Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 3668 [weiter]
Dagmar Dusil liest im Haus der Heimat in Nürnberg
Die in Hermannstadt geborene Autorin Dagmar Dusil liest am Sonntag, den 12. März, um 17.00 Uhr im Haus der Heimat in Nürnberg (Imbuschstraße 1) aus ihrem Kurzgeschichtenband „Entblätterte Zeit“. Der Eintritt ist frei. mehr...
Ausstellungseröffnung in Wiesbaden: „Wer bin Ich? Wer sind Wir?“
Die Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa“ wird vom 9. März bis 14. April im Haus der Heimat Wiesbaden, Friedrichstraße 35, vom BdV-Landesverband Hessen im Rahmen der Veranstaltungen zu seinem 70. Gründungsjubiläum gezeigt. mehr...
Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar bei Augsburg ein
Das Pressereferentenseminar 2023 wird von Siebenbürgischer Zeitung (SbZ) und Bundeskulturreferat vom 24.-26. März im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Redaktionsarbeit. mehr...
Kreisgruppe Düsseldorf: Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen
Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt Sie herzlich zu einem Vortragsabend mit Diskussion zum Thema „Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen“ ein, der am Freitag, dem 10. März, 18.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf stattfindet. mehr...
Elise Wilks Theaterstück „Verschwinden" in Schwedt
Am 3. März findet an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes „Verschwinden" der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk statt. Weitere Spieltermine folgen am 4., 17., 25., 26., 29., 30. März und am 6. April, jeweils 19.30 Uhr (siehe https://www.theater-schwedt.de/ubs/info/1586/). mehr...
Einladung zur Tagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL e. V.
Nach einer Corona bedingten, langen Pause hat die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. ihre öffentliche Tätigkeit wieder aufgenommen. Ihre traditionelle Frühjahrestagung findet vom 18. bis 19. März 2023, ab 10 Uhr, im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim/N. statt. mehr...
Drodtloff-Film LOS(GE)LASSEN: Kinopremiere im ARRI Kino in München
Im September des ungewohnten ersten Pandemiejahres 2020 entschied die Filmemacherin Brigitte Drodtloff, mit engsten Freundinnen und Freunden einen Spielfilm auf die Beine zu stellen. Die Hürden: Kein Geld (da keine TV-Redaktion und auch keine Filmförderung bei dem Projekt beteiligt waren), die strikten Hygieneregeln (die von einer speziell beauftragten Person kontrolliert wurden), nur eine Location (also nur ein einziger Drehort) und eine Handvoll Crew-Mitglieder. Das Drehbuch schrieb Brigitte Drodtloff gemeinsam mit ihrem Co-Produzenten Jörg Schnitger. mehr...
Ein Leben im Sinne der selbstverwalteten Solidargemeinschaft: Nachruf auf Peter Pastior
„Verlässlichkeit und Umsicht sowie uneingeschränktes persönliches Engagement“, bescheinigte der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft Dr. Wolfgang Bonfert dem damaligen Jubilar zum 60. Geburtstag. Besser kann man die herausragenden Eigenschaften des über Jahrzehnte vielseitig für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen tätigen Mannes nicht zusammenfassen. Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, ist am 11. Februar 2023 im Alter von 91 Jahren in München gestorben. mehr...
SJD Bayern lädt zum Landesjugendtag ein
Liebe Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), am 11. März 2023, ab 18.30 Uhr, findet der Landesjugendtag mit Neuwahlen im "Erzbischof-Hefter-Haus in Rimsting statt. mehr...
Einladung zur Tagung für Kindergruppenleiter und Kinderreferenten in Augsburg
Die Weitergabe der mitgebrachten Kultur der Siebenbürger Sachsen an die neue, in Deutschland geborene Generation kann nicht früh genug beginnen. Daher ist auch die Weiterbildung der Kindergruppenleiter und Kinderreferenten der Kreis- und Landesgruppen für die Kulturarbeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sehr wichtig. Für die Zukunftsfähigkeit des Verbands ist außerdem entscheidend, den Nachwuchs in den Kindergruppen zu sichern. Die Bundeskinderreferentin Ute Bako lädt deshalb alle Kindergruppenleiter, Kinderreferenten sowie weitere Interessierte zu einer Tagung nach Augsburg ein. mehr...