Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“

Artikel

Ergebnisse 3601-3610 von 3667 [weiter]

20. Oktober 2001

Ältere Artikel

Kommt der Extremist Tudor vor Gericht?

Corneliu Vadim Tudor, Chef der rechtsextremen Großrumänien-Partei (PRM) und Senator im Bukarester Oberhaus, könnte erneut seine parlamentarische Immunität verlieren und somit erstmals vor den Kadi kommen. Bald nach dem Terroranschlag vom 11. September hatte Tudor erklärt, dass in Rumänien 1995 palästinensische Terroristen der Hamas-Organisation ausgebildet wurden. mehr...

18. Oktober 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (I)

Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die Rumäniendeutschen sind die Wegbereiter des Siegeszuges, den der Handball in dem südosteuropäischen Land erfahren hat. Sie führten die Handballregeln ein und verbreiteten sie, sie machten das Spiel in den Landstrichen, in denen sie zu Hause sind, zum Massensport. In einer Reihe von mehreren Artikeln geht die „Siebenbürgische Zeitung“ auf die Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat ein. mehr...

16. Oktober 2001

Ältere Artikel

Entscheidungen zugunsten von Aussiedlern

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat kürzlich zur Frage der Benachteiligung in Anerkennungsfällen Urteile zugunsten von Spätaussiedlern aus Rumänien gefällt. Da volkstumsmäßige persönliche Vereinsamung als nicht ausreichend angesehen wird, sind aufnahmewillige Antragsteller aus Rumänien gezwungen, andere Benachteiligungskriterien vorzutragen bzw. glaubhaft zu machen. In mehreren Fällen haben solche Antragsteller Prozesse in erster Instanz vor den Verwaltungsgerichten gewonnen. Der Freistaat Bayern legte zwar Rechtsmittel dagegen ein, die aber jüngst vom höchsten bayerischen Verwaltungsgericht abgelehnt wurden. mehr...

6. Oktober 2001

Ältere Artikel

Ortsveränderung in der siebenbürgischen Familienforschung

Das aktuelle Heft der "Siebenbürgischen Familienforschung", Nr. 1/2001 - es ist pünktlich zur Jahresmitte erschienen - besteht aus drei Teilen - und alle drei sind sehr lesenswert. Der erste Teil umfasst einige der bei der Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 23. bis 25. März 2001 in München gehaltenen Referate. mehr...

28. August 2001

Ältere Artikel

Mattis-Teutsch-Retrospektive in München

Angesichts der großen Retrospektive "Mattis-Teutsch und Der Blaue Reiter", die im Münchner Haus der Kunst bis zum 7. Oktober zu sehen ist, stellt sich die Frage: Ist der 1960 im fernen Siebenbürgen gestorbene Künstler tatsächlich wieder "unter uns"? Blickt man jedoch in die bundesdeutschen "Pressestimmen", muss man bezweifeln, ob das vom Künstler ersehnte "Europa" im heutigen München liegt. mehr...

25. August 2001

Ältere Artikel

Neuer Generalkonsul in Hermannstadt

Neuer deutscher Generalkonsul in Hermannstadt ist Peter Adamek, die Außenstelle der Deutschen Botschaft in Temeswar wird seit kurzem von Klaus-Peter Marte geleitet. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

Landeskundeverein tagt in Gundelsheim

Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 15. September 2001 im Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Der renommierte Zeithistoriker Dr. Fritz Klein hält einen Vortrag über seine Beziehungen zu Siebenbürgen und zur Situation des Intellektuellen in einem diktatorischen Herrschaftssystem. mehr...

20. August 2001

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe an König Michael I. auf gesetzlicher Basis

Rückgabeforderungen des Ex-Königs Michael I. haben die Postkommunisten in Bukarest in Bedrängnis gebracht. Der Generalsekretär der Sozialdemokratische Partei (PSD), Cosmin Gusa, erklärte am 20. August, die Regierung wolle jedoch von einem Sondergesetz absehen und die Rückgabeansprüche des Monarchen im Einklang mit dem Immobiliengesetz behandeln. mehr...

16. August 2001

Ältere Artikel

Detlev von Larcher kandidiert nicht mehr für Bundestag

Der aus Siebenbürgen stammende SPD-Bundestagsabgeordnete Detlev von Larcher wird im Jahr 2002 nicht mehr für den Bundestag kandidieren. mehr...

7. August 2001

Ältere Artikel

Dinkelsbühl geht auf Schäßburger Angebot ein

Per Beschluss besiegelt hat der Dinkelsbühler Stadtrat die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zu Schäßburg "mit dem angestrebten Ziel, eine Städtepartnerschaft aufzubauen". Das Votum erfolgte in nichtöffentlicher Sitzung und fiel einstimmig aus. mehr...