftsführer. mehr...
Großes Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt geplant
Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ finden beim großen Sachsentreffen vom 2. bis 4. August 2024 Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung statt. Über 10.000 Besucher werden erwartet. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Dank an das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe vom 12. März dankte die Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe, Enni Janesch, namens des Vorstandes den Mitarbeiterinnen des Heimatwerkes Uta Beckesch, Edith Foith und Ditta Janesch für ihren langjährigen, engagierten Einsatz. Ihre Ansprache wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Dorfschreiberin Dagmar Dusil entführt in die siebenbürgische Kulinarik
Eine besondere Veranstaltung war die vom 24. bis 26. März durchgeführte Lesereihe mit der Schriftstellerin Dagmar Dusil, die vom Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet wurde. Drei Lesungen an drei Tagen in Düsseldorf, Unna und Setterich sind sicher keine Selbstverständlichkeit, zumal deren Durchführung in ehrenamtlicher Hand lag. mehr...