Ergebnisse zum Suchbegriff „Manfred Schuller“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 363 [weiter]
Bundesvorstand wiedergewählt
Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 6. April in Wien wurde der bisherige Vorstand in seinen Funktionen für die Dauer von drei Jahren wiedergewählt: mehr...
7. OÖ Siebenbürgerball in Traun
Zehn Jahre nachdem in Traun der 3. OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der 7.) übernommen und lud daher am 2. Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund 320 Personen gefüllt. mehr...
Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun
Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am 10. Jänner in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Neben dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun, Mag. Hannes Pitters, wurde der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, begrüßt. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...
Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck feierte 50. Geburtstag
In einer Buntheit von Trachten versank der Stadtsaal Vöcklabruck, als die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck am 24. November 2012 ihr 50. Geburtstagsfest feierte. Der „Ballsaal“ prall gefüllt mit Trachtlern, die zu den Klängen der Vöcklabrucker Spielleut und Rutzenmooser Bergsteigermusi mit ihren Partnern umherwirbelten. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Kultur in Österreich
Zur Zufriedenheit des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist die Rechnung aufgegangen, einen „Kulturherbst“ im Anschluss an die Ende September in der Welser Stadthalle veranstalteten „Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur“ mit Einbindung der siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich sowie in Wien abzuhalten. mehr...
Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf
Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...
Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur
Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...
Kanadier zu Besuch in Traun
1971 fand der erste Kulturaustausch der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt (damals hieß er noch nicht so) und ist seither nicht mehr wegzudenken. In regelmäßigen Abständen besuchen sich Tanz- und Musikgruppen aus Deutschland, Österreich, Kanada und den USA, lernen ihre Landsleute und deren Lebensumstände auf der anderen Seite des Atlantiks kennen und schließen Freundschaften fürs Leben. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ und die Siebenbürger Jugend Traun durften 2000 in Nordamerika auftreten und diese schönen Tage werden mir – damals noch Mitglied der Jugend – wie den anderen für immer in Erinnerung bleiben! mehr...
Konsulent Manfred Schuller
Der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Pühringer, überreichte am 16. April im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus an besonders verdiente Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens die Ernennungsdekrete zum Konsulenten der OÖ. Landesregierung. mehr...