Ergebnisse zum Suchbegriff „Maja“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 76 [weiter]
Urzelnzunft Sachsenheim e.V.: Urzelntag 2014
„Eigentlich wäre heute der 50. Urzelnlauf, wenn er damals 1991 während des Irakkriegs nicht einmal ausgefallen wäre“, erzählte Reinhard Lang, Kassier der Urzelnzunft Sachsenheim e.V., mittags den Gästen in der vollgefüllten Sporthalle. So war es „nur“ der 49. Urzelntag, zu dem sich am 1. März 2014 bereits in frühen Morgenstunden knapp 300 Urzeln in Sachsenheim trafen. mehr...
Maja Philippi: Hundertster Geburtstag
Kronstadt – Der Geburtstag der bedeutenden Kronstädter Historikerin Dr. Maja Philippi (1914-1993) hat sich am 12. Februar zum hundertsten Mal gejährt. mehr...
Wichtige Gedenktage 2014
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren
Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...
Neuer siebenbürgischer Radiosender
„Radio Siebenbuergen“ sendet seit September 2012 ein Dauerprogramm, bestehend aus Schlagern, Fox und Oldies, sowie einzelne moderierte Sendungen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart rund um die Uhr unter der Internetadresse www.radio-siebenbuergen.de. mehr...
Zum Tod von Konrad Stamm, ehemaliger stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg
Am 11. Februar 2012 starb in Stegen im Alter von 84 Jahren Dipl.-Ing Konrad Stamm, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Freiburg, ehemaliger stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und ehemaliges Mitglied des Schlichtungsausschusses unseres Verbandes. Mit dem Tod von Konrad Stamm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen einen Mann der ersten Stunde, einen Mann, der sich nach seiner Rückkehr aus der Deportation in die Sowjetunion für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und in Deutschland vielfach eingesetzt hat. mehr...
Jahrbuch des Honterus-Lyzeums veröffentlicht
Kronstadt – Das unlängst erschienene Jahrbuch des „Johannes-Honterus“-Lyzeums für das Schuljahr 2010/2011 umfasst 150 hochqualitativ gedruckte Seiten in deutscher und rumänischer Sprache. mehr...
Kreisgruppe Heidenheim: Waka Waka, it’s time for Africa
Heiß wie in Afrika war die Stimmung beim Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten. Den Besuchern wurden originelle Kostüme, tolle Showeinlagen und heiße Musik geboten. mehr...
Vielschichtiges Buch zur Geschichte des Bergtourismus in Siebenbürgen
Der Bergtourismus in Siebenbürgen/Rumänien 1945-1990. Herausgeber Manfred Kravatzky im Namen der Sektion Karpaten des DAV, in Kommission beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim 2011, ISBN 978-3-929848-86-1, 260 Seiten, 18,80 Euro, zuzüglich Versand (für Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV und des AKSL: 14,10 Euro). Zu bestellen bei Manfred Kravatzky, Gartenstraße 16, 79353 Bahlingen, E-Mail: mckrav[ät]t-online.de, sowie in Rumänien in den Buchhandlungen Aldus (Kronstadt) und Erasmus (Hermannstadt). mehr...
„Kleine Stadtgeschichte“ Harald Roths zum 775. Geburtstag von Kronstadt
In diesem Jahr feiert Kronstadt seinen 775. Geburtstag, das Jubiläum seiner ersten bekannten urkundlichen Nennung. Ist das auch richtig? Man lese das Buch von Harald Roth, eine populär geschriebene und wissenschaftlich fundierte Stadtgeschichte und man erhält die Antwort, eine von vielen Antworten auf viele Fragen, die die politische Entwicklung der Wirtschaftsmetropole im Karpatenbogen aufgeworfen hat und aufwirft. mehr...





