Ergebnisse zum Suchbegriff „Maja“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 75 [weiter]

28. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Lebendige Osterbräuche in Drabenderhöhe

Grau in grau zeigte sich der Ostersonntag, es regnete. Wer aber die Kapelle des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe betrat, wurde von einem warmen Licht empfangen, das die bleiverglasten Fenster leuchten ließ. Die Sonne schien aufzugehen für die Besucher in der Kapelle, die gekommen waren, um den Ostergedanken zu hören und das eigene Leben anzunehmen. „Wir wollen fröhlich sein in dieser österlichen Zeit“, so Pfarrer und Heimleiter Friedrich Barth, der aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther las und in der Ostergeschichte daran erinnerte, dass Christus gestorben ist für unsere Sünden. mehr...

17. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Franken erkunden neue Fastnachtshochburgen

Heuer begann die fränkische Urzel-Saison schon am 14. Januar mit dem Umzug in Hilpoltstein, wo im Haus von Karin und Dietmar Roth die Urzeln zum köstlichen Urzelkraut, gekocht von Maja Gerstacker-Roth und Tochter Evelyn, eingeladen waren und sich nach dem Umzug zum geselligen Beisammensein trafen. Mitten im Trubel war das Baby Elvis Roth, dem der stolze Opa Hans-Georg schon eine passende Schelle angefertigt hat. Hirräii! mehr...

1. Februar 2018

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2018

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

17. GO EAST-Festival in Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...

14. April 2017

Verschiedenes

Gedenken an die Opfer des Lawinenunglücks am Bulea-See 1977

2017 jährt sich das Lawinenunglück am Bulea-See zum 40. Mal. Am 17. April 1977 ging am Übungshang am Südufer des Bulea-Sees eine Staublawine ab und riss 23 Menschen in den Tod, vorwiegend SchülerInnen und LehrerInnen aus Hermannstadt, die an einem Skiausflug teilnahmen. mehr...

20. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Ulm: Extraterrestrisch, morgenländisch und fruchtig süß

Das waren einige der Zutaten, aus denen der „Faschingscocktail“ am 28. Januar in Ulm gemischt wurde. Schon die Einladung der Kreisgruppe Ulm zu ihrem Faschingsball mit Einlass um 18.18 Uhr und Beginn um 19.19 Uhr ließ alle schmunzeln und weckte in uns die Lust auf einen fröhlichen und lustigen Faschingsball. Die bunten Luftballons, Papierschlangen und die restliche Dekoration zauberten Faschingsstimmung in den Saal im Martinusheim. Die Musik begann pünktlich um 19.19 Uhr, und Prinz Michael eröffnete mit Prinzessin Laura den Tanz. mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

9. Mai 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählte einen neuen Vorstand

Die Kreisgruppe Freiburg i.Br. des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat seit Anfang April einen neuen Vorstand. Zum ersten Mal fand die Mitgliederversammlung in der AWO-Seniorenwohnanlage in Freiburg-Landwasser statt. Das „alte Zuhause“ unserer Kreisgruppe – die Lutherkirche Freiburg – gibt es nicht mehr, da sie künftig von der Universität Freiburg als Vorlesungssaal genutzt wird. mehr...

20. Februar 2016

Verschiedenes

Fasching in Stuttgart - Nieten zu verschenken

Wer kann auch schon damit rechnen, dass manche gleich sechs Lose kaufen! Fünfzig Leinentaschen gefüllt mit schönen Überraschungen liegen als Tombola-Gewinne bereit. Nur fünfzig Nieten sind unter die Gewinnerlose gemischt. Dabei hätten wir glatt hundert Nieten verkaufen können. Jetzt haben wir sie übrig. Der Vorsitzende und die Kassiererin ärgern sich. Die vielen Gewinner freuen sich umso mehr.
mehr...

26. Dezember 2015

Interviews und Porträts

Mediascher Journalist und Radiomacher Mircea Hodârnău

Zu den vielen Veränderungen, die der massenhafte Exodus Anfang der 1990er Jahre für die Sachsen in Siebenbürgen mit sich gebracht hat, zählt auch, dass es für die heute dort Lebenden zunehmend schwieriger wird, öffentlich wahrgenommen zu werden. In einer Medienlandschaft, die oft schrill und schräg daherkommt, haben sie kaum mehr als die bekannten, nun auch online verfügbaren Printmedien (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Hermannstädter Zeitung) und das Deutsche Fernsehen, um auf sich aufmerksam zu machen. Dass kulturell interessierte Rumänen und Ungarn Zugang zum kulturellen Leben der Sachsen bekommen, hängt oft von engagierten und vor allem vorurteilslosen Journalisten ab. In Mediasch zählt zu ihnen vor allem der Blogger und Radiomann Mircea Hodârnău. Manche Mediascher Musikfreunde aus der Diaspora kennen ihn; zu seinen engen Freunden zählt u.a. Erhard Hügel von „Rocky 5“ und „Bürger 7“. mehr...